01.03.2013 Aufrufe

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F<strong>in</strong>anzierung von <strong>Unternehmertum</strong><br />

Im Jahre 1991 wurde AGATE zum Adm<strong>in</strong>istrator des Programms LEADER I für die Region<br />

Tarn des Montagnes <strong>und</strong> später, im Jahre 1997, des Programms LEADER II für Tarn des Talents.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>es Geschäftsbesorgungsvertrages spielt die Agentur AGATE e<strong>in</strong>e<br />

aktive Rolle <strong>in</strong>nerhalb von FILTARN, <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie bei der Akquisition der entsprechen<strong>den</strong><br />

Unternehmen, bei der Bearbeitung ihrer Dossiers <strong>und</strong> bei der Begleitung der teilnehmen<strong>den</strong><br />

KMU.<br />

Der Ansatz von FILTARN bedeutet kurzgefasst: Je früher die Unternehmen <strong>in</strong> Situationen<br />

mit Wachstumspotenzialen handeln umso mehr Manövrierfähigkeit haben sie <strong>und</strong> umso größere<br />

Chancen haben sie, dass sie ‚die Kurve kriegen’.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> wurde FILTARN gegründet, um <strong>den</strong> Unternehmensgründern die<br />

Chance zu geben, dass ihnen zu Beg<strong>in</strong>n ihres Vorhabens entwicklungsorientiertes Beteiligungskapital<br />

<strong>und</strong> Beratungsleistungen begleitend zur ihrer Seite stehen. Es ist das Ziel von FILTARN,<br />

das Eigenkapital kle<strong>in</strong>er <strong>und</strong> mittlerer Unternehmen entweder während deren Gründung oder im<br />

Zuge ihrer Entwicklung zu stärken. Indem lokale Firmen ermuntert wer<strong>den</strong>, e<strong>in</strong>e Beteiligung an<br />

anderen lokalen Unternehmen zu erlangen, übt FILTARN e<strong>in</strong>en Erziehungs- <strong>und</strong> Synergieeffekt<br />

auf Unternehmer aus. Auf diese Weise lassen sich negative Entwicklungen rechtzeitig durch das<br />

Zusammenwirken von Firmengründer <strong>und</strong> Berater erkennen <strong>und</strong> geeignete Maßnahmen frühzeitig<br />

e<strong>in</strong>leiten. Bei e<strong>in</strong>er Eigenkapitalbeteiligung, die sich nur zwischen EUR 15.000 <strong>und</strong> EUR<br />

76.000 über e<strong>in</strong>e maximale Periode von sieben Jahren bewegt, fallen die durch FILTARN f<strong>in</strong>anzierten<br />

Projekte beschei<strong>den</strong>er als die von <strong>den</strong> meisten herkömmlichen Beteiligungskapitalgesellschaften<br />

geförderten aus, dienen aber als e<strong>in</strong> Hebel zur Erschließung weiterer F<strong>in</strong>anzierungsquellen.<br />

Seit 1997 wur<strong>den</strong> jährlich über 20 Anträge gestellt. Um berücksichtigt zu wer<strong>den</strong>, müssen<br />

diese Anträge von <strong>in</strong> der Region Tarn ansässigen eigentümergeführten Firmen (im produzieren<strong>den</strong><br />

Gewerbe oder bei Dienstleistungen, nicht im Handelsbereich) kommen. Ihre Projekte<br />

müssen aus f<strong>in</strong>anzieller, kommerzieller <strong>und</strong> personeller Sicht als <strong>in</strong>novativ <strong>und</strong> kohärent bewertet<br />

wer<strong>den</strong> sowie auf lange Sicht neue Arbeitsplätze schaffen. Gleichzeitig wird <strong>den</strong> Unternehmen<br />

der Vorteil e<strong>in</strong>geräumt, nicht nur Kapital zu erhalten. Dies erfolgt weniger kostspielig, <strong>und</strong><br />

das Unternehmen steigt <strong>in</strong> der Bewertung der Banken, womit sich die Chancen vermehren, zusätzliche<br />

F<strong>in</strong>anzierung zu erlangen.<br />

E<strong>in</strong> Investment-Ausschuss analysiert die F<strong>in</strong>anzierungsanträge. Diese wer<strong>den</strong> dann dem<br />

Aufsichtsrat (zwölf Mitglieder, darunter die Geschäftsführer von neun beteiligten Gesellschaften)<br />

unterbreitet, der etwa zwölf Projekte pro Jahr prüft. 70% der Projekte erhalten e<strong>in</strong>en positiven<br />

Bescheid, was zu e<strong>in</strong>er Beteiligung von FILTARN an dem jeweiligen Unternehmen führt.<br />

Vorher war im Durchschnitt jeder vierte Unternehmensgründer nicht <strong>in</strong> der Lage, se<strong>in</strong>e Firma<br />

auf lange Sicht am Leben zu erhalten. Gründe für diese Entwicklung liegen neben geschäftlichen<br />

Faktoren <strong>in</strong> Managementfehlern. Diese umfassen <strong>in</strong>sbesondere:<br />

• Fehlen e<strong>in</strong>er Realzeitübersicht der Unternehmensgründer über die Zahlen ihrer Geschäftsführung,<br />

• sich daraus ergebende Planungsfehler,<br />

• mangelnde externe Unterstützung bei der Umsetzung <strong>und</strong> Nutzung von möglicherweise<br />

vorhan<strong>den</strong>en Planungs<strong>in</strong>strumenten sowie<br />

• mangelnde Erfahrung seitens der Gründer bei der Krisenbewältigung, <strong>und</strong><br />

• daraus resultierende verspätete Reaktionen auf Planabweichungen.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!