01.03.2013 Aufrufe

172. Jahresbericht der Stiftsschule Einsiedeln Schuljahr 2010/2011

172. Jahresbericht der Stiftsschule Einsiedeln Schuljahr 2010/2011

172. Jahresbericht der Stiftsschule Einsiedeln Schuljahr 2010/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergänzungsfach, wöchentlich 3 Stunden<br />

Geschichte, 7 Schülerinnen und Schüler (Herr Stephan Zurfluh): Thema: Eric Hobsbawm,<br />

Das Zeitalter <strong>der</strong> Extreme, Weltgeschichte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts, München 2000 4 , Kap.<br />

1–19.<br />

Religionslehre, 8 Schülerinnen und Schüler (Frau Brigitte Blöchlinger­Baumeler): 1. Semester:<br />

Entstehung des Alten Testaments, Auseinan<strong>der</strong>setzung mit alttestamentlichen Geschichten<br />

(Buch Ester, Buch Tobit), Theodizee­Frage anhand des Buches Hiob. 2. Semester:<br />

Islam (Leben Mohammeds, Koran, Gottesbild, 5 Säulen, Rolle <strong>der</strong> Frau, Islamismus). Zudem<br />

hielt jede Schülerin/je<strong>der</strong> Schüler einen Vortrag zu einem selbst gewählten Thema (etwa<br />

Initiationsriten; Juden in <strong>der</strong> Schweiz; Schamanismus; Kloster Fahr).<br />

Bildnerisches Gestalten, 15 Schülerinnen und Schüler (Frau Rachel Stocker / Praktikant<br />

Roger Lienert, Student <strong>der</strong> ETH Zürich, Fakultät Architektur): Zweidimensionales Gestalten<br />

(Schwerpunkt Architektur): Zeichen­ und Maltechniken vertiefen. Bildnerische Mittel und<br />

Verfahren vertiefen und auf eigene Inhalte übertragen. Dreidimensionales Gestalten<br />

(Thema Raum / Architektur): Modellbau planen und umsetzen. Grafisches Gestalten:<br />

Fotografie (analog und digital): Fotografische Gestaltungsmittel erkennen und anwenden,<br />

im Fotolabor div. Effekte sowie Entwicklungsabläufe erproben u. anwenden, digitale<br />

Fotografien am Computer bearbeiten. Tiefdruck sowie Ätzradierung (Kupferdruck) erlernen<br />

und anwenden. Ausstellungsbesuche: Kunsthaus Zürich, Sammlung.<br />

Musik, 5 Schülerinnen und Schüler (Herr Marcel Schuler): Analyse und Besprechen diverser<br />

ausgewählter Werke. Stilkunde. Musik und Gehör. Kompositionsversuche (Erfinden eigener<br />

Motive, Themen und Kanons). The Beatles und The Rolling Stones und ihre Musik.<br />

Instrumentale Improvisationsübungen. Elementares Dirigieren. Die verschiedenen Tonträger<br />

und <strong>der</strong>en Geschichte (anhand von Vorträgen). Kennenlernen <strong>der</strong> Software Samplitude<br />

Music. Geschichte <strong>der</strong> musikalischen Notation. Chorisches Singen im Klassenverband,<br />

Stimmbildung. (L: Manuskript).<br />

Biologie, 5 Schülerinnen und Schüler (Frau Marietta Zanolari): Einführung Biochemie,<br />

Verhaltensbiologie, Verhaltensökologie. (L: Kurzlehrbuch Biochemie, Kreutzig, Urban &<br />

Fischer bei Elsevier, 2004, Lin<strong>der</strong> Biologie Gesamtband, Bayrhuber und Kull, Schroedelverlag,<br />

2005)<br />

Sport, 9 Schülerinnen und Schüler (Frau Silvia Hesse, Herr Fredi Trütsch): Sport intensiver<br />

und an<strong>der</strong>s erleben. Das ist ein Aspekt, <strong>der</strong> im Ergänzungsfach betont wird. Im praktischen<br />

Teil standen Ausdauerprüfungen wie Mythenlauf, Bikemarathon und Langlauf auf<br />

dem Programm. Im Geräteturnen und Volleyball war dann Individualtechnik gefragt.<br />

Parallel dazu gab es theoretische Prü fungen in Leistungsphysiologie, Tou renplanung,<br />

56 3. LEHRGEGENSTÄNDE UND LEHRMITTEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!