25.02.2013 Aufrufe

Studie als PDF - LASA Brandenburg GmbH

Studie als PDF - LASA Brandenburg GmbH

Studie als PDF - LASA Brandenburg GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.2 Betriebliche Problemlagen und Weiterbildungsbedarfe<br />

Wie bereits ausgeführt, lassen sich die konkreten Weiterbildungsbedarfe brandenburgischer<br />

KMU ohne eine tiefgründige empirische Analyse im Detail nicht verifizieren.<br />

Gleichwohl sollen nachfolgend einige grundsätzliche Überlegungen bezüglich latenter<br />

Bedarfe angestellt werden.<br />

Neuere berufspädagogische Untersuchungen gehen davon aus, daß neben der<br />

fachlichen Weiterbildung (zur Stärkung der Fachkompetenzen) und der<br />

verhaltensorientierten Weiterbildung (zur Stärkung und Herausbildung<br />

extrafunktionaler Sozialkompetenzen bzw. sogenannter Schlüsselqualifikationen) in<br />

zunehmendem Maße die Förderung unternehmerischer Denkweisen treten muß. 37<br />

Während die Fachkompetenz der ostdeutschen Beschäftigten <strong>als</strong> vergleichsweise hoch<br />

eingeschätzt wird, bestehen insbesondere bei den unternehmerischen Denkweisen noch<br />

Kompetenzlücken.<br />

Obwohl eine Tendenz zu immer betriebsspezifischeren Qualifizierungsbedarfen festgestellt<br />

werden kann, gibt es auch eine Reihe von vergleichbaren betrieblichen Problemsituationen<br />

und mit ihnen verbundenen Weiterbildungsbedarfen. Diese resultieren<br />

zum einen aus den in ganz Ostdeutschland in ähnlicher Weise wirkenden Rahmenbedingungen<br />

des Transformationsprozesses, zum anderen aber auch aus den Gemeinsamkeiten<br />

der Sozialisationsprozesse der brandenburgischen Beschäftigten, wie auch<br />

der Führungskräfte.<br />

Wirtschaftswissenschaftlichen Analyseergebnissen zu den Problemen ostdeutscher<br />

KMU („Es ist schwer, neue Kunden zu finden“ „Der Vertrieb ist unzureichend“ „Der<br />

innerbetriebliche Arbeitsablauf ist nicht optimal” „Das Produktprogramm ist nicht<br />

optimal“ „Die Liquiditätslage ist angespannt“) 38 können Qualifikationsdefizite und<br />

somit latente Weiterbildungsbedarfe zugeordnet werden, die sich insbesondere auf die<br />

folgenden Bereiche konzentrieren: Führungsverhalten und Führungswissen, Kostenrechnung,<br />

Projekt- und Innovationsmanagement, Marketing und Vertrieb, Beschaffung<br />

sowie Organisation und Arbeitsmethodik. 39<br />

Auf diese Qualifizierungsbedarfe hat sich offensichtlich auch der Förderpunkt Q2<br />

„Förderung der Qualifizierung in kleinen und mittleren Unternehmen“ mit seinen<br />

inhaltlichen Schwerpunktsetzungen eingestellt:<br />

- Verbesserung der Kenntnisse in den Bereichen Absatz, Marketing, Vertrieb,<br />

Markteinführung sowie Hilfen zur Liquiditätsplanung/Liquidationsstrategien;<br />

- Verbesserung von Managementkompetenzen, insbesondere Unterstützung zur Verbesserung<br />

der Personal- und Organisationsentwicklung;<br />

- Verbesserung des Einsatzes neuer Technologien und Stützung innovativer Potentiale.<br />

Schließlich erbrachte auch die im Rahmen der vorliegenden Untersuchung durchgeführte<br />

Bildungsträgerbefragung40 Hinweise auf bestehende Qualifikationsdefizite.<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

Vgl. Nagel, K.: Weiterbildung <strong>als</strong> strategische Waffe - Wettbewerbsvorteile durch eine neue Betrachtungsweise.<br />

In: Personalführung. Heft 5/1992. S. 324 ff.<br />

DIW a.a.O., S. 586.<br />

Ähnliche Weiterbildungsbedarfe für KMU signalisiert ein aktuelles Gutachten zu den Weiterbildungsberatungsstellen<br />

im Land <strong>Brandenburg</strong>. MASGF: Weiterbildungsberatungsstellen im Land<br />

<strong>Brandenburg</strong> - Akzeptanz, Inanspruchnahme, Tätigkeitsspektrum und Handlungspotentiale.<br />

Potsdam, 1998. S. 112.<br />

Vgl. dazu den Abschnitt 4.2.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!