01.03.2013 Aufrufe

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmerische Kultur sowie Qualifikationen durch Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

ternehmen bei der Umstrukturierung der Wirtschaft zu setzen. In diesem S<strong>in</strong>ne ist es nicht e<strong>in</strong>e<br />

Frage der Ausnutzung von Chancen, die sich per se aus dem <strong>Unternehmertum</strong> ergeben, da die<br />

Verb<strong>in</strong>dung zwischen Aktivitäten großen <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>en Maßstabs vage zu se<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>t. Wichtig<br />

ist, dass Mitnahmeeffekte großer Unternehmen wirksam genutzt wer<strong>den</strong> könnten, um das nachhaltige<br />

Wachstum unter kle<strong>in</strong>en Unternehmen voranzubr<strong>in</strong>gen. Dies muss beispielsweise durch<br />

die systematische Qualifizierung <strong>in</strong> KMU sowie unter <strong>den</strong> Arbeitskräften generell verstärkt wer<strong>den</strong>.<br />

Es ist ratsam, die Weiterbildung von Führungskräften <strong>und</strong> Angestellten <strong>in</strong> KMU zu fördern,<br />

um damit das nachhaltige Wachstum von Unternehmen abzustützen. An erster Stelle geht es dabei<br />

um die Aufdeckung von <strong>und</strong> die Suche nach Wachstumschancen sowie um Market<strong>in</strong>g-<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Marktkenntnis, <strong>und</strong> zweitens um Management-Fähigkeiten für die effektive<br />

Leitung e<strong>in</strong>es Unternehmens.<br />

Internationale Lernmodelle<br />

Abschließend wer<strong>den</strong> e<strong>in</strong>ige Lernmodelle aus verschie<strong>den</strong>en OECD-Ländern kurz beschrieben,<br />

die für die Landkreise <strong>Uckermark</strong> <strong>und</strong> Parchim lehrreich se<strong>in</strong> können. Die gewählten<br />

Initiativen nehmen auf e<strong>in</strong>ige der weiter oben dargestellten Empfehlungen Bezug. Da die Förderung<br />

unternehmerischer E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> Haltungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Empfehlungen hervorgehoben wurde,<br />

beziehen sich zwei Lernmodelle auf diese Frage. Sowohl national als auch <strong>in</strong>ternational umgesetzte<br />

Initiativen wur<strong>den</strong> ausgewählt. Schließlich geht es bei der f<strong>in</strong>nischen Initiative um die<br />

Förderung von Geschäftsübergabe <strong>und</strong> Firmennachfolge, deren Bedeutung im europäischen<br />

Maßstab voll erkannt wor<strong>den</strong> ist.<br />

Initiativen für Erziehung zum <strong>Unternehmertum</strong> bei jungen Leuten<br />

Die Förderung von <strong>Unternehmertum</strong> <strong>und</strong> unternehmerischer Kultur ist <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Landkreisen</strong><br />

von höchster Bedeutung, weil e<strong>in</strong>es der Haupth<strong>in</strong>dernisse für die Entfaltung von <strong>Unternehmertum</strong><br />

auf das dortige kulturelle Erbe zurückgeht. In vielen europäischen Ländern ist man an die<br />

Erziehung zum <strong>Unternehmertum</strong> mit verschienartigen Ansätzen herangegangen 35 . Natürlich legen<br />

verschie<strong>den</strong>e Länder <strong>und</strong> Schulen unterschiedliches Gewicht auf ihre Bemühungen um unternehmerische<br />

Erziehung. Besonders die Länder im wirtschaftlichen Übergang, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en es an<br />

unternehmerischer Kultur, Ambition <strong>und</strong> Begeisterung mangelt, können potenziell aus Programmen<br />

zur unternehmerischen Erziehung Nutzen ziehen. Während der Vor-Ort-Untersuchung<br />

wurde die Notwendigkeit solcher Programme an Schulen zur Sprache gebracht, obgleich diese<br />

Frage nicht deutlich als Bestandteil der lokalen Wirtschaftsstrategie angesehen wird, sondern<br />

eher als e<strong>in</strong> schulisches Problem. In <strong>den</strong> <strong>Landkreisen</strong> waren derartige Aktivitäten <strong>und</strong> Programme<br />

nicht festzustellen, obwohl diese als etwas verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>, was auf lange Sicht das niedrige<br />

Niveau von Ambition <strong>und</strong> <strong>Unternehmertum</strong> anheben könnte. Frühere Erkenntnisse aus europäischen<br />

Ländern deuten darauf h<strong>in</strong>, dass Initiativen zur unternehmerischen Erziehung, entweder<br />

<strong>in</strong> nationale Schullehrpläne e<strong>in</strong>gebettet oder auf örtlicher Ebene durchgeführt, auf lange<br />

Sicht e<strong>in</strong>en wertvollen Beitrag auf die Entwicklung unternehmerischer Kultur haben können.<br />

Der Aufbau e<strong>in</strong>er unternehmerisch geprägten Gesellschaft erfordert jedoch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Arbeit<br />

35 E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>formative Datenbank, die über 350 Literaturverweise enthält (neueste Theorien, Praktiken<br />

<strong>und</strong>/oder Evaluierungen zu unternehmerischer Erziehung) <strong>und</strong> über 100 Programme oder<br />

Initiativen zur unternehmerischen Erziehung, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Anzahl von europäischen Ländern<br />

laufen, kann unter http://www.entredu.com, e<strong>in</strong>gesehen wer<strong>den</strong>. Die Datenbank ist kostenfrei<br />

über die Webseite zugänglich <strong>und</strong> ist mit zwei anderen Webseiten verknüpft ist, nämlich<br />

http://www.entreva.net <strong>und</strong> http://www.entlearn.net. Diese bieten Informationen zur Evaluierung<br />

von Programmen für unternehmerische Erziehung <strong>und</strong> von Programmen zur Unterstützung<br />

von unternehmensbezogenem Lernen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!