27.02.2013 Aufrufe

VDWF im Dialog 2/2007

VDWF im Dialog 2/2007

VDWF im Dialog 2/2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 <strong>VDWF</strong> <strong>im</strong> <strong>Dialog</strong> 2/<strong>2007</strong><br />

Neues aus dem Verband<br />

Einstellungstest für neue Auszubildende<br />

zum Werkzeugmacher<br />

Der Arbeitskreis “Ausbildung” des <strong>VDWF</strong><br />

präsentierte auf der diesjährigen Hauptversammlung<br />

des Verbands erste Ergebnisse<br />

seiner Tätigkeit. Ziel des regelmäßig<br />

stattfindenden Arbeitskreises ist es, die<br />

Ausbildungsinhalte für die Lehrlinge des<br />

Werkzeug- und Formenbaus nachhaltig<br />

zu verbessern.<br />

Als erstes Ergebnis wurde in den vergangenen<br />

Wochen ein Einstellungstest<br />

für Interessenten am Beruf des/der<br />

Werkzeugmachers/-in entwickelt. Damit<br />

wurde eine seit langem überfällige<br />

Lücke geschlossen. Künftig wird es<br />

den Betrieben wesentlich erleichtert,<br />

eine erste Einschätzung über die Qualität<br />

der Bewerber zu erhalten.<br />

Der etwa anderthalbstündige Test ist<br />

in sieben thematisch aufgefächerte<br />

Abschnitte unterteilt. Neben der Allgemeinbildung<br />

des Bewerbers werden<br />

Rechtschreibung, mechanische Fähigkeiten<br />

und die Werkstoffkundekenntnisse<br />

abgefragt. Besonderer Wert wurde bei<br />

der Gestaltung des Tests auf die überprüfung<br />

mathematischer, logischer und<br />

räumlich-<strong>im</strong>aginärer Fähigkeiten gelegt.<br />

Die Erprobungsphase des neuen Einstellungstests<br />

wird aller Voraussicht nach<br />

bis Ende Mai in den Betrieben durchlaufen<br />

sein. Spätestens Ende Juli können<br />

interessierte Firmen den Test in der<br />

Geschäftsstelle des Verbands anfordern.<br />

Als besondere Dienstleistung bietet der<br />

<strong>VDWF</strong> allen teilnehmenden Werkzeugund<br />

Formenbauern die Möglichkeit, die<br />

Ergebnisse des Tests bundesweit mit<br />

anderen Testergebnissen vergleichen<br />

zu lassen. So können die Firmenchefs<br />

einfach und schnell ein Bild erhalten,<br />

welches Potential ihr Bewerber für die<br />

Firma besitzt.<br />

Mitglieder des Verbands präsentieren<br />

sich auf der Blechexpo<br />

Vom 13. bis 16. Juni <strong>2007</strong> findet auf<br />

dem Messegelände der Neuen Messe<br />

in Stuttgart die 8. Blechexpo statt. Sie<br />

wird zusammen mit der Schweisstec<br />

die erste Messe auf dem neuen Messegelände<br />

am Flughafen sein. Auf mehr als<br />

60 000 m 2 wird dem Besucher der Messe<br />

die Welt der Blechbearbeitung, der<br />

Füge- und Schweißtechnik präsentiert.<br />

Knapp 900 Teilnehmer nutzen die Messe,<br />

um sich <strong>im</strong> fachkompetenten Umfeld über<br />

die Neuigkeiten in der Branche zu informieren.<br />

Der Anteil an ausländischen<br />

Ausstellern ist <strong>im</strong> Vergleich zum Vorjahr<br />

nochmals deutlich gestiegen. Insgesamt<br />

246 ausländische Firmen unterstreichen<br />

die Internationalität der Messe.<br />

“Qualität” ist eines der übergeordneten<br />

Themen auf der diesjährigen Messe. Es<br />

wurde ein hochkarätiges Forums- und<br />

Seminarprogramm initiiert, in dem sich<br />

die Besucher der Messe über Themen<br />

wie “Wie werden Qualität und Sicherheit<br />

gewährleistet?” oder “Taugen die Tests<br />

der Fachpresse als Kontrollinstrument”<br />

informieren können. Kritisches wie CE-<br />

Konformität und Produktqualität wird<br />

dabei ebenso zur Sprache kommen wie<br />

die Fragestellung, wie qualitätsbewusste<br />

Hersteller sich von “schwarzen Schafen”<br />

abgrenzen können.<br />

Der <strong>VDWF</strong> stellt auch in diesem Jahr<br />

wieder zusammen mit seinen Mitgliedern<br />

auf dieser wichtigen Messe aus. In Halle<br />

4 können am Stand mit der Nummer<br />

4308 auf knapp 100 m 2 die Verbandsmitglieder<br />

Amberger Werkzeugbau, Gebhardt<br />

Werkzeug- und Maschinenbau, Kirschmer<br />

Erodiertechnik, STM Stahl, Transcat<br />

Kunststofftechnik GmbH und die Härterei<br />

Werz besucht werden.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.blechexpo-messe.de<br />

Termine und Veranstaltungen<br />

SKZ-Seminar “Kalkulation von Kunststoff-Formteilen”<br />

Würzburg, 12. Juni<br />

RosMould<br />

Moskau, 13.–15. Juni<br />

Blechexpo<br />

Stuttgart, 13.–16. Juni<br />

Seminar “Einblick in die aktuelle Wärmebehandlung<br />

<strong>im</strong> Werkzeug- und Formenbau”<br />

der Werz GmbH<br />

Trochtelfingen, 21. Juni<br />

3. Deutsche Kunststoff-Tage<br />

Düsseldorf, 26.–27. Juni<br />

Brasilien-Wirtschaftsdelegationsreise<br />

1.–8. Juli<br />

SKZ-Fachtagung “Neuigkeiten in<br />

der Extrusion”<br />

Würzburg, 4.–5. Juli<br />

SKZ-Seminar “Chance Reklamation”<br />

Würzburg, 11. Juli<br />

IAA Frankfurt<br />

13.–23. September<br />

EMO Hannover<br />

17.–23. September<br />

Stamping Days Pforzhe<strong>im</strong><br />

19.–21. September<br />

Seminar “Einblick in die aktuelle Wärmebehandlung<br />

<strong>im</strong> Werkzeug- und Formenbau”<br />

der Werz GmbH<br />

Trochtelfingen, 20. September

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!