21.02.2013 Aufrufe

IPTV - Ein Flop kurz vor - goetzpartners.com

IPTV - Ein Flop kurz vor - goetzpartners.com

IPTV - Ein Flop kurz vor - goetzpartners.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 _ <strong>IPTV</strong><br />

Abbildung 33: Angebot von Verizon<br />

(Unternehmenshomepage)<br />

In den USA existiert wie in Deutschland<br />

ein reichhaltiges Free-TV-Angebot, jedoch<br />

ist eine höhere Zahlungsbereitschaft der<br />

Konsumenten für hochwertige TV-Inhalte<br />

und Zusatzfunktionen zu verzeichnen.<br />

Die Anbieter versuchen hier, den Mehrwert<br />

von <strong>IPTV</strong> gegenüber den existenten<br />

TV-Angeboten gezielt herauszustellen.<br />

Die geringe Marktpenetration zeigt aber<br />

auch, dass geschlossene <strong>IPTV</strong>-Angebote<br />

bisher noch nicht den passenden Zugang<br />

zum Kunden gefunden haben.<br />

1.4.6 Ergebnis des Ländervergleichs<br />

Der internationale Vergleich zeigt, dass die <strong>IPTV</strong>-Penetration direkt mit der<br />

jeweiligen Kabelpenetration des Landes korreliert. So weisen Länder mit<br />

geringer Kabelpenetration jeweils hohe <strong>IPTV</strong>-Penetration auf. Dagegen<br />

hat eine hohe Breitbandpenetration keine direkte Korrelation mit der <strong>IPTV</strong>-<br />

Penetration, da primär die erforderlichen Bandbreiten ursächlich für eine<br />

hohe <strong>IPTV</strong>-Verbreitung sind.<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass geschlossene <strong>IPTV</strong>-Angebote<br />

in Deutschland im internationalen Vergleich bisher keine nachhaltige Marktpenetration<br />

realisieren konnten. Ursächlich hierfür sind primär infrastrukturelle<br />

Determinanten und Restriktionen der medialen Rahmenbedingungen:<br />

1. Durch das umfangreiche Free-TV-Angebot in Deutschland besteht bei<br />

den Konsumenten tendenziell nur eine geringe Zahlungsbereitschaft<br />

und somit meist auch keine Wechselbereitschaft zu zahlungspflichtigen<br />

Angeboten.<br />

2. Viele <strong>IPTV</strong>-Angebote kopieren das klassische Broadcast-Fernsehen nur<br />

und bieten keinen zusätzlichen Mehrwert.<br />

3. Die Marktpenetration von Breitbandinternetanschlüssen mit den erforderlichen<br />

hohen Bandbreiten ist in Deutschland im Vergleich zu anderen<br />

Ländern nicht hoch genug.<br />

4. Die hohe Kabelpenetration in Deutschland schränkt die Entwicklung<br />

von <strong>IPTV</strong> in Deutschland ein.<br />

5. Geschlossene und offene <strong>IPTV</strong>-Angebote werden nur unzureichend<br />

vermarktet.<br />

6. Der Werbemarkt ist noch nicht auf werbefinanzierte <strong>IPTV</strong>-Angebote<br />

eingestellt.<br />

Diese Thesen werden im Folgenden durch eine repräsentative Konsumentenbefragung<br />

und mehrere gezielte Experteninterviews verifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!