24.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kandel</strong> - 20 - Ausgabe 22/2010<br />

Sonntag, 13.6.2010<br />

10.00 Uhr Ordinationsgottesdienst am Konferenzsonntag.<br />

Thema „Leidenschaftlich leben - wachsen<br />

im Glauben“. Predigt: Bischöfin Rosemarie Wenner.<br />

Veranstaltungsort: Sindelfingen / Glaspalast.<br />

Anschließend: Konferenzgemeindetag der<br />

Süddeutschen jährlichen Konferenz.<br />

14.30 Uhr Sendungsgottesdienst. Thema: Fruchtbare Gemeinden.<br />

Veranstaltungsort: Sindelfingen / Glaspalast.<br />

WICHTIG! An diesem Sonntag findet in unserer Gemeinde<br />

in <strong>Kandel</strong> kein Gottesdienst statt.<br />

Nachbericht: Fahrt unseres Seniorenkreises nach Hohenschwangau<br />

Am 17.5. starteten wir mit 13 Senioren und Betreuern in den<br />

Kurzurlaub nach Hohenschwangau. Leider konnten einige Senioren<br />

aus gesundheitlichen Gründen nicht mitkommen. Alle, die<br />

mit waren konnten sagen: „Es war einfach herrlich!“ Trotz einmal<br />

Regen einmal Sonnenschein konnten wir die Zeit recht genießen.<br />

Die herrlichen Berge mit den Schneegipfeln waren für<br />

uns überwältigend. Von unserem Haus aus sahen wir zur linken<br />

Seite das Schloss Hohenschwangau auf der rechten Neuschwanstein.<br />

Beide Schlösser waren abends wunderbar beleuchtet.<br />

Der erste Abend war ein ganz besonderes Erlebnis. Beim Spaziergang<br />

um den Alpsee fing auf einmal ein Alphornkonzert an.<br />

Die Musik hallte über den ganzen See. Die Abende waren ausgefüllt<br />

mit Spielen - oft bis spät in die Nacht wurde „Gekartelt“<br />

und viel dabei gelacht. Es wäre noch viel zu erzählen über das<br />

Tannheimer Tal und die Besichtigung einer Weberei u.v.m. Wir<br />

freuen uns schon auf das nächste Jahr. Allen Helfern ein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag, 06. Juni 2010<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 07. Juni 2010<br />

20.00 Uhr Örtliche Chorprobe<br />

Mittwoch, 09. Juni 2010<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt<br />

ist - im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 <strong>Kandel</strong> (Treppenaufgang<br />

beim Schlecker-Markt,Eingang Marktstr.) statt.<br />

Weitere Informationen: Tel: 06341 – 96 94 47, oder über die<br />

Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nakneustadt.de<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Bereitschaftsabend jeden Dienstag 20 Uhr im Rotkreuzheim<br />

(Rotkreuzstraße 1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Jugendrotkreuz<br />

Gruppenstunden:<br />

Kids I ab 6 Jahren - Dienstags 18 - 19 Uhr<br />

Kids II ab 11 Jahren - Freitags 19 - 20 Uhr<br />

Treffpunkt ist das Rotkreuzheim<br />

(Rotkreuzstraße 1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Ansprechpartnerin: Claudia Oßwald, Telefon 07275/61323<br />

Frauen- und<br />

Familienzentrum e.V.<br />

Im Kulturzentrum<br />

Luitpoldstr. 6, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

www.ffz-kandel.de<br />

Geschäftszeit:<br />

Das Büro des Frauen-und Familienzentrums<br />

ist bis einschließlich 06. Juni 2010 nicht persönlich besetzt.<br />

Sie erreichen uns wie folgt: Tel.: 07275 - 4316, Fax:<br />

07275 - 949917 oder per E-Mail: info@ffz-kandel.de<br />

Termine:<br />

Aktiventreffen<br />

Dienstag 08. Juni 2010, 20:00 Uhr im FFZ<br />

Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilnehmen?<br />

Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen,<br />

Kurse oder Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem<br />

Verein aktiv einbringen?<br />

Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit. Kontaktieren<br />

Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!<br />

Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: 06349 - 996688<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Mittwoch 09. Juni 2010, 9:30 Uhr<br />

