22.02.2013 Aufrufe

Download des Jahresberichtes 2008/2009 als PDF - Deutscher ...

Download des Jahresberichtes 2008/2009 als PDF - Deutscher ...

Download des Jahresberichtes 2008/2009 als PDF - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit anderen Fachkräften in Kinderschutzfällen, war uns ein besonderes Anliegen! Unsere<br />

nach wie vor bewährte Kinderschutzbund-Haltung „Hilfe statt Strafe“ floss parallel zu Informationen<br />

aus der aktuellen Forschung durchgängig in die Fortbildung mit ein. Vor allem in<br />

Diskussionen, Kleingruppenarbeit und intensiver Fallarbeit festigten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer ihr Wissen und Gespür im Umgang mit Kinderschutzfällen. Leseaufgaben<br />

zwischen den einzelnen Modulen sowie das Verfassen einer Abschlussarbeit intensivierten<br />

die persönliche Auseinandersetzung mit ihrer Rolle und ihren Aufgaben <strong>als</strong> Kinderschutzfachkraft.<br />

Der erste Durchgang dieser umfassenden Fortbildung löste bei uns viel Aufregung, jede<br />

Menge Arbeit und große Neugier aus – die wunderbaren Rückmeldungen bestärkten und<br />

erfreuten uns am Ende sehr. Wir hatten es mit hoch motivierten, engagierten Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern zu tun und hoffen, dass sie in ihrer Praxis noch erfolgreicher tätig<br />

sein werden.<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> ist ein weiterer Durchgang geplant, der im März <strong>2009</strong> beginnt. Der Kurs ist seit<br />

langem ausgebucht und wir sind gespannt, welche „bunte“ Gruppe von Fachkräften uns<br />

dann erwarten wird.<br />

Kinderschutzarbeit braucht Mut, gute Kenntnisse über dieses Arbeitsfeld sowie die ausgeprägte<br />

Fähigkeit zur Selbstreflexion – viele Kompetenzen sind gefragt, aber das Arbeitsfeld<br />

ist auch ein höchst anspruchsvolles und sensibles. Deshalb halten wir es für dringend notwenig,<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Feld gut zu schulen. Unser Engagement<br />

im Fortbildungsbereich verstehen wir <strong>des</strong>halb auch <strong>als</strong> eine wichtige Aufgabe in der<br />

Prävention von Gewalt, denn je besser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit schwierigen<br />

Situationen im Bereich <strong>des</strong> Kinderschutzes umgehen können, <strong>des</strong>to eher ist es möglich,<br />

Familien frühzeitig Hilfen zukommen zu lassen und nicht erst tätig zu werden, „wenn das<br />

Kind in den Brunnen gefallen ist“.<br />

2.) Weitere Fortbildungsangebote in <strong>2008</strong><br />

Der Kinderschutzbund ist in Berlin zunehmend gefragt, wenn es um die Qualifizierung von<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich <strong>des</strong> Kinderschutzes geht. So haben wir beispielsweise<br />

eine Fachtagung mit den Kita-Eigenbetrieben Nordwest zum Thema „Kinderschutz“<br />

durchgeführt, Ehrenamtliche vom Lan<strong>des</strong>jugendring und von den christlichen Pfadfindern<br />

geschult, mit den Stadtteilmüttern zum Thema „Gewalt gegen Kinder“ gearbeitet<br />

und insbesondere für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kindertagesstätten<br />

Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!