01.03.2013 Aufrufe

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmerische Kultur sowie Qualifikationen durch Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Kontaktangaben <strong>und</strong> Internetpräsentation zur weiteren Information<br />

Frau Kor<strong>in</strong>a Schulz<br />

“Go! to school”<br />

Gustav-He<strong>in</strong>emann-Ufer 84-88<br />

50968 Köln<br />

Tel:+49)0221)49 81-734<br />

E-Mail: presse@gotoschool.de<br />

Webseite: www.gotoschool.de<br />

„Viest<strong>in</strong>Vaihto-ohjelma“ − E<strong>in</strong> Betriebsübernahmeprogramm für KMU, F<strong>in</strong>nland<br />

Beschreibung des Ansatzes<br />

„Viest<strong>in</strong>Vaihto-ohjelma“, f<strong>in</strong>nisch für Übernahmeprogramm ist e<strong>in</strong> Programm für Führungskräfte<br />

<strong>in</strong> KMU, mit dem die Planung der Firmennachfolge betreuend unterstützt wer<strong>den</strong><br />

soll. Es wird im nationalen Rahmen über die Regionalzentren für Beschäftigung <strong>und</strong> Wirtschaftsentwicklung<br />

angeboten <strong>und</strong> vom M<strong>in</strong>isterium für Handel <strong>und</strong> Industrie f<strong>in</strong>anziert. Das<br />

Programm ist darauf gerichtet, Führungskräften <strong>in</strong> KMU bei der Planung <strong>und</strong> Durchführung ihrer<br />

Firmenübergabe zu helfen. Dazu wer<strong>den</strong> für <strong>den</strong> Vorgänger maßgeschneiderte externe Beratungen<br />

angeboten. Im Zuge des Programms wer<strong>den</strong> die Situation <strong>und</strong> die Erfordernisse des Vorgängers<br />

<strong>und</strong> des Nachfolgers analysiert <strong>und</strong> erörtert. Außerdem wer<strong>den</strong> die rechtlichen Fragen,<br />

der Wert des Unternehmens <strong>und</strong> Probleme behandelt, die mit der F<strong>in</strong>anzierung <strong>und</strong> der Besteuerung<br />

der Firmenübergabe zusammenhängen. Das Programm besteht aus drei Tagen Beratung zu<br />

e<strong>in</strong>em gestützten Honorar, <strong>in</strong> dessen Ergebnis dem Unternehmen e<strong>in</strong> schriftlicher Plan für die<br />

Nachfolge unterbreitet wird. Dieser enthält Empfehlungen zur weiteren Klärung <strong>und</strong> für die Veranlassung<br />

weiterer Schritte. Der Vorgänger kann zu e<strong>in</strong>em gestützten Honorarsatz fünf zusätzliche<br />

Beratungstage erwerben, um e<strong>in</strong>e weitere Abklärung, z.B. zu steuerlichen oder f<strong>in</strong>anziellen<br />

Konsequenzen zu erhalten. Die Berater, die die Analyse <strong>und</strong> fachk<strong>und</strong>ige Beratung vornehmen,<br />

s<strong>in</strong>d speziell dafür ausgebildet, wichtige Probleme im Zusammenhang mit der Firmenübergabe<br />

<strong>und</strong> der Nachfolge zu handhaben.<br />

Warum ist der Ansatz für die bei<strong>den</strong> Landkreise relevant?<br />

Beide Landkreise sehen sich Problemen bei Firmenübergaben gegenüber <strong>und</strong> laufen Gefahr<br />

e<strong>in</strong>e Reihe von bestehen<strong>den</strong> Unternehmen zu verlieren. Übernahmeprogramme gehen systematisch<br />

die Hauptprobleme an, die es bei der Vorbereitung von Geschäftsübergaben zu beachten<br />

gilt. Sie sollten sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er solch delikaten Situation auf e<strong>in</strong>e Analyse <strong>und</strong> Unternehmensplanung<br />

von hoher Qualität grün<strong>den</strong>. In bei<strong>den</strong> <strong>Landkreisen</strong> s<strong>in</strong>d junge Leute nicht sehr darauf aus,<br />

das Familienunternehmen, <strong>den</strong> Landwirtschafts- oder Handwerksbetrieb zu übernehmen. Dies ist<br />

teilweise e<strong>in</strong> Mentalitätsproblem, dem man durch die Förderung unternehmerischer Kultur <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Regionen begegnen kann. Die Herausforderungen bei der Geschäftsübergabe <strong>und</strong> Firmennachfolge<br />

haben aber auch mit unzureichender Planung <strong>und</strong> Beratung <strong>in</strong>nerhalb der Familie <strong>und</strong><br />

mit potenziellen Nachfolgern zu tun. Auch e<strong>in</strong>ige mit der Geschäftsübergabe verbun<strong>den</strong>e Fragen<br />

(z.B. Besteuerung, F<strong>in</strong>anzierung) müssen geklärt wer<strong>den</strong>, bevor weitere Maßnahmen erfolgen<br />

können. Das f<strong>in</strong>nische Lernmodell „Übernahmeprogramm“ betont die Notwendigkeit für e<strong>in</strong>en<br />

Unternehmer, die Geschäftsübergabe weit im Voraus zu planen <strong>und</strong> zu erörtern sowie die aktuellen<br />

Realitäten <strong>und</strong> künftigen Erfordernisse des Unternehmens zu verstehen. All das setzt berufli-<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!