28.02.2013 Aufrufe

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

IEC 61850 – Anforderungen aus Anwendersicht - VDE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IEC</strong> <strong>61850</strong> <strong>–</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Anwendersicht</strong><br />

Netzrückwirkungen zur Erfassung von Oberschwingungen nicht <strong>aus</strong>. Diese Messwertanforderungen<br />

sollten in separaten Geräten realisiert werden.<br />

Für Kabelumbauwandler, an die die exaktesten Messanforderungen <strong>aus</strong> dem Bereich der<br />

Schutztechnik gestellt werden, sind derzeit max. Winkelfehler von ca. 60 min. (entspricht<br />

einer Zeitauflösung von 55 µs) für die Erdschlusserfassung nach dem Prinzip I0 x U0 x cosφ<br />

zu berücksichtigen. Für Zählfunktionen bestehen derzeit keine höheren <strong>Anforderungen</strong>. Der<br />

Zeitstempel ist so anzuordnen, dass alle Messwerte eindeutig erfasst werden.<br />

9.2.2 <strong>Anforderungen</strong> an Merging-Units (MU) zur Wandleranschaltung<br />

Für einen sicheren Betrieb der Anlagen sollen mindestens nachstehende Bedingungen erfüllt<br />

werden:<br />

�� Die EMV-Verträglichkeit und Klimabeanspruchung gilt wie für Schutzrelais und<br />

Schaltgeräte.<br />

�� Die MUs sollen sich mit ihren elektronischen Bauteilen nicht auf Hochspannungspotenzial<br />

befinden.<br />

�� In einer MU können Strom und Spannung erfasst werden. Bei <strong>aus</strong>reichender Genauigkeit<br />

und großem Dynamikbereich können alle Messaufgaben eines Feldes<br />

von dieser MU bedient werden. Schutzsystem 1 und 2 sind an getrennte MU anzuschließen.<br />

Für Verrechnungszählungen ist das Eichrecht zu beachten. Einsatz<br />

getrennter MU für Strom und Spannung ist für einige Einsatzfälle sicher sinnvoll,<br />

wie z. B. für Sammelschienenspannungswandler und Leitungsabgänge ohne<br />

Spannungswandler oder bei großen Entfernungen von Strom- und Spannungswandlern<br />

in einer Anlage.<br />

�� Die MU digitalisiert die Momentanwerte der Wandler und stellt die nicht vorverarbeiteten<br />

Momentanwerte an der Schnittstelle zur Verfügung.<br />

�� An in Betrieb befindlichen MU werden SW-, Parametrier- und Datenversionen <strong>aus</strong><br />

der Technik her<strong>aus</strong> dokumentiert. Des weitern muss sichergestellt sein, dass bei<br />

Änderungen von Parametern und Versionen jederzeit eindeutige Zustände vorhanden<br />

sind bzw. nur bestimmte MU angesprochen werden können.<br />

�� Eine MU sollte bei Änderungen von SW- und Parametern in Betrieb bleiben können.<br />

© Verband der Netzbetreiber <strong>–</strong> VDN , Juli 2004 Seite 70/76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!