28.02.2013 Aufrufe

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

werden. Der Ausfall von Messgrößen muss an die Schutzsysteme gemeldet werden. Ebenfalls<br />

muss beim Vorliegen von falschen Messgrößen eine Information an die Geräte erfolgen<br />

und diese darf nicht zu einer Fehlfunktion führen.<br />

Für einen Zweiwicklungstransformator sind diese Messgrößen sowohl für die Oberspannungsseite<br />

als auch für die Unterspannungsseite zur Verfügung zu stellen. Für einen Dreiwicklungstransformator<br />

sind die Messgrößen auch für den dritten Ausgang bereitzustellen.<br />

Für Zusatzfunktionen (wie z. B. Synchronisation, Parallelkompensation usw.) aber auch<br />

Sammelschienen-Spannungswandler soll die einheitliche volle Anzahl der Basissignale der<br />

einzelnen Abgänge (z. B. Parallelleitung, Sammelschienenwandler usw.) verfügbar sein. Je<br />

nach Schutzkonzept muss die Bearbeitung von<br />

��3 x Leiterströmen (I1, I2, I3, ggf. I0) z. B. für die Parallelkompensation von Leitungen<br />

und<br />

��3 x Leiter-Erd-Spannungen U1E, U2E, U3E, ggf. U0 z. B. für die Synchrocheck-<br />

Funktionen<br />

mindestens möglich sein.<br />

Als Randbedingungen für Abtastfrequenz der Messgrößen kann <strong>aus</strong> der Betriebserfahrung<br />

mit digitalen Schutzrelais folgendes festgehalten werden.<br />

Heutige digitale Schutzgeräte verschiedener Fabrikate haben Abtastraten von 600/800/<br />

1000 Hz.<br />

Qualitätsstörschreiber haben Abtastraten von 10 bis 20 kHz.<br />

Für Betriebsmessung und Zählung kann von einer Abtastrate von 1000 Hz <strong>aus</strong>gegangen<br />

werden.<br />

Bei Erdschlusswischerrelais wird von einer max. Einschwingfrequenz von 4000 Hz beim Umladevorgang<br />

während eines Erdschlusses (Wischer) <strong>aus</strong>gegangen. Unter der Vor<strong>aus</strong>setzung<br />

einer 6-fachen Abtastung wegen nichtsinusförmigen Größen muss eine Abtastfrequenz von<br />

24 kHz gewählt werden.<br />

Um möglichst viele Anwendungsfälle abdecken zu können ist mindestens von einer Abtastfrequenz<br />

von 24 kHz <strong>aus</strong>zugehen. An den externen Schnittstellen der MU müssen den <strong>Anforderungen</strong><br />

entsprechend die Signale mit unterschiedlichen Abtastraten angeboten werden.<br />

Die Transientenerfassung (z. B. Auswertung von Wanderwellen) ist bei den genannten Abtastraten<br />

nicht sicher möglich. Ebenso reicht die genannte Abtastrate bei Messungen von<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 69/76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!