28.02.2013 Aufrufe

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Sonstige separate Funktionen (eigener logischer Knoten):<br />

•= Thermischer Überlastschutz<br />

- mit thermischem Abbild der Stromwärmeverluste<br />

- einstellbare Warnstufen<br />

•= Spannungsschutz<br />

- für Überspannung (U, t)<br />

- für Unterspannung (U,t)<br />

•= Frequenzschutz<br />

- für Frequenz >, t<br />

- für Frequenz < ,t<br />

Im EVU-Bereich nicht üblich:<br />

�� Schieflastschutz<br />

�� Anlaufzeitüberwachung bei Motoren<br />

�� Wiedereinschaltsperre bei Motoren<br />

9.1.3.2 Funktionsumfang - Distanzschutz<br />

Hauptfunktionen<br />

��Distanzschutzfunktion<br />

•= Anregung<br />

- Überstromanregung<br />

- Spannungsabhängige Stromanregung U/I<br />

- Spannungs- und winkelabhängige Stromanregung U/I/ϕ<br />

- Polygonale Impedanzanregung<br />

- Impedanzanregung<br />

- Unterspannungsanregung<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 60/76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!