24.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kandel</strong> - 28 - Ausgabe 22/2010<br />

Do., 10.06.<br />

09.00 Uhr, Stiftmesse für Jakob Rieger und Pauline Fetsch<br />

Fr., 11.06. Heiligstes Herz Jesu<br />

19.15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Sa., 12.06., Unbeflecktes Herz Mariä<br />

15.00 – 18.00 Uhr: Firmvorbereitung; Craskurs II, im Pfarrhei in<br />

Minfeld<br />

So., 13.06., 11. Sonntag im Jahreskreis / Fest der 14 Heiligen<br />

Nothelfer<br />

09.45 Uhr Beichtgelegenheit<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst, Hochamt in den Anliegen der Pfarrei<br />

und der Wallfahrerinnen und Wallfahrer<br />

Predigt: H.H. Domkapitular Franz Vogelgesang, Speyer<br />

Kollekte für die Sanierung des Fußbodens im Pfarrheim<br />

anschl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum (s.<br />

Hinweis)<br />

14.00 Uhr Feierliche Andacht zu Ehren der 14 Heiligen Nothelfer<br />

anschl. Beisammensein im Pfarrzentrum<br />

Firmvorbereitung<br />

Projekt: Religion im Kindergarten in Minfeld<br />

Mi., 09.06.<br />

16.15 Uhr Vorbereitungstreffen im Kindergarten Minfeld<br />

Fr., 18.06.<br />

10.00 – 12.00 Uhr Religion im Kindergarten in Minfeld<br />

Projekt: Gottesdienst in der Lebenshilfe Minderslachen<br />

Do., 10.06.<br />

14.00 Uhr Vorbereitungstreffen<br />

Fr. 25.06.<br />

14.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa., 12.06.<br />

15.00 – 18.00 Uhr Crashkurs II, im Pfarrheim in Minfeld<br />

Beichte der Firmlinge<br />

<strong>Kandel</strong>: Mo. 14.06.<br />

16.00 Uhr Beichte der Firmlinge in der Kirche<br />

Minfeld: Di.15.06.<br />

16.00 Uhr Beichte der Firmlinge in der Kirche<br />

Steinweiler: Mi. 16.06.<br />

16.00 Uhr Beichte der Firmlinge in der Kirche<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Ein erlebnisreicher Vormittag mit der<br />

Feuerwehr Steinweiler<br />

Am Donnerstag, 27.5.2010 waren die Vorschulkinder der ev.<br />

und kath. Kita sehr aufgeregt. Mit drei Feuerwehrautos wurden<br />

wir vor der Kita abgeholt und fuhren ins Feuerwehrhaus.<br />

Dort lernten wir viel über die Kleidung eines Feuerwehrmannes,<br />

wie man einen Notruf tätigt, wie die Autos aussehen und mit<br />

welchen Arbeitsgeräten sie beladen sind. Zwischendurch wurden<br />

wir mit Getränken und Brezeln versorgt und es hatte uns allen<br />

gut geschmeckt. Anschließend durften wir zusammen einen<br />

Hydranten suchen und mit dem Schlauch spritzen.<br />

Zum Schluss fuhren wir noch eine kleine Runde mit den Feuerwehrautos<br />

durch das Dorf.<br />

Wir möchten uns recht herzlich bei der freiwilligen Feuerwehr<br />

Steinweiler für diesen erlebnisreichen Vormittag und für das<br />

persönliche Engagement der Feuerwehrmänner bedanken.<br />

Die Teams der beiden Kindertagesstätten.<br />

Kulturverein aktuell<br />

Am Mittwoch, den 9. Juni 2010, um 19.30 Uhr treffen sich Mitglieder<br />

und Freunde des Kulturvereins zum Stammtisch in der<br />

”Weinstube zum Mandelpfad” in Rohrbach. Wir treffen uns bereits<br />

um 19.00 Uhr am Kerweplatz und wandern gemeinsam<br />

nach Rohrbach.<br />

Männergesangverein<br />

1860 „Eintracht“ eV<br />

Singen in Bellheim!<br />

Die Sänger des Männerchors werden an die<br />

Mitwirkung beim 100-jähr. Jubiläum des<br />

MGV-Bellheim erinnert.<br />

Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt und vorherigem Einsingen<br />

