25.02.2013 Aufrufe

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MUSICA SACRA PIBER<br />

überschreibt die Konzertreihe<br />

2008 mit<br />

„“ORGEL + „“ ( = ORGEL plus).<br />

Vier der fünf Konzerte nehmen<br />

auf dieses Leitwort Bezug, sie<br />

verbinden bzw. ergänzen den<br />

Orgelklang mit Instrumenten<br />

oder Stimmen.<br />

Eine sehr reizvolle Aufgabenstellung<br />

für die hochkarätigen<br />

Künstlerinnen und<br />

Künstler, die wir 2008 für Piber<br />

gewinnen konnten. Aus<br />

der unübersehbaren Vielfalt<br />

der MUSICA SACRA haben sie<br />

sehr kontrastreiche und interessante<br />

Werke für uns ausgewählt:<br />

Jeder Konzertabend hat<br />

ein in sich geschlossenes Programm,<br />

das jeweils einem geistlichen<br />

Motto zugeordnet ist.<br />

Den Hauptstrang bilden dabei<br />

große und kleine Orgelwerke<br />

von Meistern des 14. bis zum 20.<br />

Jahrhundert.<br />

Eröffnen wird die diesjährige<br />

Serie am Sonntag, 9. März um<br />

18 Uhr der St. Pöltener Organist<br />

und Leiter der „“cappella<br />

incognita“, Marcus HUFNAGL.<br />

Gemeinsam mit dem Saxophonisten<br />

Lukas RECKENZAIN werden<br />

sie über Kirchenchoräle der<br />

Passionszeit improvisieren und<br />

unterstützt mit Lichteffekten<br />

für die Hörer beeindruckende<br />

Klangwelten eröffnen. Weil die<br />

Pfarrkirche noch winterliche<br />

Temperaturen gespeichert hat,<br />

sei allen KonzertbesucherInnen<br />

nachdrücklich empfohlen:<br />

Warm anziehen!<br />

27<br />

<strong>Köflach</strong>er Rathauskurier<br />

MuSica Sacra Piber 2008 seelsorger mag. Johann fuchs<br />

Die Konzerte im romanischen Kirchenraum der Pfarrkirche Piber mit seiner einzigartigen Klangqualität<br />

sind mittlerweile in der Region und darüber hinaus anerkannt und geschätzt. MusIcA sAcRA PIBER hat<br />

sich als „Marke“ etabliert, die Kulturinitiative der Pfarre Piber hat bereits einen „Fixplatz“ im individuellen<br />

Kulturkalender vieler Menschen unseres landes gefunden. Welche Entwicklung der Bau einer neuen Orgel<br />

auslösen kann, lässt uns erstaunen und ermutigt uns, diesen „Klangstrom“ nicht abreißen zu lassen.<br />

