01.03.2013 Aufrufe

172. Jahresbericht der Stiftsschule Einsiedeln Schuljahr 2010/2011

172. Jahresbericht der Stiftsschule Einsiedeln Schuljahr 2010/2011

172. Jahresbericht der Stiftsschule Einsiedeln Schuljahr 2010/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lateinische Sprache, wöchentlich 3 Stunden, Abteilung a und b (Bernhard Diethelm):<br />

Repetition ausgewählter Grammatikkapitel mit eigenen Unterlagen, Autorenlektüre in<br />

Auswahl unter Einbezug von Literaturgeschichte und Stilkunde: Cicero, oratio Philippica<br />

quarta, Ovid, Metamorphosen, Cicero, de officiis, Seneca, epistulae morales ad Lucilium.<br />

Kurzkurs Lateinische Sprache, Abteilung c (Oliver Verlage): Lektüre und Interpretation von<br />

Originaltexten, Grammatikwie<strong>der</strong>holung, Wortschatzarbeit, Literaturgeschichte. Literatur:<br />

Jacobus de Voragine, Legende von St. Georg; Martial/Catull, Epigramme; Nepos, Vita<br />

Hannibalis; Ovid, Apoll und Daphne, Pygmalion, Narcissus und Echo (ausgew. Textabschnitte);<br />

Plinius, Epist. VI 16 (L: STOWASSER. Lat.­Dt. Schulwörterbuch, Oldenbourg,<br />

München 1994; ADEO­NORM. Lat. Basisvokabular mit Lernhilfen, Buchner, Bamberg<br />

2001; eigene Arbeitsmaterialien).<br />

Englische Sprache (Schwerpunktfach), wöchentlich 4 Stunden, Abteilung a und c (Frau<br />

Christine Lobmaier): Grammar and Vocabulary: West, Recycling Your English, Third<br />

Edition, Georgian Press 2006; material compiled by teacher. Literature: Miller, Death of a<br />

Salesman; Hansberry, A Raisin in the Sun; Shakespeare, Romeo and Juliet. Private reading<br />

of two further books by each student.<br />

Abteilung b und c (Herr Thomas Huber): Revision of grammar: Murphy, English Grammar in<br />

Use, Cambridge University Press, Cambridge 2004. Vocabulary: Grund­ und Aufbauwortschatz,<br />

Klett und Balmer, Zug 2000. Reading: Greene, Dr Fischer of Geneva; Miller,<br />

Death of a Salesman; Swift, Gulliver’s Travels; private reading of two further books by each<br />

student.<br />

Italienische Sprache (Schwerpunktfach), wöchentlich 4 Stunden (Frau Stephanie Gnekow):<br />

Studio della grammatica e della sintassi italiana (L: PONS, Im Griff Praxis­Grammatik<br />

Italienisch, Klett Stuttgart 2005). Vocabolario: Studio sistematico del vocabolario basico (L:<br />

Thematischer Grund­ und Aufbauwortschatz, Klett, Zug 2001). Diversi esercizi di ripetizione<br />

provenienti da diverse fonti. Letture: A. Tabucchi, Sostiene Pereira; C. Lucarelli, Almost<br />

blue; A. Manzoni, I promessi sposi (scelta); G. Verga, Rosso Malpelo; C. Goldoni, La locandiera;<br />

Dante, La divina commedia, canti dell’inferno (scelta). Vari articoli tratti da giornali o<br />

riviste ed esercizi di comprensione. Cinema: Mamma Roma (Pier Paolo Pasolini).<br />

Physik und Anwendungen <strong>der</strong> Mathematik (Schwerpunktfach), wöchentlich 6 Stunden<br />

(Frau Elena Stäger, P. Markus Steiner): Mathematik: Folgen und Reihen: Grenzwerttheorie,<br />

Anwendungen in <strong>der</strong> Finanzmathematik: Zinseszinsrechnung, Sparpläne und Ratenzahlungen<br />

(Skript von Johannes van <strong>der</strong> Weijden). Vektorgeometrie: Normalenform <strong>der</strong><br />

Koordinatengleichungen von Gerade und Ebene, Hessesche Normalform. Beweisverfahren:<br />

Direkte und indirekte Beweise, vollständige Induktion. Differentialgleichungen: Arten<br />

von Differentialgleichungen, allgemeine und spezielle Lösungen, Separation <strong>der</strong> Variab­<br />

54 3. LEHRGEGENSTÄNDE UND LEHRMITTEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!