01.03.2013 Aufrufe

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmerische Kultur sowie Qualifikationen durch Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

weltweit die Zusammenarbeit mit Organisationen gepflegt wird, die <strong>in</strong> ihren Ländern e<strong>in</strong>e echte<br />

Veränderung herbeigeführt haben, die strukturellen H<strong>in</strong>dernisse für Veränderung überwun<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> nachzuweisen, dass unternehmerische Erziehung <strong>in</strong> der Schule e<strong>in</strong>en Unterschied<br />

br<strong>in</strong>gt.<br />

Aufgetretene H<strong>in</strong>dernisse <strong>und</strong> Herausforderungen<br />

Die größten Herausforderungen bei der Erreichung e<strong>in</strong>es Wandels <strong>in</strong> <strong>den</strong> E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong><br />

Haltungen s<strong>in</strong>d: Gewährleistung des Engagements der Lehrer, Sicherung der Übernahme e<strong>in</strong>er<br />

klaren <strong>und</strong> konsistenten Botschaft für „DtS“ durch alle Beteiligten, <strong>den</strong> Unternehmersektor dazu<br />

br<strong>in</strong>gen, sich zu engagieren, <strong>und</strong> schließlich der Umgang mit <strong>den</strong> Erwartungen, da sich die Ergebnis<br />

des kulturellen Wandels erst nach e<strong>in</strong>er längeren Zeit e<strong>in</strong>stellen wer<strong>den</strong>.<br />

Überlegungen zur Übernahme dieses Ansatzes <strong>in</strong> <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> <strong>Landkreisen</strong><br />

Die erwähnten H<strong>in</strong>dernisse s<strong>in</strong>d auch für die bei<strong>den</strong> Kreise zutreffend. Auch erweist es sich<br />

als wichtig, e<strong>in</strong>en „Führungsakteur“ zu f<strong>in</strong><strong>den</strong>, der die anderen Interessensvertreter dazu zu br<strong>in</strong>gen<br />

kann die erforderlichen Ressourcen zu erschließen.<br />

Kontaktangaben <strong>und</strong> Internetpräsentation (Website) zur weiteren Information<br />

Herr Michael Cross<br />

Projektverantwortlicher „Determ<strong>in</strong>ed to Succeed“<br />

Lifelong Learn<strong>in</strong>g Department<br />

Scottish Executive, Glasgow<br />

Tel:+ 44 141 242 0107<br />

Webseite: http://www.determ<strong>in</strong>edtosucceed.co.uk<br />

„Go! To School“, Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, Deutschland<br />

Beschreibung des Ansatzes<br />

Das Programm wurde vom Institut der deutschen Wirtschaft <strong>in</strong> Köln <strong>und</strong> vom B<strong>und</strong>esland<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen geschaffen <strong>und</strong> wird von diesen getragen. Örtliche Schule<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong><br />

Wirtschaftsberater s<strong>in</strong>d ebenfalls aktiv an diesem regionalen Programm beteiligt. Die Hauptzielgruppe<br />

s<strong>in</strong>d Schüler, die für <strong>Unternehmertum</strong> <strong>in</strong>teressiert wer<strong>den</strong> sollen. Darüber h<strong>in</strong>aus richtet<br />

sich das Programm an Lehrer, die Interesse für das Lehren von <strong>Unternehmertum</strong> haben (Ausbildung<br />

von Tra<strong>in</strong>ern). Die Zielstellung des Programms besteht dar<strong>in</strong>, <strong>den</strong> Schülern e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über <strong>Unternehmertum</strong> <strong>und</strong> Unternehmer zu vermitteln, die Schüler zu befähigen, über das<br />

<strong>Unternehmertum</strong> als e<strong>in</strong>e Alternative für ihre eigene Lebens- <strong>und</strong> Berufsplanung nachzu<strong>den</strong>ken,<br />

Geschäftsideen <strong>in</strong>nerhalb der Schule zu gestalten, echte <strong>in</strong>nerhalb oder außerhalb der Schule operierende<br />

Schülerfirmen zu grün<strong>den</strong> <strong>und</strong> schließlich Lehrer zu unterweisen, dass sie sich dem<br />

Konzept des <strong>Unternehmertum</strong>s öffnen <strong>und</strong> dieses <strong>den</strong> Schülern <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit ihren Hauptfächern<br />

<strong>Unternehmertum</strong> näherzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Die Hauptkomponente des Programms s<strong>in</strong>d örtliche Projekttage an Schulen, die durch e<strong>in</strong>en<br />

Info-Bus <strong>und</strong> Projektarbeit unterstützt wer<strong>den</strong>. Mit dreitägigen Unterrichtsveranstaltungen zu<br />

<strong>Unternehmertum</strong> wird <strong>in</strong> Form von sog. „Praxis-Sem<strong>in</strong>aren“, aufbauend auf Simulationsspielen<br />

<strong>und</strong> Wettbewerben, versucht das Bewusstse<strong>in</strong> der Schüler für <strong>Unternehmertum</strong> zu stärken. Nach<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!