24.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandel</strong> - 4 - Ausgabe 22/2010<br />

Kühlschränke/alte Fernsehgeräte<br />

Entsorgung auf schriftliche Anforderung mittels Postkarte bei der Firma Bormann, Mozartstr. 24, 76761 Rülzheim.<br />

Stichwort: „Fernseher“ oder „Kühlschrank“ (Stückzahl angeben). Statt Postkarte kann in den entsprechenden Wochen<br />

bis Mittwoch, 14.00 Uhr, auch ein Telefax, Fax-Nr. 07272/700550, geschickt werden. Die Abholung erfolgt jeweils in ungeraden<br />

Kalenderwochen donnerstags oder freitags.<br />

Elektrokleingeräte<br />

Elektrokleingeräte werden bei den Deponien Westheim und Berg, bei der Fa. Bormann in Rülzheim und der Fa. Telwest<br />

in Lustadt angenommen. Für private Haushalte ist dieser Service kostenlos (gewerbliche Elektroabfälle sollen direkt<br />

bei der Fa. Telwest in Lustadt angeliefert werden). Ferner können Elektrokleingeräte bei der zweimal jährlich stattfindenden<br />

Problemmüllsammlung abgegeben werden. Zum Elektronikschrott zählen z. B. Bügeleisen,<br />

Kaffeemaschinen, Staubsauger, Rasierapparate, Wecker Uhren, Werkzeuge, Toaster, Spielzeuge, Radios, CD-Player,<br />

Computer, Faxgeräte und Telefone.<br />

Wohin mit alten CDs und DVDs?<br />

Diese Frage haben sich bestimmt schon viele gestellt angesichts der Flut ausgedienter Datenträger.<br />

Laut Umweltbundesamt werden zurzeit weltweit jährlich etwa 40 Milliarden solcher Scheiben auf den Markt gebracht<br />

und das mit weiter steigender Tendenz.<br />

In vielen Zeitschriften finden sich CDs als Beilage oder sie kommen als Werbe-CDs und DVDs unaufgefordert ins<br />

Haus. Aus dem gewerblichen Einsatz ist die silberne Scheibe nicht mehr wegzudenken und auch im privaten Bereich<br />

sind CDs als praktische und günstige Speichermedien unentbehrlich.<br />

Wohin also mit den ausgedienten CDs und DVDs?<br />

CDs und DVDs werden noch häufig über den Hausmüll „entsorgt“ und landen in der Müllverbrennungsanlage.<br />

Doch weder dort noch im „Gelben Sack“ sind CDs und DVDs richtig aufgehoben, denn sie eignen sich hervorragend<br />

zur Wiederverwertung.<br />

Seit einiger Zeit gibt es deshalb an folgenden Stellen eine Abgabe-/Entsorgungsmöglichkeit: Foyer der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Realschule <strong>Kandel</strong>, IGS <strong>Kandel</strong> und Grundschule Minfeld.<br />

Ein Sammelbehälter aus Wellpappe, die so genannte „Blueboxx“, steht im Foyer des Verwaltungsgebäudes.<br />

Nicht mehr benötigte CDs und DVDs können dort einfach und kostenlos eingeworfen werden, um sodann durch<br />

die Fa. Blueboxx Gesellschaft für CD-Recycling mbH wiederverwertet zu werden. Je gefüllter Sammelbox wird ein<br />

Euro an den Verein für krebskranke Kinder der medizinischen Hochschule Hannover abgeführt.<br />

CDs und DVDs bestehen größtenteils aus dem Trägermaterial Polycarbonat, auf welches eine dünne Aluminiumschicht<br />

aufgedampft wird. Im Recyclingprozess wird das Polycarbonat hoher Reinheit wiedergewonnen und dient<br />

dann als Ausgangsstoff für eine Vielzahl neuer Produkte von der Automobilindustrie bis hin zur Medizintechnik.<br />

Rückgabe von leeren Druckköpfen sowie Laser- und Kopiererpatronen (keine Tinten- oder Tonertanks)<br />

Abgabe im Copyshop Goldau, Bismarckstr. 2, <strong>Kandel</strong>, oder in der Sammelbox bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> (jeweils ohne Umverpackung), Tel.: 07275/913100, Fax: 01801/322222597, E-Mail: info@druckhaus-goldau.de,<br />

web: www.druckhaus-goldau.de<br />

Fachgerechte Entsorgung von Feuerlöschgeräten und Druckbehältern aller Art<br />

z. B. Gasflaschen, Kohlesäureflaschen, CO2 Patronen etc., Hauptstr. 74, <strong>Kandel</strong> (im Hofdurchgang bei Modeboutique<br />

Keiber). Annahmezeit: Montag bis Mittwoch von 07.00 bis 15.00 Uhr. Donnerstag und Freitag von 07.00 bis 11.00 Uhr,<br />

Tel.: 0175/2073299 oder 07275/949885, Fax: 07275/617424, E-Mail: Info@mbs-neulitz.de., www.mbs-neulitz.de<br />

Altkleider<br />

Ein Altkleidercontainer steht am DRK, Rotkreuzstr. 1, <strong>Kandel</strong>. Außerdem nimmt die Kleiderkammer der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> gut erhaltene Kleidung entgegen; Tel.: 07275/960100. Ein DRK-Altkleidercontainer steht auch in Steinweiler<br />

am Friedhof. Ein weiterer Altkleidercontainer steht am Kreisel in Richtung Winden.<br />

Entsorgung von Küchenöl und Fett<br />

(nur für Vereine und Organisationen!) Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten o. Ä. die kostenlose<br />

Entsorgung der Küchenöle und Fette durch die Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4 (Industriegebiet), Germersheim, Tel.:<br />

07274/7202, angeboten (Selbstanlieferung!).<br />

Leuchtstoffröhren<br />

Entgegennahme - in beschränktem Umfang - von allen <strong>Kandel</strong>er Elektrogeschäften.<br />

Verwertung von Altfenster und Flachglas<br />

Zur getrennten Annahme von Fensterglas (Flachglas) und Altfenstern mit Rahmen steht auf der Deponie Berg ein Container<br />

bereit (kostenlos). Das eingesammelte Material wird recycelt. Da eine Verwertung von Altfenstern möglich ist, ist<br />

eine Ablagerung als Restmüll nicht erlaubt! Anlieferer größerer Mengen Altfenster und Flachglas können direkt mit der<br />

Firma Bormann, Rülzheim, Tel.: 07272/70050, Kontakt aufnehmen.<br />

Außerdem werden auch bei den Sperrmüllsammlungen Altfenster mitgenommen; bitte unbedingt separat lagern und<br />

ggf. gegen Umstürzen sichern! Aus Sicherheitsgründen empfiehlt die Kreisverwaltung, die Altfenster selbst zur Deponie<br />

Berg zu bringen.<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Postfach 1128, 76866 <strong>Kandel</strong>, Herr Poß,<br />

Redaktion: Frau Dries, Tel.: 07275/960201, Fax: 07275/960403, E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Internetadresse: http://www.VG-<strong>Kandel</strong>.de<br />

Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren.<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen,<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: redaktion@wittich-foehren.de, Internet: www.wittich.de.<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!