09.02.2012 Aufrufe

Sommer Magazin 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR-<br />

GENUSS UND<br />

RADERLEBNIS<br />

AUF EINEM WEG.<br />

Unzählbar sind die mannigfaltigen Radtouren<br />

durch Kärnten. Ob Stollenbiken am Klopeiner<br />

See, Familienradeln am Drauradweg oder der<br />

Kulturradweg in Südkärnten. Die Liste könnte<br />

unendlich fortführt werden. Zu einem der<br />

vielseitigsten gehört der Mittelkärntner<br />

Kultur.Rad.Weg. Die einladende Landschaft,<br />

die historischen Denkmäler und sakralen<br />

Bauten bieten pures Radvergnügen und<br />

einzigartige Kulturerlebnisse.<br />

Text Cornelia Mathis-Haider<br />

Kärnten magazin 38<br />

Orientierung und Leitsystem.<br />

Der Mittelkärntner Kultur.Rad.Weg mit<br />

seinen knapp 65 km ist ein Teilabschnitt<br />

des überregionalen Radweges ?R7?. Er<br />

führt von Klagenfurt am Wörthersee<br />

bis nach Dürnstein entlang der schönsten<br />

?Kulturjuwele? der ?Erlebnisregion<br />

Hochosterwitz ? Kärntenmitte?. Die amtlichen<br />

grünen Schilder des Radweges<br />

?R7? sowie eigens für den Kultur.Rad.-<br />

Weg geschaffene blaue Schilder weisen<br />

den Weg. Eine handliche Landkarte<br />

gibt Orientierung und erleichtert<br />

die Streckenführung. Eine Reihe radfahrfreundlicher<br />

Betriebe und Servicestellen<br />

runden das Angebot für die<br />

Kultur- und Radsportbegeisterten ab.<br />

Höhepunkte der Geschichte.<br />

Freudvoll ist schon manch einer weitergeradelt,<br />

da der Weg einladend und<br />

die Landschaft sich abwechslungsreich<br />

gibt. Dennoch lohnt es sich, ab und an<br />

seinem besten Freund, dem ?Drahtesel?,<br />

den Rücken zu kehren. Gleich zu<br />

Beginn in der Landeshauptstadt Klagenfurt<br />

darf der große Wappensaal im<br />

Landhaushof mit seinen 665 Wappen<br />

nicht versäumt werden. Die von J. F.<br />

1 2<br />

Fromiller, einem bekannten Barockmaler, gestalteten Wappen<br />

und Fresken sind Zeugnis großer Kärntner Geschichte. Einen<br />

Blick von oben auf die Landeshauptstadt mit ihren vielen Türmen<br />

und Innenhöfen erhält man nach 225 Stufen auf den Stadtpfarrturm<br />

hinauf. Unmittelbar nördlich von Klagenfurt erblickt man<br />

den mächtigen Maria Saaler Dom mit seinen Doppeltürmen. Hier<br />

im Zollfeld wird Geschichte lebendig. Ob beim Herzogstuhl, der<br />

Pfalzkirche Karnburg, der römischen Provinzhauptstadt Virunum<br />

mit ihrem freigelegten Amphitheater oder dem archäologischen<br />

Park am Magdalensberg.<br />

Blumenreichtum und Burgtore.<br />

Zeit für einen Bummel durch die mit Blumen reich geschmückte<br />

Herzogstadt St. Veit, mit ihrem historischen Hauptplatz und dem<br />

alten Rathaus, den einladenden Galerien und netten Cafés, sollte<br />

man sich jedenfalls gönnen. Nur wenige Kilometer in Richtung<br />

Osten erreicht man mit einem kleinen Abstecher das 1.000 Jahre<br />

alte Stift St. Georgen am Längsee. Durch eine kleine Erhebung<br />

getrennt, erblickt man die atemberaubende Burg Hochosterwitz.<br />

Stolz thront die uneingenommene Burg mit ihren 14 Festungstoren<br />

hoch oben auf einem Felskegel.<br />

Schauplatz Mittelalter.<br />

Am Radweg weiter grüßt das liebliche Althofen, wo sich unter<br />

anderem das Auer von Welsbach Museum mit dem original nachgestellten<br />

Labor befindet. Bald erreicht man die historische Burgenstadt<br />

Friesach mit ihrem wasserführenden Stadtgraben. Das<br />

Motto ?Schauplatz Mittelalter? ist in der ganzen Stadt spürbar.<br />

Aktuell wurde mit dem Burgenbau Friesach begonnen. Mit ausschließlich<br />

mittelalterlichen Methoden soll binnen 30 Jahren eine<br />

authentische Hochburg entstehen. Besucher werden eingeladen<br />

mitzuarbeiten, altes Handwerk zu erleben, und können der mittelalterlichen<br />

Sprache frönen. Nach Friesach endet an der Grenze<br />

zur Steiermark der Kultur.Rad.Weg. Auf den vielen weiteren Seitenzweigen<br />

kann der Kulturradler noch weitere Kulturschauplätze<br />

aufsuchen.<br />

Zwischen den kulturellen Hochgenüssen kommen die lukullischen<br />

Genüsse am Kultur.Rad.Weg nicht zu kurz. Viele Gasthöfe, Buschenschenken<br />

und Restaurants verwöhnen die hungrigen Radler mit<br />

ihren hauseigenen Schmankerln. Ein Rundumerlebnis für Sportler,<br />

Familien, Genießer und Kulturfreunde bietet somit der Mittelkärntner<br />

Kultur.Rad.Weg.<br />

Auszug aus den Sehenswürdigkeiten:<br />

Wallfahrts- und Stiftskirche Maria Saal www.mariasaal.at<br />

Burg Hochosterwitz www.burg-hochosterwitz.or.at<br />

Besichtigung der Altstadt St. Veit www.sv.or.at<br />

Virtuelle Mythenwelt Friesach www.friesach.at<br />

Auer von Welsbachmuseum www.althofen.at/welsbach.htm<br />

Stiftgärten St. Georgen/Längsee www.bildungshaus.at<br />

Aktuelle Infos unter www.kulturradweg.at<br />

3<br />

4<br />

1) Auf einem steil aufragenden Felsen gelegen,<br />

eine der auffälligsten und meistbesuchten<br />

Burgen des gesamten deutschen<br />

Sprachraums: Burg Hochosterwitz.<br />

2) Die herrliche Kulisse radelt<br />

am Drauradweg immer mit!<br />

3) Friesach feiert im Jahr 2015 sein<br />

800-Jahr-Jubilläum.<br />

4) Südliches Flair in der Renaissance- und<br />

Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee.<br />

Kärnten magazin 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!