25.02.2013 Aufrufe

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

<strong>Köflach</strong>er Rathauskurier<br />

köflacher Philatelist schuf jahrhundertwerk<br />

Den meisten <strong>Köflach</strong>erinnen und <strong>Köflach</strong>ern ist er in Zusammenhang mit den Namen „Skoda“ und „Seat“ ein Begriff.<br />

Dass der erfolgreiche Autohändler Paul Kainbacher auch eine wichtige Rolle als Motor der österreichischen Philatelie<br />

und Postgeschichte spielt, ist wohl weniger bekannt. Eine Wissenslücke, die wir hiermit schließen wollen.<br />

Paul Kainbacher hat kürzlich<br />

mit „Postgebühren<br />

von Österreich 1919 – 2006,<br />

Inlandsverkehr“ bereits sein<br />

drittes einschlägiges Handbuch<br />

herausgebracht. Das zweibändige<br />

Werk umfasst 1800 Seiten<br />

und Tausende Postgebühren,<br />

die in den letzten neun Jahrzehnten<br />

in Österreich gültig<br />

waren. 320(!) Postämter hat<br />

Kainbacher „abgeklappert“ um<br />

– wie viele Experten es wohl<br />

mit Recht bezeichnen – ein<br />

„Jahrhundertwerk“ in diesem<br />

Forschungsbereich zu schaffen.<br />

Behandelt werden in dem Buch<br />

Postordnungen und Erlässe,<br />

Briefgebühren, Wertbriefe,<br />

Einschreiben, Postbegleitadresse,<br />

Paketgebühren, Postanweisungen,<br />

Nachnahmen, Postaufträge,<br />

Spätlingssendungen,<br />

Einsammelgebühren, Rückscheine,<br />

Eilzustellungen, Rohrpost,<br />

Flugpostzuschläge, Bahnhofbriefe,<br />

Postvollmachten,<br />

Lagerzins, Zustellgebühren,<br />

Schließfächer, Nachforschungen,<br />

Undurchführbarkeit<br />

der Aufgabe, Gerichtliche Erledigungen,<br />

Verzollung, Zensur,<br />

Telegraphengebühren,<br />

Postverkehr mit dem Zollausschussgebiet,<br />

Befreite, eingegliederte<br />

und besetzte Gebiete,<br />

Deutsche und Österreichische<br />

Feldpost, Kriegsgefangenpost<br />

uvm. Darüberhinaus schildert<br />

Kainbacher, der natürlich auch<br />

begeisterter und hochkarä-<br />

tiger Briefmarkensammler ist,<br />

den Neubeginn der Österreichischen<br />

Post ab 1945 mit dem<br />

Übergang bzw. Inkraftreten der<br />

einzelnen Gebühren.<br />

Recherchen in Berlin<br />

Die umfassenden Recherchen<br />

für das Postgebühren-Meisterwerk<br />

führten den rührigen Philatelisten<br />

bis nach Berlin, wo er<br />

im Staatsarchiv und im Archiv<br />

der Deutschen Post nach Akten,<br />

die für die österreichische Postgeschichte<br />

zwischen 1938 und<br />

1945 relevant sind, forschte.<br />

Sehen lassen kann sich aber<br />

auch das hauseigene Archiv<br />

von Kainbacher. Hunderte<br />

akribisch sortierte Ordner dokumentieren<br />

die Geschichte<br />

der Österreichischen Post, ihrer<br />

Wertzeichen und Gebühren<br />

nahezu lückenlos. Ein<br />

Daten-Schatz, den Kainbacher<br />

in jahrzehntelanger Arbeit „gehoben“<br />

hat und der in dieser<br />

Dichte und Güte einzigartig<br />

ist. Schätze, die nicht leicht<br />

zu finden waren. Denn in fast<br />

allen Postämtern wurden die<br />

Gebühren-Erlässe nur für die<br />

Zeit ihrer Gültigkeit aufbewahrt.<br />

Sobald neue Gebühren<br />

in Kraft traten, wanderten die<br />

obsoleten Erlässe in den Papierkorb.<br />

In einem einzigen der<br />

von Kainbacher aufgesuchten<br />

320 Postämter blieben diese<br />

Akten erhalten. Ein Glück für<br />

den Autor und die Welt der<br />

Philatelie. Schließlich zählt das<br />

Wissen um Postgebühren, ihre<br />

Entstehung und Wirksamkeit<br />

zu den wichtigsten Grundlagen<br />

des Briefmarkensammelns.<br />

Nur mit Hilfe von Daten und<br />

Fakten, wie sie Paul Kainbacher<br />

zusammengetragen hat, ist eine<br />

korrekte und regelkonforme<br />

Beschreibung von Postwertzeichen<br />

möglich.<br />

Die Bedeutung und der Wert<br />

jeder Briefmarkensammlung<br />

steht und fällt mit der Dokumentation<br />

des Gebühren-<br />

„Hintergrundes“ der einzelnen<br />

Exponate. So meint ein Experte<br />

in der Fachpresse: „Das<br />

Handbuch von Paul Kainbacher,<br />

einem exzellenten Briefpostkenner,<br />

stellt dem wissbegierigen<br />

Sammler sämtliche<br />

entgeltliche Postdienste für den<br />

auf 1800 seiten hat Paul Kainbacher die österreichischen inlands-Postgebühren von 1919 bis 2006 kenntnisreich dokumentiert.<br />

abertausende Erlässe und dokumente zu Postwertzeichen und Postgebühren aus verschiedenen<br />

Jahrhunderten hat der <strong>Köflach</strong>er Philatelist Paul Kainbacher archiviert.<br />

Inlandsverkehr zur Verfügung.<br />

Das hört sich einfach an, ist<br />

es aber nicht. Eine Kultur der<br />

Postgebührenhefte, wie wir<br />

sie in Deutschland unter den<br />

Philatelisten kennen, gibt es<br />

in Österreich nur sehr gering<br />

ausgeprägt … Kainbacher hat<br />

diese immense, alle bisherigen<br />

Ergebnisse übersteigende Fleißarbeit<br />

mit einem jahrelangen<br />

Einsatz „an Ort und Stelle“ ermöglicht<br />

… Viele schon bereits<br />

abgeschrieben oder verloren<br />

geglaubte Erlässe wurden von<br />

ihm der Vernichtung entrissen,<br />

mit viel Gespür aufgespürt<br />

und zusammengetragen … Der<br />

Philatelist dankt … Kainbachers<br />

Handbuch stellt für jeden<br />

Österreich-Sammler eine sehr<br />

gewünschte Faktendokumentation<br />

von außerordentlicher<br />

Güte dar.“<br />

Einen „kleinen Wermutstropfen“<br />

ortet der Rezensent<br />

darin, dass ein ähnliches Werk<br />

für Auslandsgebühren nicht<br />

vorliegt.<br />

Wir können den guten Mann<br />

beruhigen: Paul Kainbacher<br />

hat sich auch dieser Herausforderung<br />

gestellt und arbeitet an<br />

seinem vierten Handbuch mit<br />

dem Titel „Flugpost Österreich<br />

(Flugpostzuschläge für Brief<br />

und Paketverkehr) 1946-2007<br />

und Postgebühren (Land- und<br />

Seeweg) – Auslandsverkehr<br />

1945 – 2007. Der KRK wird<br />

berichten! ���<br />

KrK märz 2008<br />

rEPortagE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!