ist am kommenden Samstag, den 05. Juni 2010, um 18.00<br />

Uhr, am Bürgerhaus.<br />

Alle Sänger werden um pünktliches und vollzähliges Erscheinen<br />

in Konzertkleidung (Langarmhemd) gebeten.<br />

Aktion PfalzStorch e.V.<br />

4./5.6. Tag der Artenvielfalt Treffpunkt Waldsportplatz<br />

Über 20 Experten erheben am 5.6. den gesamten Artenbestand<br />

um Ottersheim. Außerdem wird ein interessantes Exkursionsprogramm<br />

angeboten. Bereits am Vorabend (Freitag, den 4.6.)<br />

gibt es eine Lichtfang-Aktion von 21-22.30 Uhr für Kinder und<br />

Erwachsene.<br />

Der Samstag beginnt mit einer ornithologischen Wanderung bereits<br />

um 7.00 Uhr. Dann finden ab 10 Uhr eine Wiesenwanderung,<br />

eine Kinder-Führung, Exkursionen zu Tagfaltern, Libellen,<br />

Schmetterlingen, Schnecken, Wildbienen, Käfern und zu den Fischen<br />

der Queich statt.<br />

Rheinland-pfälzisches Storchenzentrum<br />

16.6. Workshop Muster<br />

Von 15-17 Uhr können Kinder ab 6 Jahren eigene Kaleidoskope<br />

basteln, Mandalas malen, schöne Muster sticken. Und es gibt<br />

Geometrie zum Anfassen, z. B. einen Fußball-Bastelbogen und<br />

Transparentspiralen zum Falten. Mitzubringen: 1,50 Euro, eine<br />

leere Schuhschachtel oder eine Tasche.<br />

Anmeldung bis 13.6. unter 06348 610757 oder unter storchenzentrum@pfalzstorch.de<br />

16.6. 18-19.30 Uhr Mathematischer Spaziergang<br />

In den 1 1/2 Stunden wird Frau Ursula Bicker mit Ihnen durch<br />

Bornheim wandern und Sie in ihrer sehr unterhaltsamen Art auf<br />

ungeahnte mathematische Zusammenhänge direkt vor Ihrer<br />

Haustür aufmerksam machen.<br />

Jugendrotkreuz Steinweiler<br />

richtet 12. Spielfest aus<br />

Am Sonntagmorgen den 30.05.2010 um 7:00 Uhr Ortszeit war<br />

für die meisten Helfer des Deutschen Roten Kreuzes und des<br />

Jugendrotkreuzes Steinweiler die Nacht zu Ende. Nachdem die<br />

Vorbereitungen für das diesjährige Spielfest abgeschlossen waren,<br />

wurden im Ortsgebiet Steinweiler 10 Stationen eines Parcours<br />

aufgebaut und durch die Schiedsrichter besetzt, die in<br />

den folgenden Stunden streng über die Punkte walten werden,<br />

welche sich die teilnehmenden Gruppen so hart erkämpfen.<br />

Um 8:30 starten die Gruppen und machen sich auf den Weg,<br />

zur ersten Station. Wo diese sich befindet, verrät ihnen ein Zettel<br />

auf dem verschiedene Kreuze und Pfeile abgebildet sind. Ein<br />

Kreuz bedeutet eine Kreuzung, Pfeile signalisieren eine Weggabelung.<br />

Nachdem sie ohne sich zu verlaufen an der Station<br />

„Minzette“ angelangt sind, wird klar, welche Aufgabe die Kinder<br />

und Jugendlichen (Auch drei Erwachsenengruppen sind am<br />

Start!) zu lösen haben. Mit einer Pinzette müssen so viele Bonbons<br />

wie möglich vom Start über einige Hindernisse zum Ziel befördert<br />

werden. Im Anschluss muss es schnell weitergehen, denn<br />

der Vorsprung zu den anderen Gruppen ist nur gering. An der<br />

dritten Station wartet ein Geschicklichkeitsspiel. Auf ein wackelndes<br />

Bauklötzchen muss in drei Minuten ein möglichst hoher Turm<br />

gebaut werden. Der Rekord der Gruppen beläuft sich auf 52 cm!<br />

Als Verbandsbürgermeister Volker Poß die Station besucht und<br />

„außer Konkurrenz“ die Bauklötzchen stapelt, bricht dieser jedoch<br />

den Rekord mit einer Gesamthöhe von 58 cm.<br />

Auf die Teilnehmer warten noch weitere imposante Spiele, wie<br />

zum Beispiel „Stiefelweitwurf“, oder das „Kartoffelspiel“, bei dem<br />

die Gruppe unter Zeit so viele Kartoffeln wie möglich aus einem<br />

mit Stroh beladenen Hänger fischen muss.<br />

Zusätzlich hat jede Gruppe am Morgen ein Kaugummi erhalten,<br />

welches sie gegen essbare Lebensmittel eintauschen sollen.<br />

Gewonnen hat die Gruppe, welche die schwersten Lebensmittel<br />

mitbringt und diese auch verkostet. Die Jugendfeuerwehr gewinnt<br />

diese Aufgabe klar mit 3 Getreidesäcken, Gewicht: ca.<br />

100 Kg. In der Turnhalle Steinweiler gibt es den ganzen Tag<br />

über Essen und Getränke, sowie Lose für die Tombola zu kau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!