27.02.2013 Aufrufe

kvv-arch-ss07 (PDF, 6,1 MB) - Architektur TU Berlin

kvv-arch-ss07 (PDF, 6,1 MB) - Architektur TU Berlin

kvv-arch-ss07 (PDF, 6,1 MB) - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sommersemester<br />

2007<br />

Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) 6.8 Installations- / Stadttechnik<br />

Titel der Lehrveranstaltung Installations- und Stadttechnik (2sws)<br />

Art der Lehrveranstaltung SE<br />

Thema BE-DENK-ORT Seminar 06382200 L 56<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 3<br />

Leistungsnachweis Referat und schriftliche Ausarbeitung<br />

Betreuung WM Corinna Vehling, WM Eike Roswag<br />

Prüfrecht Steffan<br />

Teilnehmerzahl 24<br />

Ort A 205<br />

Zeit Donnerstags 10:00 bis 12:00<br />

1. Veranstaltungstermin 19.04.2007 11:30h A205<br />

Anmeldung<br />

gekoppelt an BE-DENK-ORT Enwurf eines<br />

Pavillons<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Modul<br />

A-HS:FWP,W<br />

BE-DENK-ORT ∙ Seminar zum Entwurf eines Empfangspavillons für das Olympische Dorf von 1936<br />

Ein wesentlicher Teil an Geschichte lagert sich als <strong>Architektur</strong> ab. „(...)“ Baudenkmale sind wichtige Bestandteile des<br />

kulturellen und historischen Gedächtnisses eines Landes, da sie sichtbar für jeden von vergangenen Zeiten künden.“(...)“<br />

Das inhaltlich begleitende Seminar zum Entwurf des Empfangspavillons für das Olympiyche Dorf von 1936 soll den<br />

baugeschichtlichen Hintergrund jener Zeit im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen in einer Welt die sich<br />

vorwiegend monokulturell verstand ausleuchten. Es sollen Beispiele erforscht werden wie an GE-DENK- oder BE-<br />

DENK-ORTEN mit dem Thema Geschichte und Geschichtsvermittlung in Form von <strong>Architektur</strong> und Landschaftsgestaltung<br />

umgegangen wird oder umgegangen werden kann. Ziel ist die Vielschichtigkeit und die Themen der Historie<br />

aufzudecken um daraus eine (<strong>arch</strong>itektonische) Haltung zu entwickeln.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!