In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen<br />

und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen<br />

Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung.<br />

Ein kleiner Unkostenbeitrag von 3,50 Euro wird erhoben.<br />

Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 913564<br />

Frauenfreundschaft<br />

Mittwoch 16. Juni 2010, 19:30 Uhr im FFZ<br />

Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für<br />

Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob Sie<br />

neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleichgesinnten<br />

suchen oder einfach einen netten Abend mit anregenden<br />

Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier richtig.<br />

Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176 - 76233856<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

„Gemeinsam sind wir stark!“<br />

Förderung von Selbstvertrauen, Konzentration und<br />

Entspannung<br />

für junge Frauen und Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren<br />

ab Montag 07. Juni 2010, 16:30 bis 17:30 Uhr<br />

Lasst ihr Euch schnell ablenken? Fällt es Euch schwer, Euch zu<br />

entspannen? Habt ihr das Gefühl, dass die anderen toller sind,<br />

alles besser können? Fragt ihr Euch manchmal, ob ihr so o.k.<br />

seid, wie ihr seid? ... Dann möchte ich Euch einladen, an dieser<br />

Gruppe teilzunehmen. Ich werde Euch verschiedene Übungen<br />

zur Konzentrationssteigerung und Entspannung vorstellen.<br />

Wichtig ist das Gespräch in der Gruppe, in dem wir uns an den<br />

Themen, die Euch interessieren und beschäftigen, orientieren.<br />

Ich freue mich auf Euch und auf fünf lebendige Mittage.<br />

Kursgröße: mind. 5 / max. 8 Teilnehmerinnen, 4 Termine<br />

Unkostenbeitrag: 24 Euro<br />

Referentin: Birgit Vogel (bei Fragen vorab ruft die Referentin<br />

gerne nach Anmeldung zurück)<br />

Anmeldung über das FFZ Büro unter Tel.: 07275-4316 oder info@ffz-kandel.de<br />

Karlsruhe - auf den Spuren der Fächerstadt Teil 1<br />

Dienstag 08. Juni 2010, 8:45 Uhr<br />

Wer kennt sie nicht, unsere badische Nachbarstadt? Und<br />

doch… Wir beginnen unsere Spurensuche in Durlach, der Mutterstadt<br />

von Karlsruhe. Mit der Bergbahn fahren wir hinauf auf<br />

den Turmberg und genießen die wunderschöne Aussicht über<br />

das Stadtgebiet bis hin zum Pfälzer Wald. Dort wandern wir<br />

über den Augustenberg wieder hinunter und besuchen die Altstadt<br />

Durlachs mit seiner Stadtmauer und dem Schlosspark.<br />

Dabei erfahren wir so einiges über Durlach und die Anfänge von<br />

Karlsruhe.<br />

Treffpunkt 8:45 Uhr am Bahnhof, zur Abfahrt mit dem Zug nach<br />

KA und Durlach. Fahrtkosten werden anteilig umgelegt. Unkostenbeitrag:<br />

Mitglieder frei / Nichtmitglieder 2,50 Euro<br />

Info und Anmeldung: Michaela Stöhr, Tel.: 07275-1069<br />

Erste Hilfe für Notfälle im Säuglings- und Kindesalter<br />

ab Mittwoch 09. Juni 2010, 19:30 Uhr<br />

Viele Eltern, Großeltern oder Menschen, die häufig mit kleinen<br />

Kindern zu tun haben, sind in Notfällen verunsichert oder wissen<br />

nicht weiter. Dieser Erste Hilfe Kurs soll Ihnen die Möglichkeit<br />

vermitteln, in Notfallsituationen angemessen zu reagieren.<br />

Sie werden speziell mit Kindernotfällen in Theorie und Praxis<br />

vertraut gemacht.<br />

Stürze, Verletzungen und plötzlich auftretende Krankheiten,<br />

aber auch Vorsorge und richtige Vorgehensweisen wenn man<br />

selbst nicht weiter weiß, sind nur einige der angesprochenen<br />

Themen.<br />

Der Kurs richtet sich auch an ErzieherInnen, LehrerInnen und<br />

JugendleiterInnen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten<br />

am Ende eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Referentin: Hildegunde Weigel (Malteser Hatzenbühl), Lehrgangsdauer<br />

4 x 2 Stunden, mind. 5 TN<br />

Teilnahmegebühr: 20,- Euro / Ehepaare 30,- Euro<br />

Info und Anmeldung: Heike Keppel, Tel.: 07275-8209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!