24.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kandel</strong> - 32 - Ausgabe 22/2010<br />

Wer mitfahren möchte, bitte noch rechtzeitig bis Freitag, den 04.<br />

Juni 2010 bei Claudia Schneider, Tel.Nr. 06349/8324 anmelden.<br />

Der Fahrpreis beträgt Euro 10,00.<br />

Kochkurs „Leichte Sommerküche“<br />

Am Dienstag, den 15. Juni 2010 findet ein Kochkurs „Leichte<br />

Sommerküche – Zucchini“ statt. Kursleiterin Frau Beate Gröbert<br />

kocht für uns Gerichte u.a. von „Zucchini-Crostini“, einem<br />

„Zucchini-Strudel“, oder „Zucchini-Pfannkuchen“ sowie einer<br />

„Süße Zucchini-Nachspeise“. Beginn ist ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Winden. Teller und Besteck nicht vergessen. Die Vorstandschaft<br />

freut sich auf Ihr Kommen. Neue Landfrauen sind<br />

herzlich „Willkommen“.<br />

Sportfreunde „Germania“<br />

Ergebnisse 1. und 2. Mannschaft<br />

vom 22.05.2010:<br />

SV Herxheimweyer - SF Germania Winden I:<br />

0 : 2 Mit einem Sieg der Gäste konnte die<br />

Saison mit dem Erreichen des dritten Platzes<br />

erfolgreich abgeschlossen werden.<br />

Torschützen für Winden waren Daniel Fuchs und Björn Stampfer.<br />

Vorschau AH Mannschaft:<br />

Samstag, den 05.06.2010 Freundschaftsspiel in Winden SF<br />

Germania Winden AH - Hagenbach AH, Anstoß um 18:00 Uhr<br />

„Spargel-Essen“ im Clubhaus der Germania<br />

Nach dem Training der Germania Winden am Donnerstag, den<br />

27.05.2010 fand ein lecker „Spargel Essen“ statt. Hier gilt besonders<br />

der Dank an den Sponsor des Spargels - Fa. Gensheimer<br />

- sowie dem Einsatz des Vorsitzenden des Sportvereins -<br />

Hartwig Mock - der wieder einen kulinarischen Höhepunkt zauberte<br />

und den Anwesenden einen Gaumenschmaus bereitete.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Tankstellendienst<br />

Samstag, 05.06.2010<br />

ARAL-Tankstelle Götz, Rheinstraße, <strong>Kandel</strong>,<br />

rund um die Uhr geöffnet.<br />

Tank Punkt Frühmesser, Lauterburger Straße, <strong>Kandel</strong>,<br />

von 06.00 bis 23.00 Uhr geöffnet.<br />

Tankstelle Autohaus Walter, Steinweiler,<br />

von 07.30 bis 22.00 Uhr geöffnet.<br />

Sonntag, 06.06.2010<br />

ARAL-Tankstelle Götz, Rheinstraße <strong>Kandel</strong>,<br />

rund um die Uhr geöffnet.<br />

Tank-Punkt Frühmesser, Lauterburger Straße, <strong>Kandel</strong>,<br />

von 08.00 bis 23.00 Uhr geöffnet.<br />

Tankstelle Autohaus Walter, Steinweiler,<br />

von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.<br />

MTB Tankstelle Memmer, Freckenfeld<br />

Montags bis freitags von 07.30 bis 18.00 Uhr<br />

(ab 01.05.2008: bis 18.30 Uhr)<br />

samstags von 08.00 bis 15.00 Uhr<br />

24 Stunden Tanken am Tankautomat mit EC-Karte.<br />

Abschlepp- und Pannenhilfe<br />

<strong>Kandel</strong>er Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) -<br />

Tag und Nacht dienstbereit.<br />

In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610<br />

In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792<br />

Funktelefon-Nr. 0170/4379889<br />

Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen):<br />

Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940,<br />

Tag und Nacht einsatzbereit.<br />

Ende des redaktionellen Teils<br />

Gemeinde- und Städtebund<br />

Rheinland-Pfalz<br />

www.gstbrp.de<br />

„Public Viewing“<br />

anlässlich der Fußball-WM 2010<br />

Bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-WM<br />

2010 kann es durch den späten Beginn zu Störungen<br />

der Nachtruhe bis nach 23 Uhr kommen. Mit einer zeitlich befristeten<br />

Bundesverordnung wurden daher die Lärmschutz-Sonderregelungen<br />

für seltene Sportereignisse – wie bereits 2006<br />

und 2008 - auf „Public Viewing“ ausgeweitet. In Rheinland-Pfalz<br />

hat das Landes-Immissionsschutzgesetz Vorrang, sodass entsprechende<br />

Sonderregelungen hier über Ausnahmen vom<br />

Nachtruhestörungsverbot erreicht werden können. Dies gilt nur<br />

für die Dauer der Direktübertragung von Spielen. Der GStB<br />

setzt sich für verständlichere Lärmschutzbestimmungen ein.<br />

Ausnahmen für seltene Ereignisse sollten in das bestehende<br />

Lärmschutzregelwerk integriert werden.<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint in über 76.000<br />

pfälzischen Haushaltungen in<br />

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • <strong>Kandel</strong> • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!