01.03.2013 Aufrufe

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmerische Kultur sowie Qualifikationen durch Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Schlüsselprobleme <strong>und</strong> Politikoptionen<br />

Unternehmerische E<strong>in</strong>stellungen, Haltungen <strong>und</strong> Fähigkeiten wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er modernen<br />

Gesellschaft gebraucht. Sie helfen sowohl dem E<strong>in</strong>zelnen als auch der Gesellschaft mit gegenwärtigen<br />

Herausforderungen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er ungewissen Zukunft zu begegnen. Die Globalisierung<br />

<strong>und</strong> globale Zwänge, wie Abbau von Handelsbarrieren <strong>und</strong> hochentwickelte Telekommunikations-<br />

<strong>und</strong> Informationstechnologien, lassen mehr Chancen, aber ebenso mehr Ungewissheit <strong>in</strong> der<br />

Welt aufkommen. Staatliche <strong>und</strong> gesellschaftliche Institutionen, große <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>e Unternehmen<br />

sowie jeder E<strong>in</strong>zelne wer<strong>den</strong> von ihr geprägt. Auf der sozialen Ebene setzt die Dom<strong>in</strong>anz Marktparadigmas<br />

(z.B. Privatisierung, Deregulierung, die Entstehung von Märkten im öffentlichen<br />

Dienstleistungsbereich) e<strong>in</strong>e stärkere Kultur von Selbsthilfe <strong>in</strong> der Gesellschaft voraus. Auf der<br />

organisatorischen Ebene legen die Auswirkungen von Umstrukturierung, Verkle<strong>in</strong>erung <strong>und</strong> die<br />

Entwicklung strategischer Partnerschaften <strong>und</strong> Zulieferketten e<strong>in</strong>e größere Verantwortung seitens<br />

der Unternehmensleitung nahe <strong>und</strong> tragen zu e<strong>in</strong>em Klima der Ungewissheit gegenüber.<br />

Auch E<strong>in</strong>zelpersonen als Arbeitnehmer sehen sich e<strong>in</strong>er größeren Verantwortung, e<strong>in</strong>er höheren<br />

Komplexität <strong>und</strong> mehr Ungewissheit. <strong>Unternehmertum</strong> <strong>und</strong> unternehmerisches Verhalten richten<br />

sich somit an e<strong>in</strong>e Vielzahl von Akteuren <strong>und</strong> Interessensvertretern e<strong>in</strong>e breite Palette verschie<strong>den</strong>er<br />

Akteure <strong>und</strong> Beteiligter <strong>in</strong> der Gesellschaft <strong>und</strong> fallen s<strong>in</strong>d nicht alle<strong>in</strong>ige Zuständigkeit<br />

der Wirtschaft 12 . E<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives Vorgehen <strong>in</strong> der Problemlösung, e<strong>in</strong>e Bereitschaft zur Veränderung,<br />

Selbstvertrauen <strong>und</strong> Kreativität s<strong>in</strong>d Attribute, die für <strong>Unternehmertum</strong> stehen. Sie konstituieren<br />

e<strong>in</strong>e wertvolle Plattform für wirtschaftliche Entwicklung <strong>in</strong> jedweder Gesellschaft.<br />

Daher besteht e<strong>in</strong> großer Bedarf an der Förderung von unternehmerischen E<strong>in</strong>stellungen, Haltungen<br />

<strong>und</strong> Fähigkeiten. Dieser ist umso größer <strong>in</strong> aufstreben<strong>den</strong> Märkten mit ihren enormen<br />

Chancen. 13<br />

Im Allgeme<strong>in</strong>en ist qualifizierte Arbeit das entschei<strong>den</strong>de Element für e<strong>in</strong>en Wettbewerbsvorteil,<br />

sei es der e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>zelperson, e<strong>in</strong>es Unternehmens, e<strong>in</strong>er Region oder e<strong>in</strong>es Landes. Qualifizierte<br />

Arbeitskräfte <strong>und</strong> die Managementfertigkeiten des Führungspersonals von KMU s<strong>in</strong>d<br />

ebenfalls von entschei<strong>den</strong>der Bedeutung, wenn die Schaffung nachhaltiger Unternehmen mit<br />

Wachstumspotential angestrebt wird. Die Fertigkeiten <strong>und</strong> Sachkompetenz von Führungskräften<br />

<strong>und</strong> Beschäftigten müssen aktualisiert <strong>und</strong> systematisch fortentwickelt wer<strong>den</strong>. Es ist von größter<br />

Wichtigkeit, dass die Förderung von E<strong>in</strong>stellungen, Haltungen <strong>und</strong> Qualifikation als langfristige<br />

Investitionen für e<strong>in</strong>e nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Wenn es<br />

ernsthafte Lücken im H<strong>in</strong>blick auf die Kultur des <strong>Unternehmertum</strong>s <strong>und</strong> unternehmerische Fähigkeiten<br />

gibt, wer<strong>den</strong> selbst erhebliche Aufwendungen nicht die erwarteten Früchte tragen, zum<strong>in</strong>dest<br />

nicht auf lange Sicht. Beim Übergang von e<strong>in</strong>er zentral geplanten Wirtschaft zu e<strong>in</strong>er<br />

Marktwirtschaft ist es wichtig, e<strong>in</strong> signifikantes Gewicht auf die Entwicklung E<strong>in</strong>stellungen,<br />

Haltungen <strong>und</strong> Qualifikation zu legen, um die Menschen zur aktiven Wahrnehmung von Verantwortung<br />

für ihre eigene Zukunft zu veranlassen. Der Aufbau e<strong>in</strong>er unternehmerisch geprägten<br />

Gesellschaft ist e<strong>in</strong> langfristiger Prozess. Weniger Gewicht sollte auf re<strong>in</strong>e Subventionen <strong>und</strong><br />

Zuschüsse gelegt wer<strong>den</strong>, da diese für gewöhnlich mit sich br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> im schlimmsten Falle<br />

co-operation with European Network for SME Research (ENSR) and Intomart No. 1., European<br />

Commission (2002) F<strong>in</strong>al report of the expert group on the transfer of small and medium sized<br />

enterprises.<br />

12 Gibb, Allan A. (2002): „In pursuit of a new ´enterprise` and ´entrepreneurship` paradigm for<br />

learn<strong>in</strong>g: creative destruction, new values, new ways of do<strong>in</strong>g th<strong>in</strong>gs and new comb<strong>in</strong>ations of<br />

knowledge“, <strong>in</strong>: International Journal of Management Review, Vol. 4, No. 3, S. 233-269.<br />

13<br />

Henry, C./Hill, F./Leitch, C. (2003): „Entrepreneurship education and tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“, Ashgate, Aldershot.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!