02.03.2013 Aufrufe

Handbuch für das Reparatur- und Instand- haltungsschweißen - Esab

Handbuch für das Reparatur- und Instand- haltungsschweißen - Esab

Handbuch für das Reparatur- und Instand- haltungsschweißen - Esab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98-1281_Handboksvets_ty30-61 06-05-08 18.22 Sida 30<br />

Das Schweißen von Werkzeugstählen <strong>und</strong> Stählen<br />

<strong>für</strong> Hochtemperaturanwendungen<br />

Im Vergleich zu Baustählen besitzen Werkzeugstähle einen sehr viel höheren Kohlenstoffgehalt.<br />

Sie sind oft auch mit Chrom, Nickel <strong>und</strong> Molybdän legiert <strong>und</strong> werden<br />

wärmebehandelt, um spezielle Eigenschaften bezüglich z.B. Härte, Zähigkeit, geometrische<br />

Stabilität usw. einzustellen.<br />

Das Schweißen von Werkzeugstählen kann sehr schwierig sein, wenn die ursprünglichen<br />

Eigenschaften nicht verändert werden sollen. Hier wird zum einen eine Wärmebehandlung<br />

bei hohen Temperaturen notwendig, zum anderen ist der Einsatz von<br />

Schweißzusätzen, die ein Schweißgut mit gleicher Zusammensetzung <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

absetzen, gefordert. In der Praxis ist dies aufgr<strong>und</strong> von Verz<strong>und</strong>erungs- <strong>und</strong><br />

geometrischen Problemen sehr kompliziert. Ebenso erfordert es sehr viel Zeit.<br />

Vereinfachtes Schweißen<br />

Für die <strong>Reparatur</strong> von Werkzeugen sollte auf 200–500°C vorgewärmt werden (abhängig<br />

vom Stahltyp), ebenso wie <strong>das</strong> Schweißen bei dieser Temperatur ausgeführt wird, gefolgt<br />

von einem Anlassen. Dies führt zwar nicht zu einer vollständig homogenen Struktur<br />

<strong>und</strong> Härte über die Schweißnaht, aber es kann ausreichen <strong>für</strong> den Zweck, den Kauf<br />

eines teuren, neuen Werkzeugs zu vermeiden. Die Vorwärm- <strong>und</strong> Nachbehandlungstemperaturen<br />

können in verschiedenen Standardwerken nachgelesen werden, z.B.<br />

SAE/AISI, oder sie sind von den Stahlherstellern zu beziehen.<br />

Elektroden <strong>für</strong> Werkzeugstähle<br />

Diese Elektroden wurden <strong>für</strong> die Fertigung von Werkzeugen <strong>und</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Reparatur</strong>schweißen<br />

entwickelt.<br />

Haupttypen<br />

OK 84.52 Martensitisch 13 Cr<br />

OK 85.58 Martensitisch+feine Karbide, Typ Warmarbeitsstahl<br />

OK 85.65 Typ Hochgeschwindigkeitsstahl<br />

OK 93.06 Kobaltbasistyp – Co Cr W<br />

OK 92.35 Nickel-Basistyp – Ni Cr Mo W<br />

Ein wichtiger Aspekt bei Werkzeugstählen <strong>und</strong> deren Schweißguten ist die Härte bei<br />

hohen Temperaturen, weil Werkzeuge oft bei hohen Temperaturen eingesetzt werden<br />

oder weil während der Schneid- oder Umformvorgänge hohe Temperaturen entstehen<br />

können. Die Härte von niedriglegiertem Schweißgut fällt bei Temperaturen über 400°C<br />

schnell ab, wogegen Hochgeschwindigkeitsstahltypen ihre Härte bis zu 600°C beibehalten<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!