12.3.<br />

WILFRIED<br />

BUCH<br />

STABEN<br />

BLUES<br />

Buch +<br />

CD Präsentation<br />

sIm zweiten Konzert „Orgel<br />

plus Gregorianik“ am Sonntag,<br />

4. Mai - - gastieren der<br />

junge Würzburger Organist<br />

und Professor für Orgel an der<br />

Grazer Kunst-universität, Gunther<br />

ROST und die Damen der<br />

GRAZER CHORALSCHOLA (Ltg.<br />

Franz Karl Praßl). Den Orgelwerken<br />

werden Marianische Gesänge<br />

im Gregorianischen Choral<br />

spannungsvoll gegenübergestellt.<br />

Die Symmetrieachse der<br />

heurigen Konzerte bildet ein<br />

sehr kostbarer Abend ohne Orgelmusik:<br />

BAROCKLAUTE solo<br />

am Sonntag, 8. Juni !<br />

Der in Wien als freischaffender<br />

Lautenist lebende Hubert<br />

HOFFMANN (in Piber schon<br />

bekannt durch seine mehrmaligen<br />

Auftritte im Ensemble<br />

SAITSIING) präsentiert einzigartige<br />

Lautenmusik des Barockkomponisten<br />

und Zeitgenossen<br />

Johann Sebastian Bachs, Silvius<br />

Leopold Weiss (1686-1750).<br />

H. Hoffmann, der mit diesem<br />

Programm in Piber seine Europatournee<br />

beginnt,<br />

zu seinem Konzert: “Wenn<br />

es wahr ist, dass die Laute wie<br />

kein zweites instrument unsere<br />

Herzen fühlen, ja unsere Seelen<br />

singen lassen kann, dann verspricht<br />

dieser außergewöhnliche<br />

Konzertabend im alle Sinne anregenden<br />

Raum der Pfarrkirche<br />

von Piber ein besonders tiefes Erlebnis<br />

auch der oftmals vom Alltagslärm<br />

überlagerten Regionen<br />

unseres Daseins zu werden. nie<br />

hat die Laute machtvoller gespro-<br />

29.3.<br />

DIE JUNGVÄTER<br />

MARTIN KOSCH<br />

OLIVER LENDL<br />

WINKLER &<br />

FEISTRIZER<br />

Lange Nacht des<br />

Kabaretts NEU!!!<br />

chen, nie zärtlicher angerührt als<br />

in den Tonschöpfungen des Dresdener<br />

Kammerlautenisten Silvius<br />

Leopold Weiss, unbestritten der<br />

Erste unter den Komponisten in<br />

der langen Geschichte dieses nobilitierten<br />

instrumentes.“<br />

Zum vierten Konzert „Orgel<br />

plus Dudelsack“ am Sonntag,<br />

22. Juni, können wir mit Liuwe<br />

TAMMINGA einen wahren Spezialisten<br />

und „Weltkünstler“<br />

frühbarocker Orgelmusik an der<br />

Vonbank-Orgel von Piber meisterlich<br />

spielen hören. Der gebürtige<br />

Niederländer Tamminga ist<br />

Organist an der Basilika San Petronio<br />

in Bologna, spielt regelmäßig<br />

mit dem „Orchester des<br />

18. Jahrhunderts“ und „Concerto<br />

Palatino“ und gibt Gastspiele<br />

in ganz Europa, den USA und<br />

Japan. In Piber wird er zusammen<br />

mit Fabio TRICOMI aus<br />

Catania, I. musizieren. F. Tricomi<br />

ist Multi-Instrumentalist, der<br />

mit Dudelsack, Laute, Tamburo<br />

und anderen Instrumenten in<br />

das Konzertmotto „Alles, was<br />

atmet, lobe den Herrn!“ einstimmen<br />

wird.<br />

Nach der Sommerpause wird<br />

am Sonntag, 12. Oktober der<br />

Stiftsorganist Prof. Rupert Gottfried<br />

FRIEBERGER (Stift Schlägl,<br />

OÖ) den Orgelpart bei „“Orgel<br />

plus Oboe“ gestalten, Elisabeth<br />

HIRSCH übernimmt den Part der<br />

Oboistin. Gemeinsam werden<br />

sie gemäß dem Leitwort „“Nun<br />

danket alle Gott“ ein kirchenmusikalisches<br />

„“Erntedankfest“<br />

und Abschlusskonzert bieten.<br />

4.4.<br />

Konzert<br />

PETER<br />

RATZENBECK<br />

RATZENBECK<br />

25.4.<br />

Das neue<br />

Programm von<br />

WINKLER &<br />

FEISTRITZER<br />

Karntnerluft<br />

Beginn<br />

Alle Konzerte von MUSICA<br />

SACRA PIBER 2008 finden an<br />

Sonntag-Abenden mit Beginn<br />

um 18 Uhr statt. Die Konzertkasse<br />

ist jeweils ab 17:15 geöffnet.<br />

Seit MUSICA SACRA PIBER<br />

2004 gibt es auch eine regelmäßige<br />

Kooperation mit Ö1:<br />

Für alle Ö1-Clubmitglieder gibt<br />

es eine 10%-ige Ermäßigung bei<br />

Vorlage der aktuell gültigen Ö1-<br />

Clubkarte.<br />

Verbinden Sie Ihren Konzertbesuch<br />

vielleicht mit einer<br />

interessanten Führung durch<br />

das Bundesgestüt in der LIPIZ-<br />

ZANERWELT Piber oder mit<br />

einem erholsamen Wellness-<br />

Aufenthalt in der Therme NOVA<br />

<strong>Köflach</strong>! Die Pfarre Piber als Veranstalterin<br />

dankt allen öffentlichen<br />

und privaten Förderern,<br />

besonders den Patronanzgebern<br />

und Medienpartnern, ohne<br />

deren Hilfe unser Konzertzyklus<br />

in dieser Qualität nicht möglich<br />

wäre! Auf Ihr Interesse und Ihre<br />

Freude an unseren feinen Konzerten<br />

freuen wir uns sehr!<br />

Wir laden Sie sehr herzlich<br />

ein, sich die Hör-Ereignisse der<br />

geistlichen Musik in unserer<br />

altehrwürdigen Pfarrkirche<br />

nicht entgehen zu lassen!<br />

Die Pfarrgemeinde Piber mit<br />

Pfarrgemeinderat, Frauenrunde,<br />

Kirchenchor und MitarbeiterInnen<br />

heißt Sie zu MUSICA<br />

SACRA PIBER 2008 herzlich willkommen!<br />

Mag. Hans Fuchs, Seelsorger<br />

27.5.<br />

THOMAS<br />

STIPSITS<br />

COSA<br />

NOSTRA<br />

Festsaal Rosental<br />

für alle Events: 20 Uhr. Mit<br />

Ausnahme des Termins am 27.5.<br />

finden alle Veranstaltungen im K & K<br />

Café im Kunsthaus <strong>Köflach</strong> statt.<br />

KrK märz 2008<br />

kultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!