01.03.2013 Aufrufe

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

Unternehmertum in den Landkreisen Uckermark in Brandenburg und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmerische Kultur sowie Qualifikationen durch Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Beispiele Guter Praxis <strong>in</strong> der <strong>Uckermark</strong> <strong>und</strong> Parchim<br />

Die Kammer-Existenzgründungs<strong>in</strong>formation (KEI) <strong>und</strong> die Gründeroffensive Mecklenburg-<br />

Vorpommern (GO): Initiativen zur Bereitstellung von Informationen <strong>und</strong> Unterstützung für Existenzgründer<br />

<strong>und</strong> neue Firmen. 28<br />

In <strong>den</strong> <strong>Landkreisen</strong> haben die Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer <strong>und</strong> die Handwerkskammer<br />

e<strong>in</strong>e<br />

Initiative geme<strong>in</strong>sam mit der örtlichen Agentur für Arbeit gestartet, um Existenzgründern <strong>und</strong><br />

neuen Firmen Informationen <strong>und</strong> Unterstützung bei der Erarbeitung des Unternehmenskonzepts<br />

zu geben. Die Initiative bietet freien Zugang zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>formativen Internet-Portal, das Querverweise<br />

(‘L<strong>in</strong>ks’) zu ähnlichen Initiativen enthält (z.B. AgiL getragen vom Bran<strong>den</strong>burger<br />

Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium, von der ZukunftsAgentur Bran<strong>den</strong>burg GmbH <strong>und</strong> der Agentur für Arbeit,<br />

sowie dem Lotsendienst als Teil von AgiL). In Bran<strong>den</strong>burg heißt die Initiative „KEI <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

Mecklenburg-Vorpommern GO. Den Initiativen ist es gelungen, e<strong>in</strong>e große Zahl von Existenzgründungen<br />

zu fördern. Ausgehend von diesen Initiativen haben die Akteure die Notwendigkeit<br />

erkannt, nicht nur <strong>in</strong> technischen Fragen während der Startphase, sondern auch bei der Fortentwicklung<br />

unternehmerischer Fähigkeiten <strong>und</strong> der Unternehmerpersönlichkeit von neuen Unternehmern<br />

mit dem Ziel zu helfen, die Entwicklung von nachhaltig lebensfähigen Unternehmen<br />

voranzubr<strong>in</strong>gen.<br />

In Bran<strong>den</strong>burg bieten e<strong>in</strong>e Reihe von E<strong>in</strong>richtungen sog. „Lotsendienste“ für Personen an,<br />

die sich <strong>in</strong> der Vorstufe e<strong>in</strong>er Firmengründung bef<strong>in</strong><strong>den</strong>; für die <strong>Uckermark</strong> ist dies unter anderen<br />

die Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer Frankfurt/Oder. Dabei soll die notwendige Weiterbildung<br />

der künftigen Unternehmer unterstützt wer<strong>den</strong>. Die vom Europäischen Sozialfonds mitf<strong>in</strong>anzierten<br />

Lotsendienste s<strong>in</strong>d auf die notwendige Vertiefung unternehmerischer Fähigkeiten von potenziellen<br />

Unternehmern ausgerichtet. Das Programm konnte (unentgeltliche) Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

für jährlich 55 bis 60 potenzielle Unternehmer im Wert von EUR 1.300 pro Person<br />

bereitstellen. Die Lotsendienste schließen folgende Leistungen e<strong>in</strong>: E<strong>in</strong>zelgespräch (beratend)<br />

mit e<strong>in</strong>em potenziellen Unternehmer, Bewertung der Geschäftsidee <strong>und</strong> der Persönlichkeit e<strong>in</strong>es<br />

potenziellen Unternehmers (Potenzialanalyse), Bereitstellung externer Beratung (z.B. zu Gewerbeflächen)<br />

sowie <strong>in</strong>dividuelle Beratung <strong>und</strong> Weiterbildung gemäß dem im Prozess aufgestellten<br />

Unternehmenskonzept. In Bran<strong>den</strong>burg besteht dieser Lotsendienst seit etwa vier Jahren. In dieser<br />

Zeit haben über 90% der Teilnehmer neue Firmen gegründet, deren Überlebensrate hoch ist.<br />

Die Initiative Lotsendienste unterstützt <strong>in</strong> spezialisierter <strong>und</strong> professioneller Weise die Entwicklung<br />

von unternehmerischen Fähigkeiten <strong>und</strong> die Startphase der Unternehmensgründung.<br />

„E<strong>in</strong>fach Anfangen“ – Kampagne zur Förderung von Existenzgründungen <strong>und</strong> des unternehmerischen<br />

Umfelds <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern 29<br />

„E<strong>in</strong>fach Anfangen“ ist e<strong>in</strong>e erfolgreich durchgeführte, preisgekrönte Kampagne <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Ihre Zielgruppe s<strong>in</strong>d im B<strong>und</strong>esland ansässige Personen im Alter von 18<br />

bis 50 Jahren. Das Programm wird vom Europäischen Sozialfonds <strong>und</strong> dem M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Bau <strong>und</strong> Landesentwicklung des B<strong>und</strong>eslandes f<strong>in</strong>anziert. Darüber h<strong>in</strong>aus kooperiert das<br />

Programm mit allen politischen Parteien <strong>und</strong> wird von e<strong>in</strong>er Vielzahl von Beteiligten f<strong>in</strong>anziell<br />

unterstützt. Die Kampagne startete 2002 <strong>und</strong> war auf Existenzgründungen <strong>und</strong> das unternehme-<br />

28 Weiterführende Informationen zu <strong>den</strong> Initiativen s<strong>in</strong>d unter nachfolgen<strong>den</strong> Internetadressen<br />

abrufbar http://www.kei-onl<strong>in</strong>e.de <strong>und</strong> http://www.go-mv.de.<br />

29 Weiterführende Informationen zu der Initiative s<strong>in</strong>d unter nachfolgen<strong>den</strong> Internetadressen abrufbar<br />

http://www.e<strong>in</strong>fachanfangen.de.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!