24.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kandel</strong> - 34 - Ausgabe 22/2010<br />

Finger weg vom Lenker<br />

Was gibt es Schöneres als in der<br />

warmen Jahreszeit mit dem Fahrrad<br />

zum Grillfest oder in den<br />

Biergarten zu radeln. Erstens bewegt<br />

man sich schon auf der Anreise<br />

in der lauen, frischen Luft,<br />

und auch das ein oder andere erfrischende<br />

Getränk mundet besser,<br />

wenn man nicht an die Rückfahrt<br />

mit dem Auto denken muss.<br />

Doch Vorsicht, auch der Drahtesel<br />

ist ein Verkehrsmittel, das<br />

man nur bis zu gewissen Grenzen<br />

nach dem Vergnügen benutzen<br />

Die Brotnation Deutschland ist<br />

für eine weltweit einmalige Auswahl<br />

an Brotsorten bekannt. Auch<br />

beim Sommerfest kann man diesen<br />

Vorteil ungehemmt nutzen.<br />

Denn zu Grillgut und Salaten gehört<br />

zwingend eine sommerliche<br />

Brotauswahl. Und da beim Grillen<br />

die Speisen meist in Buffet-<br />

Form angerichtet werden, macht<br />

sich ein variantenreicher Brotkorb<br />

auf dem Buffet hervorragend.<br />

Beim Bäcker kann man genau für<br />

diesen Anlass aus dem Vollen<br />

Brot und Butter<br />

darf. Zwar sind die vom Gesetzgeber<br />

festgelegten Grenzwerte<br />

großzügiger als beim Autofahrer.<br />

Aber auch beim Fahrrad gilt: Wer<br />

übertreibt, gibt seinen Führerschein<br />

ab. 1,6 Promille beträgt der<br />

Grenzwert, ab dem auch ohne<br />

Ausfallerscheinungen des Fahrers<br />

die Polizeikontrolle üble Konsequenzen<br />

hat. Also gilt auch für<br />

den Heimweg mit dem Rad: Im<br />

Zweifelsfall lässt man den Drahtesel<br />

auf jeden Fall besser stehen.<br />

schöpfen. Ciabatta mit und ohne<br />

Ingredienzen, wie zum Beispiel<br />

Oliven, Partybrötchen, Laugengebäck<br />

und das klassische Baguette<br />

eigenen sich hier besonders. Auch<br />

beim Brot gilt die Devise: leicht<br />

ist Trumpf. Daher eignen sich<br />

zum Grillfest eher hellere Sorten,<br />

die man am besten immer wieder<br />

zwischendurch frisch für die Gäste<br />

aufschneidet und portionsweise<br />

zur Verfügung stellt. Lassen Sie<br />

es sich schmecken!<br />

Die richtige Dekonote macht das Fest<br />

Was nützt das schönste Wetter,<br />

wenn man auf und an abgewohnten,<br />

rostigen und verstaubten Gartenmöbeln<br />

sitzt, die gerade aus<br />

tiefen Keller-Löchern wieder aufgetaucht<br />

sind. Gerade für den<br />

deutschen Markt bieten die Garten-Möbel-Händler<br />

eine Vielzahl<br />

wetterfester Möbeln an, die man<br />

sogar über die Wintersaison draußen<br />

lagern kann, ohne dass sie optischen<br />

oder technischen Schaden<br />

nehmen. Dabei kommt es ganz<br />

auf das Material an. Möbel aus<br />

Plantagen-Teak, Aluminium oder<br />

modernen Kunststoffen sehen<br />

nicht nur schick aus, sondern<br />

überzeugen bei der Anwendung<br />

Holzkohle, Gas oder Elektro?<br />

Beim Grillen hat jeder seine eigene<br />

Philosophie. Wobei in den vergangenen<br />

Jahren der Gasgrill einen<br />

Boom zu verzeichnen scheint.<br />

Gasgrills sind ruckzuck einsatzbereit<br />

und eignen sich vor allem<br />

für einen schnelles Barbecue zwischendurch.<br />

Aber auch bei längeren<br />

Sommerfesten ist der Gasgrill<br />

praktisch, da man ihn bei Bedarf<br />

in wenigen Minuten für einen<br />

zweiten Grillgang wieder anschmeißen<br />

kann. Auf der anderen<br />

Seite schwören viele Grillfans auf<br />

die Holzkohle als einzige Zubereitungs-Art.<br />

Zum einen überträgt<br />

sich der typische Räucher-Geschmack<br />

aufs Grillgut, zum anderen<br />

ist der Holzkohleeinsatz nun<br />

mal die ursprüngliche und authentischste<br />

Art zu grillen. Ausschlaggebend<br />

für die Wahl des geeigne-<br />

Eine Frage der Ehre<br />

durch Wetterfestigkeit. Zudem<br />

sind sie einfach und schnell zu<br />

reinigen und in der Regel stapelbar<br />

oder einfach zusammenzulegen<br />

und nehmen kaum Raum<br />

weg. Als Gartenprofi erweist sich,<br />

wer auch für spontane Wetterwechsel<br />

gerüstet ist. Ein Pavillion<br />

ist hier das geeignete Mittel, um<br />

auch bei leichtem Nieselregen<br />

nicht abprupt samt Gästen nach<br />

drinnen verschwinden zu müssen.<br />

Bei der Frage, ob Sie eher der<br />

Holz-, der Metall- oder der<br />

Kunststoff-Typ sind, hilft mit Materialkunde<br />

und Einsatzberatung<br />

der versierte Fachhandel mit sinnvollen<br />

Tipps.<br />

ten Geräts ist in erster Linie die<br />

Wohnsituation. Kann man sich<br />

auf einem großen Grundstück<br />

tummeln, spricht sicher nichts gegen<br />

den Holzkohlegrill. Für den<br />

Balkon ist eher ein Gas- oder<br />

Elektrogrill geeignet, da hier keine<br />

Rauchentwicklung in der Anheizphase<br />

auftritt. Für viele ist<br />

auch der gesundheitliche Aspekt<br />

wichtig: Grillen auf direktem<br />

Feuer oder starker Glut kann das<br />

Grillgut schnell verbrennen, was<br />

für den Verzehr problematisch ist.<br />

Bei Gas- und Elektrogrills ist eine<br />

schonende Zubereitung der Leckereien<br />

einfacher zu handeln.<br />

Vor dem Grillkauf sollte man sich<br />

im Fachhandel über das Für und<br />

Wider der angebotenen Geräte<br />

ausführlich von einem Experten<br />

beraten lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!