25.02.2013 Aufrufe

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerboard<br />

3<br />

5 9 6 9 6<br />

Dass <strong>Köflach</strong> als „Tourismusstadt“<br />

auf dem richtigen<br />

Weg ist, zeigen die Entwicklungen<br />

im Fremdenverkehr.<br />

Die Nächtigungsstatistik in<br />

der Thermen- und Lipizzanerstadt<br />

hat sich im Vorjahr<br />

verbessert. 59696 Übernachtungen<br />

wurden verzeichnet.<br />

Gegenüber 2006 ergibt das<br />

eine Plus von 15400 Nächtigungen.<br />

Aber auch das von<br />

der Startphase der Therme<br />

NOVA geprägte Jahr 2005<br />

wurde um rund 5000 Nächtigungen<br />

übertroffen. Sehr<br />

erfreulich auch die aktuelle<br />

Entwicklung: Im Jänner<br />

2008 wurden 6610 Nächtigungen<br />

– mehr als doppelt<br />

soviel als im Jänner des<br />

Vorjahres – gezählt. ���<br />

<strong>Köflach</strong>er Rathauskurier<br />

Steuerrecht – WaS gibt eS neueS ab 2008 – ein auSzug mag. ronald angeringer<br />

Allgemeines<br />

Mit Wirkung ab 1.1.2008<br />

werden selbständig Er-<br />

und DZ. Durch das Betrugsbekämpfungsgesetz<br />

2006 wurden<br />

die Anforderungen an die Aufzeichnung<br />

von Barbewegungen<br />

Im Bereich der Umsatzsteuer<br />

wurden die Erfordernisse neuerlich<br />

angepasst:<br />

� Für Zeiträume ab Januar 2008<br />

� Die MöglichkeitRechnungenmittels<br />

Telefax zu<br />

werbstätige in die Mitarbeiter- neu geregelt, wobei für die ver- sind in der Umsatzsteuervoran- übermitteln<br />

vorsorge einbezogen, wobei die pflichtend zu führenden Grundmeldung die abziehbaren Vor- und dennoch die Vorsteuer gel-<br />

geleisteten Beiträge steuerlich aufzeichnungen auch Erleichtesteuern im Zusammenhang mit tend machen zu können, wurde<br />

abzugsfähig sind und etwaige rungen zugelassen wurden. KFZ und Gebäuden in zwei neu- bis Ende 2008 verlängert.<br />

Auszahlungen begünstigt been<br />

Kennziffern in gesonderten � Bei Aufgabe der unternehsteuert<br />

bzw. steuerfrei gestellt Übergangsregelung läuft aus Beträgen anzuführen.<br />

merischen Tätigkeit sowie bei<br />

werden.<br />

� Die Eigenverbrauchsbesteu- jeder Änderung von Verhält-<br />

Sollten Sie freie Dienstnehmer Eine dieser Erleichterungen beerung von PKW-Leasing im Ausnissen, die für die Erteilung der<br />

beschäftigen, ist ab 2008 an trifft eine Übergangsregelung land wurde bis zum 31.12.2010 UID-Nummer maßgebend wa-<br />

deren Einbeziehung in die be- für Unternehmen, in denen bis erstreckt.<br />

ren, gilt eine Anzeigepflicht des<br />

trieblichen Mitarbeitervorsorge, Ende 2006 keine Einzelaufzeich- � Für Leistungen im Zusam- Unternehmers innerhalb eines<br />

Arbeitslosenversicherung, Insolnungen geführt und die Tageslomenhang mit einem Grundstück Monats.<br />

venzentgeltsicherung und Arsung vereinfacht ermittelt wur- an Nichtunternehmer wurde Die Grundtatbestände des Erbbeiterkammermitgliedschaft<br />

zu den. Mit Wirkung ab 1.1.2008 eine Rechnungslegungspflicht schafts- und Schenkungssteuer-<br />

denken. Daraus resultiert eine läuft diese Übergangsregelung innerhalb von sechs Monaten gesetzes wurden mit Wirkung ab<br />

Erhöhung der Kosten. Als Vorteil aus und es gilt die grundsätz- nach Ausführung des Umsatzes 1.8.2008 als verfassungswidrig<br />

im Vergleich zur Beschäftigung liche Vorschrift.<br />

eingeführt.<br />

aufgehoben. Die angeführten<br />

echter Dienstnehmer verbleibt Nicht vergessen sollte man auf � Wusste der Unternehmer Neuerungen stellen lediglich<br />

für den Auftraggeber zum einen die Wertpapierdeckung für Pen- oder hätte er wissen müssen, einen Querschnitt neuer Anfor-<br />

das Arbeitsrecht, welches das sionsrückstellungen, die je nach dass ein Umsatz in der Lieferderungen, aber auch Möglich-<br />

Auftragsverhältnis weniger stark Lagerung des Wirtschaftsjahres kette mit einem Umsatzsteuerkeiten der steuerlichen Optimie-<br />

regelt, zum anderen die Befrei- ab dem 30.6.2008 wieder zu bebetrug behaftet ist, so verliert er rung dar. Kontaktieren Sie daher<br />

ung von Kommunalsteuer, DB achten ist.<br />

das Recht auf Vorsteuerabzug. rechtzeitig Ihren Berater.<br />

Steuerberatung Gaedke & Partner GmbH • <strong>Köflach</strong>, Grazerstraße 3 • Tel.: 03144/3469-0 • www.steuer-beratung.at • email: ronald.angeringer@steuer-beratung.at<br />

lEsErBriEf<br />

Sehr geehrte unterstützende Mitglieder ! Sehr geehrte Subventionsgeber !<br />

Der Vorstand und die MusikerInnen der Glasfabriks- und Stadtkapelle <strong>Köflach</strong>, bedanken sich für<br />

Ihre Beiträge im Jahr 2008. Mit diesen Beträgen wurde ein Glockenspiel für unsere Musikkapelle<br />

gekauft. Nochmals recht herzlichen Dank.<br />

Geschäftsführender Obmann Ing. Ernst Knes, Kapellmeister Bakk. Manfred Mulej<br />

gut BEsuchtEr stEuErsPrEchtag<br />

Leserbriefe �richten<br />

Sie bitte an:<br />

<strong>Köflach</strong>er Rathauskurier,<br />

Rathausplatz 1, 8580<br />

<strong>Köflach</strong><br />

rege in anspruch genommen wurde der von der stadtgemeinde <strong>Köflach</strong> in Zusammenarbeit mit den steuerberatungsbürosschlack<br />

bzw. gaedke & Partner organisierte „steuersprechtag“ im volksheim. als besonderes Bürgerservice wird in der lipizzanerstadt<br />

auch eine kostenlose steuerberatung durch die genannten Kanzleien durchgeführt. die Beratung findet vierzehntägig<br />

jeweils mittwochs von 14 bis 16 uhr im rathaus statt. anmeldung unbedingt erforderlich – tel.: 03144/25 19-150.<br />

KrK märz 2008<br />

ProjEktE • Wirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!