01.03.2013 Aufrufe

KREISTEIL - CDU Kreisverband Rottweil

KREISTEIL - CDU Kreisverband Rottweil

KREISTEIL - CDU Kreisverband Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Landtagsabgeordnete „on tour“ <strong>KREISTEIL</strong><br />

Landtagsabgeordneter Stefan Teufel auf<br />

Gemeindebesuch in Aichhalden-Rötenberg<br />

Vor Kurzem stattete der langjährige<br />

<strong>CDU</strong>-Landtagsabgeordnete des Wahlkreises<br />

<strong>Rottweil</strong>, Stefan Teufel, Aichhalden-<br />

Rötenberg einen Besuch ab. Bürgermeister<br />

Sekinger, Personalamtsleiterin Daniela<br />

Duttlinger und Hauptamtsleiter Peter<br />

Schumacher begrüßten Herrn Teufel zunächst<br />

im Aichhalder Rathaus, wo über aktuelle<br />

kommunalpolitisch relevante Themenfelder<br />

diskutiert wurde. Im Bereich<br />

Kinderbetreuung konnten die Gemeindevertreter<br />

berichten, dass im kommenden<br />

Jahr 2013 weitere zehn Betreuungsplatze<br />

für Kinder ab dem ersten Jahr im Kinderhaus<br />

Aichhalden eingerichtet werden und<br />

somit der derzeit absehbare Bedarf gedeckt<br />

werden kann. Einerseits wurde begrüßt,<br />

dass der Finanzierungsanteil des<br />

Landes an den Betriebskosten gestiegen<br />

ist. Andererseits wurde aber auch deutlich<br />

gemacht, dass mit dem Ausbau des Betreuungsangebotes<br />

trotzdem eine stark<br />

steigende finanzielle Belastung der Gemeinde<br />

verbunden ist.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt des Gespräches<br />

lag bei den derzeitigen Entwicklungen<br />

in der Bildungspolitik. Herrn Teufel<br />

wurde die bestehende Schulstruktur in<br />

Aichhalden-Rötenberg sowie die bestehende<br />

Kooperation mit der Grund- und<br />

Werkrealschule Fluorn-Winzein erläutert.<br />

Bürgermeister Sekinger machte hierbei<br />

deutlich, dass bei der künftigen Entwicklung<br />

in der Bildungspolitik die kleinen<br />

Grund- und Werkrealschulen nicht geschwächt<br />

werden dürften. Dies betreffe<br />

zum einen gesetzliche Regelungen zur<br />

Mindestklassengröße aber auch die beabsichtigte<br />

Orientierung bei der Lehrerzuweisung<br />

anhand der Schülerzahlen. Stefan<br />

Teufel machte deutlich, dass aus seiner<br />

Sicht die Schulen einen Standortfaktor im<br />

ländlichen Raum darstellen. Insbesondere<br />

in ländlich geprägten Gemeinden müssten<br />

die Grundschulen daher bestehen bleiben.<br />

Herr Schumacher erläuterte die derzeit<br />

laufenden Bebauungsplanverfahren „Alter<br />

\/“ und „Käppelesacker I und II, 1. Erweiterung<br />

und 1. Änderung“ und ging hierbei<br />

auch auf die steigenden Forderungen des<br />

Naturschutzes ein, die der Gemeinde<br />

schwer zu schaffen macht. Abschließend<br />

erläuterte Bürgermeister Sekinger die<br />

Schwerpunkte der kommunalen Investitionen<br />

in den kommenden Haushaltsjahren.<br />

Dies betrifft neben der Sanierung der<br />

Grundschule und der Mehrzweckhalle Rötenberg<br />

insbesondere die städtebauliche<br />

Sanierungsmaßnahme „Ortsmitte Rötenberg“,<br />

für welche die Gemeinde beim Regierungspräsidium<br />

jüngst einen Aufstokkungsantrag<br />

für das Programmjahr 2013<br />

gestellt hat. Nachdem die privaten Sanierungsmaßnahmen<br />

zwischenzeitlich erfolgreich<br />

abgeschlossen sind, ist nun die Gemeinde<br />

mit den kommunalen Maßnahmen<br />

rund um den Kirchplatz gefordert. Auch<br />

die derzeit laufende Sanierung und Erweiterung<br />

der Kläranlage Rötenberg kam zur<br />

Sprache. Die Maßnahme wird mit einem<br />

Betrag in Höhe von 839.500 Euro durch das<br />

Land gefördert.<br />

Nach einer Besichtigung der mit finanzieller<br />

Unterstützung des Bundes, des Landes<br />

und der Sportförderung sanierten und<br />

erweiterten Josef-Merz-Halle wurde die<br />

geplante Trasse der Ortsumfahrung Rötenberg<br />

in Augenschein genommen. Bürgermeister<br />

Sekinger zeigte dem Abgeordneten<br />

nochmals die Vorteile und das sehr<br />

gute Kosten-Nutzen-Verhältnis dieses für<br />

die Rötenberger Bevölkerung enorm wich-<br />

Senioren-Union im Kreis <strong>Rottweil</strong>: Terminplanung für 2013<br />

Dienstag, 15.01.2013<br />

Vorstandssitzung<br />

Freitag, 08.03.2013<br />

25 Jahre <strong>CDU</strong>-Senioren-Union,<br />

14.30 Uhr, Johanniterbad, <strong>Rottweil</strong>,<br />

Festredner: Ministerpräsident a.D.,<br />

Erwin Teufel<br />

Donnerstag, 04.04.2013<br />

Gemeinsame Veranstaltung SU Tuttlingen<br />

und <strong>Rottweil</strong> mit Bundestagspräsident<br />

Norbert Lammert<br />

Dienstag, 16.04.2013<br />

Vorstandssitzung<br />

Freitag, 07.06.2013<br />

Mitgliederversammlung<br />

14.30 Uhr, Schramberg-Sulgen,<br />

Gaststätte „Kreuz“ Thema: Integration<br />

Samstag, 20.07.2013<br />

Gedenken an die Widerstandskämpferin<br />

Luise Rist, <strong>Rottweil</strong><br />

Dienstag, 24.09.2013<br />

Vorstandssitzung<br />

Stefan Teufel MdL und Bürgermeister Ekhard<br />

Sekinger vor Ort an der L 422 beim<br />

Anwesen Daniel Fuchs, wo die L 422 den<br />

Rötenbach zur Peterzeller Straße queren<br />

soll.<br />

tigen Straßenbauprojekts auf. Dieser sicherte<br />

hierbei seine Unterstützung zu und<br />

versprach, beim zuständigen Ministerium<br />

für Verkehr und Infrastruktur in Stuttgart<br />

vorzusprechen und sich für dieses Projekt<br />

persönlich einzusetzen. Die Ortsumfahrung<br />

Rötenberg wurde jüngst erfreulicherweise<br />

in den Entwurf des Maßnahmenplans<br />

Straße zum Generalverkehrsplan Baden-Württemberg<br />

aufgenommen und genießt<br />

hierbei eine hohe Priorisierung. Die<br />

Ortsumfahrung Rötenberg ist die einzige<br />

Neubaumaßnahme im Landkreis <strong>Rottweil</strong>,<br />

die überhaupt die Aufnahme in den Entwurf<br />

fand. > Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!