01.03.2013 Aufrufe

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmerische Kultur sowie Qualifikationen durch Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

lenmodellen <strong>und</strong> Vorbildern ist für die meisten Länder relevant, die bessere unternehmerische<br />

E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> Haltungen anstreben. Können Rollenmodelle nicht vor Ort erkennbar gemacht<br />

wer<strong>den</strong>, ist es stets möglich, solchen aus anderen Kreisen E<strong>in</strong>gang zu verschaffen. Je stärker sich<br />

der Landkreis im H<strong>in</strong>blick auf das <strong>Unternehmertum</strong> entwickelt, umso leichter ist es, vor Ort Rollenmodelle<br />

<strong>und</strong> Vorbilder zu f<strong>in</strong><strong>den</strong>. E<strong>in</strong> realistischerer Ansatz wird dabei wahrsche<strong>in</strong>lich wirksamer<br />

se<strong>in</strong>, weil es immer ermutigender ist, e<strong>in</strong>en Erfolgsvertreter selbst persönlich zu kennen<br />

(„Ich kann erfolgreich se<strong>in</strong>, wenn me<strong>in</strong> Nachbar/Fre<strong>und</strong>/Schulgefährte es geschafft hat!“). Es ist<br />

äußerst wichtig, dass Behör<strong>den</strong> <strong>und</strong> Politikmaßnahmen e<strong>in</strong>e Atmosphäre schaffen, <strong>in</strong> der <strong>Unternehmertum</strong><br />

nicht nur akzeptiert, sondern auch geschätzt wird. 33 <strong>Unternehmertum</strong> sorgt somit<br />

nicht nur für <strong>den</strong> Unternehmer, sondern auch für die lokale, regionale <strong>und</strong> nationale Wirtschaft.<br />

Regionale Erfolgsgeschichten von Unternehmern, Firmen oder Initiativen müssen über verschie<strong>den</strong>e<br />

Medien, <strong>in</strong> unterschiedlicher Form (z.B. Preisverleihungen, Erfolgsgeschichten), zu<br />

unterschiedlichen Anlässen (z.B. bei Konferenzen, Messen/Ausstellungen, Veranstaltungen) <strong>und</strong><br />

von verschie<strong>den</strong>en Akteuren (z.B. Wirtschaftsverbän<strong>den</strong>, kommunalen Organisationen, Organisationen<br />

des öffentlichen <strong>und</strong> privaten Sektors) herausgestellt <strong>und</strong> propagiert wer<strong>den</strong>. Damit entstehen<br />

auch gute Möglichkeiten für e<strong>in</strong>e natürliche Zusammenarbeit zwischen <strong>den</strong> Interessensvertretern<br />

im Landkreis. Wichtig ist es zu zeigen, dass <strong>Unternehmertum</strong> mit dem E<strong>in</strong>gehen von<br />

beherrschbaren Risiken <strong>und</strong> zuweilen sogar mit Misserfolg zu tun hat, dass aber der Versuch <strong>und</strong><br />

das Risiko sich lohnen. Gartner (2005) argumentiert, dass <strong>Unternehmertum</strong> mit “Misserfolg im<br />

Vorwärtsgang” zu tun hat, was sagen will, dass man nicht erfolgreich se<strong>in</strong> kann, wenn man sich<br />

nicht genug anstrengt, <strong>und</strong> das schließt auch zuweilen <strong>den</strong> Misserfolg e<strong>in</strong>. 34 Wenn sich sichtbare<br />

lokale Rollenmodelle <strong>und</strong> Erfolgsbeispiele nur schwer f<strong>in</strong><strong>den</strong> lassen, dann wird geraten, “b<strong>und</strong>esdeutsche<br />

Hel<strong>den</strong>” zu bitten, dass sie vor e<strong>in</strong>em Publikum <strong>in</strong> der <strong>Uckermark</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> Parchim<br />

ihre eigene Geschichte vom <strong>Unternehmertum</strong> erzählen. Geschichten <strong>und</strong> Begebenheiten aus dem<br />

praktischen Leben vermitteln <strong>den</strong> Menschen e<strong>in</strong>e reale Erfahrung dessen, was es heißt, Unternehmer<br />

zu se<strong>in</strong>. Initiativen, mit <strong>den</strong>en erfolgreiche Unternehmer aus dem realen Leben <strong>und</strong><br />

„Siegertypen“ sowie Rollenmodelle (wie „Gründer-Champions“) des <strong>Unternehmertum</strong>s sichtbar<br />

gemacht wer<strong>den</strong>, sollten gefördert wer<strong>den</strong>.<br />

Lokale Akteure müssen beim Auff<strong>in</strong><strong>den</strong> <strong>und</strong> Sichtbarmachen solcher Rollenmodelle <strong>in</strong>tensiv<br />

zusammenwirken. Wichtig ist, dass die Akteure die konsistente Botschaft teilen, die im Zusammenhang<br />

mit dem <strong>Unternehmertum</strong> der breiten Öffentlichkeit vermittelt wer<strong>den</strong> soll. Öffentliche<br />

Stellen <strong>und</strong> andere „Fre<strong>und</strong>e von Unternehmern“ müssen ihre Strategien, Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Arbeitsmetho<strong>den</strong> kritisch betrachten, um zu gewährleisten, dass sie mit dem Ziel übere<strong>in</strong>stimmen,<br />

die unternehmerische Denkart <strong>und</strong> Kultur zu entwickeln <strong>und</strong> zu stärken.<br />

Die Zahl unternehmerisch engagierter Menschen im Landkreis erhöhen, <strong>in</strong>dem abgewanderte<br />

sowie neue unternehmerisch tätige Personen dazu bewegt wer<strong>den</strong>, sich im Landkreis niederzulassen.<br />

E<strong>in</strong>em abgelegnen <strong>und</strong> dünn besiedelten Landkreis mangelt es an Menschen, die<br />

gewillt s<strong>in</strong>d, Initiative zu ergreifen. Zuweilen braucht es der „Außensicht“, um gegebene Chancen<br />

zu erkennen. Deshalb können sowohl abwandernde als auch zuwandernde Menschen als<br />

Vorzug gesehen wer<strong>den</strong>, um Erfahrungen auszutauschen <strong>und</strong> zu erlangen. Investoren anzulocken<br />

ist für e<strong>in</strong>en sich entwickeln<strong>den</strong> Landkreis nicht genug, aber es kann auch nützlich se<strong>in</strong>, Neuankömml<strong>in</strong>ge<br />

anzuziehen <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere zu versuchen, Abgewanderte zur Rückkehr <strong>in</strong>s ihren<br />

Heimatkreis zu bewegen. Dann geht um die Erhöhung der Attraktivität des Kreises, <strong>in</strong>sbesonde-<br />

33 Ibd.<br />

34 Gartner, William B. (2005): „What entrepreneurs do?“ Presentation <strong>in</strong> the FSF-NUTEK Award<br />

W<strong>in</strong>ners Panel Session held <strong>in</strong> the ICSB 2005 World Conference <strong>in</strong> Wash<strong>in</strong>gton DC, USA,<br />

June 15-18, 2005.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!