27.02.2013 Aufrufe

kvv-arch-ss07 (PDF, 6,1 MB) - Architektur TU Berlin

kvv-arch-ss07 (PDF, 6,1 MB) - Architektur TU Berlin

kvv-arch-ss07 (PDF, 6,1 MB) - Architektur TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommersemester<br />

2007<br />

ARCHITEK<strong>TU</strong>R UND MUSIK//<br />

//Raumkonzepte in der Musik<br />

Martin Riches.Talking Machine.1990-1992<br />

A-HS:W<br />

Fachgebiet Entwerfen und Innenraumplanung<br />

Fach/Modul (lt. StuPo) 1.2.6 Innenraumplanung und -gestaltung<br />

Titel der Lehrveranstaltung Innenraumplanung (2SWS)<br />

Art der Lehrveranstaltung PiV<br />

Thema ARCHITEK<strong>TU</strong>R UND MUSIK<br />

SWS / LP (nach ECTS) 2 / 3<br />

Leistungsnachweis Referate, Workshop<br />

Dipl.-Ing. Daniela Konrad, in Kooperation mit Prof.<br />

Betreuung<br />

Dr. Elena Ungeheuer, FG Musikwissenschaften,<br />

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Prüfrecht NN Dauergastprof.<br />

Teilnehmerzahl 10<br />

Ort a204<br />

Zeit donnerstag vormittags<br />

1. Veranstaltungstermin 26.04.2007<br />

Anmeldung bis 18.04.2007 in a61<br />

Diese Veranstaltung ist kompatibel mit dem Modul<br />

Beziehungen zwischen Musik und <strong>Architektur</strong> bilden sich auf unterschiedlichen Ebenen. Einerseits können Musik<br />

und <strong>Architektur</strong> funktional aufeinander bezogen sein, andererseits lassen sich Musik und <strong>Architektur</strong> auch strukturell<br />

miteinander vergleichen. - “Die Musik ist Zeit und Raum wie die <strong>Architektur</strong>. Musik und <strong>Architektur</strong> hängen vom Maß<br />

ab.” Le Corbusier.<br />

In diesem Seminar sollen Beziehungen zwischen <strong>Architektur</strong> und Musik und die Bedingungen unter denen Klang-<br />

und Musikräume entstehen theoretisch erarbeitet und mit Hilfe des Fachwissens des FG Musikwissenschaften in<br />

Projektgruppen experimentell untersucht werden. Gebäude, die speziell als Räume für Musik gebaut wurden, wie<br />

das Kugelauditorium in Osaka oder die Philharmonie in <strong>Berlin</strong>, geben uns Einblick in <strong>arch</strong>itektonische Ansätze,<br />

Exkursionen, Konzerte und Gastvorträge werden neue Gedankenmodelle entstehen lassen, die in einer schriftlichen<br />

Arbeit formuliert und präsentiert werden sollen.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!