20.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Prof. Dr. DIETER OTTO (Kleinmachnow) erhielten wir seine umfangreiche Separatesammlung.<br />

Sie umfaßt insbesondere Literatur über Formicidae, speziell die Rote Waldameise, sowie<br />

Literatur zum Thema Insektenphysiologie.<br />

8.2. Erschließung<br />

Es wurden von 458 Monographien und Serienstücken Titelaufnahmen sowie 38 Stücktitel vorgenommen.<br />

Daneben erfolgte die Titelaufnahme für 76 Zeitschriften (Neueingänge sowie Titeländerungen).<br />

Die Erfassung der Sonderdrucksammlung H. SACHTLEBEN wurde mit der Formalerschließung<br />

von weiteren 753 Stücken fortgesetzt.<br />

Alle neu erworbenen Zeitschriften sowie die als Bestandslückenergänzung beschafften Bände<br />

wurden an die Zeitschriftendatenbank (ZDB) gemeldet, sie stehen damit dem überregionalen<br />

Leihverkehr zur Verfügung.<br />

8.3. Nutzung<br />

Die Bestände sind die Literaturbasis für die verschiedenen Forschungsarbeiten im Institut.<br />

Darüber hinaus werden sie von zahlreichen Wissenschaftlern anderer Forschungseinrichtungen<br />

des In- und Auslandes genutzt, entweder durch Auswertung der Literatur im Lesesaal,<br />

oder durch Literaturausleihe in Form von Kopien.<br />

Als Spezialbibliothek mit einem Bestand von überregionaler Bedeutung ist die Bibliothek dem<br />

Leihverkehr der deutschen Bibliotheken angeschlossen, sie stellt hierfür ihre Bestände in Form<br />

von Kopien zur Verfügung, sofern nicht urheberrechtliche oder Bestandesschutzgründe dem<br />

entgegenstehen.<br />

Bereitstellung von Kopien<br />

Während für die Wissenschaftler des Hauses im Berichtsjahr nur 17 Titel über den nehmenden<br />

Leihverkehr bestellt werden mußten, waren es im gebenden Leihverkehr 822 Bestellungen, die<br />

in der Bibliothek eingingen. Davon konnten 602 positiv durch Bereitstellung von 4631 Kopien<br />

erledigt werden. Von weiteren 489 Titeln wurden für Gastwissenschaftler, Korrespondenzpartner<br />

oder für die Mitarbeiter des Hauses 12.576 Kopien angefertigt.<br />

Lesesaalbenutzung<br />

Die Möglichkeiten der Literaturauswertung im Lesesaal wurden von 141 Besuchern genutzt.<br />

Ihnen wurden 3.048 Titel zur Verfügung gestellt. Weitere 1.002 Titel nutzten die Mitarbeiter des<br />

Hauses direkt im Lesesaal, 494 Titel wurden von ihnen kurzfristig ausgeliehen, 1.440 Titel stehen<br />

zur ständigen Benutzung an den Arbeitsplätzen.<br />

Die neu eingegangenen 3.741 Zeitschriftenhefte standen, wie auch die 358 Neueingänge an<br />

Monographien und Serienstücken, im Rahmen der monatlich wechselnden Zusammenstellung<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!