25.02.2013 Aufrufe

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

Friedrich Ehrbar - Stadtgemeinde Köflach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Recht und Wohnen<br />

Wenn das Stiegenhaus<br />

als Ablage für Dinge,<br />

die in der Wohnung keinen<br />

Platz mehr finden, benützt<br />

wird, kann es für Verursacher<br />

und Mitbewohner im Haus<br />

gefährlich werden. Immer<br />

wieder wird das Stiegenhaus<br />

als zusätzlicher Lagerraum<br />

verwendet. Schuhe und andere<br />

Gegenstände werden<br />

einfach vor die Wohnung<br />

gestellt und damit wird das<br />

Stiegenhaus verstellt.<br />

Aus einem Provisorium<br />

wird dann rasch eine ständige<br />

Einrichtung! Die meisten<br />

Verursacher sind sich aber<br />

nicht über die daraus resultierenden<br />

Gefahren bewusst.<br />

Wenn ein Brand ausbricht,<br />

kann ein verstelltes Stiegenhaus<br />

zu einer tödlichen Falle<br />

für die Hausbewohner wer-<br />

41<br />

<strong>Köflach</strong>er Rathauskurier<br />

achtung StoLPerFaLLe StiegenhauS KinDerWägen, Schuhe, gerüMPeL ...<br />

den. Bereits in den<br />

vorheriger Ankündiresbeitrag feuerpolizeilichen<br />

gung am Schwarzen ordnungs-<br />

mv-vorsitzende<br />

Vorschriften ist fest<br />

Brett des Hauses, das gemäß zur<br />

Edith Painsi<br />

verankert, dass es keinesfalls<br />

gestattet ist,<br />

Gegenstände im Stiegenhaus<br />

zu lagern.<br />

Denn, damit ist der<br />

Fluchtweg nicht mehr gesichert<br />

und die Sicherheit von<br />

Hausbewohnern, die immer<br />

an erster Stelle stehen muss,<br />

geht verloren.<br />

Daher darf weder aus Bequemlichkeit,<br />

noch aus Platzmangel<br />

in der Wohnung, das<br />

Stiegenhaus vollgeräumt<br />

werden, weil sonst Menschen<br />

gefährdet sind.<br />

Genau aus diesem Grund<br />

sind auch Hausverwaltungen<br />

verpflichtet, sollten Hausbewohner<br />

das Stiegenhaus als<br />

Lagerplatz benützen, unter<br />

Stiegenhaus räumen<br />

zu lassen. Die vorherige<br />

Ankündigung<br />

am Schwarzen Brett<br />

muss durch die Hausverwaltung<br />

erfolgen und<br />

dient auch dazu, um Verursachern<br />

solcher Hindernisse<br />

die Möglichkeit zu geben, diese<br />

noch selbst, innerhalb einer<br />

bestimmten Frist zu entfernen.<br />

Denn das Entfernen<br />

durch eine Firma im Auftrag<br />

der Hausverwaltung ist natürlich<br />

mit Kosten verbunden<br />

und die nächste negative Seite<br />

neben viel Ärger solcher<br />

Aktionen. Mitglieder (Mieter,<br />

Wohnungseigentümer, Nutzungsberechtigte,Mietkaufinteressenten),<br />

die ihren Jah-<br />

Einzahlung<br />

g e b r a c h t<br />

haben, sind berechtigt, von<br />

unseren Juristen über wohnrechtliche<br />

Fragen beraten zu<br />

werden und Vertretungen in<br />

außerstreitigen Verfahren in<br />

Anspruch zu nehmen. Weiters<br />

kann die Überprüfung<br />

von Betriebskosten, Heizkosten,<br />

Jahresabrechnungen<br />

der Mietzinsreserve und Reparaturrücklagen<br />

angeboten<br />

werden. Unser Leistungskatalog<br />

für unsere Mitglieder<br />

ist sehr vielfältig.<br />

Sprechstunden jeden 1. Dienstag im Monat ab 13 Uhr in der Barbarasiedlung B/6. Bitte um telefonische Voranmeldung unter 0676/6062434.<br />

Frohe Osterfeiertage<br />

wünscht herzlichst<br />

Edith Painsi<br />

Miss & Mister Fitness Contest – erstmals mit Kids-Fitness<br />

25. April 2008, Volksheim <strong>Köflach</strong> • infos auf www.injoy-koeflach.at<br />

NEUROTH - DIE NR. 1 FÜR BESSERES HÖREN!<br />

Eine Hörminderung ist meist ein schleichender<br />

Prozess. Oft bemerken Menschen<br />

gar nicht oder erst sehr spät, dass<br />

ihr Gehör beeinträchtigt ist. Und das ist<br />

gar nicht so selten. Rund 600.000 Österreicher<br />

und Österreicherinnen sind von<br />

diesem Problem betroffen. Hörakustik-<br />

Meister Markus Pock leitet das Neuroth-<br />

Fachinstitut in <strong>Köflach</strong> und weiß, wie anstrengend<br />

der Alltag für diese Personen ist.<br />

Wenn der Eindruck entsteht,<br />

nicht mehr so gut zu hören und zu verstehen,<br />

sollte der Gesundheit zu Liebe nicht<br />

länger gezögert und zur medizinischen Abklärung<br />

ein Besuch beim HNO-Facharzt<br />

gemacht werden. Auch Neuroth bietet die<br />

Möglichkeit, das Gehör kostenlos überprüfen<br />

zu lassen. Ist eine Hörminderung<br />

vorhanden und von einem HNO-Facharzt<br />

abgeklärt, so kann diese mit modernsten<br />

Hörsystemen ausgeglichen werden.<br />

Hörgeräte sind heute bereits<br />

sehr, sehr kleine High-Tech-Wunder und<br />

verfügen über eine ausgefeilte Digital-<br />

Technologie, welche noch dazu ausgesprochen<br />

einfach zu bedienen ist.<br />

Hervorragendes Sprachverstehen ist somit<br />

kein Problem mehr. Gerade diese<br />

Fähigkeit ist für die Lebensqualität von<br />

eminenter Bedeutung. Und seit mehr als<br />

100 Jahren bemüht sich Neuroth darum,<br />

dass Menschen mit Hörminderung wieder<br />

voll am Leben teilnehmen können.<br />

Neuroth bietet allen Menschen<br />

mit Hörminderung ein großes Sortiment<br />

an modernsten Markenhörgeräten,<br />

zum Teil auch ohne Zuzahlung,<br />

an. Individuelle Beratung, kostenlose<br />

Erprobung und Nachbetreuung sind<br />

dabei selbstverständlich. Das Neuroth-<br />

Team in <strong>Köflach</strong> berät Sie dazu gerne.<br />

NEUROTH-FACHINSTITUT KÖFLACH<br />

Hauptplatz 11<br />

Tel. 03144/722 24, www.neuroth.at<br />

Mo – Fr, 8.00 – 12.30 Uhr<br />

-Werbung-<br />

KrK märz 2008<br />

sErVicE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!