20.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Hemimetabola-Sammlung wurde umgelagert. Dies erlaubt es, Teile der Dipteren- und Hymenopteren-Kollektionen<br />

neu aufzustellen und im erforderlichen Umfang zu erweitern. Mit Übernahme<br />

der Sammlung BEUTLER (Museum Beeskow) wurde die komplette Neuaufstellung<br />

der Odonaten-Sammlung notwendig. Die Arbeiten dazu begannen im Berichtsjahr.<br />

Leihverkehr<br />

Zahlreiche Nachfragen beziehen sich auf die Insektensammlung, die zu den bedeutenden<br />

Sammlungen der Welt gehört. Auch wegen ihres sehr guten Ordnungs- und Erschließungszustandes<br />

wird sie gern genutzt. Ihre Bedeutung kann anhand der zahlreichen Leihanfragen sowie<br />

die in- und ausländischen Wissenschaftler, die zu kurz- und mittelfristigen Arbeitsaufenthalten<br />

nach Eberswalde kommen, belegt werden.<br />

10. Öffentlichkeitsarbeit<br />

1991: 110 Leihsendungen mit 5.695 Exemplaren<br />

1992: 108 Leihsendungen mit 13.469 Exemplaren<br />

1993: 206 Leihsendungen mit 11.020 Exemplaren<br />

<strong>1994</strong>: 114 Leihsendungen mit 4.531 Exemplaren<br />

Ausstellung<br />

C. KLICHE, R. SCHWEBS, B. KATNIG<br />

Jährlich finden etwa 30 wissenschaftliche Institutsführungen statt, bei denen die Ausstellung<br />

eine zentrale Rolle spielt. Vor allem wurde die öffentliche Ausstellung des DEI “Insekten - Faszination<br />

in Natur, Sammlung und Buchkunst” genutzt, um die Aufgaben, wissenschaftlichen<br />

Zielsetzungen und Forschungsergebnisse des Instituts bekanntzumachen. Als weitere Zielgruppe<br />

unserer Ausstellung sind die Schulen von Eberswalde zu nennen, die mit ihren Schülern<br />

regelmäßig zu Projekttagen und Praktika kommen. <strong>1994</strong> wurde 5 Schüler je 2 Wochen von<br />

C. KUTZSCHER und anderen betreut. Die Ausstellung hatte folgenden Zuspruch:<br />

1993 Einzelbesucher: 1.934<br />

Führungen: 87 (1.582 Besucher) insgesamt 3.516 Besucher<br />

<strong>1994</strong> Einzelbesucher: 2.340<br />

Führungen: 83 (1.550 Besucher) insgesamt 3.890 Besucher<br />

Publikationsorgane<br />

K. ROHLFIEN, C. GRUNOW<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!