09.02.2012 Aufrufe

Sommer Magazin 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschmacks- und Klettererlebnisse<br />

im Zogglhof.<br />

Kärnten magazin 62<br />

1<br />

Zug fährt ab auf die<br />

Mostbarkeiten im Lavanttal.<br />

2<br />

KÄRNTNER<br />

KÖSTLICHKEITEN.<br />

Von Äpfeln, Honig und Bröseltopfen, Brot und<br />

Schafskäse ? ein Streifzug durch das Genussland<br />

Kärnten und seine feinen Spezialitäten.<br />

Text Julia Kospach<br />

Kärntner Äpfel.<br />

Weite Wiesen und Felder, Obstbaumwiesen<br />

und jede Menge Sonnenschein.<br />

Das ist das Kärntner Lavanttal. Hier<br />

gibt es sie noch, die Streuobstwiesen<br />

mit den großen, alten Apfelbäumen,<br />

auf denen köstliche traditionelle Sorten<br />

wie der mostige, säurebetonte Bohnapfel,<br />

die fruchtig-milde Lavantaler Banane<br />

oder der frisch-spritzige Schmidberger<br />

wachsen. In der Gegend rund<br />

um das imposante Benediktinerstift St.<br />

Paul, die Schatzkammer Kärntens, hat<br />

der Obstbau lange Tradition. In einem<br />

weitläufigen früheren Stall des Stifts,<br />

dem Zogglhof, ist die Galerie der Mostbarkeiten<br />

untergebracht, wo 25 Produzenten<br />

aus der Region zeigen, welche<br />

Köstlichkeiten die Früchte des reichen<br />

Lavantaler Bodens hergeben. Allen<br />

voran der Apfel.<br />

Seit Kurzem wird im Lavanttal Europas<br />

erster sortenreiner Apfelwein mit<br />

kontrollierter Herkunftsbezeichnung<br />

produziert: Vinum ex malis carinthia<br />

controllatum ? kurz VMCC ? heißt das<br />

Gütesiegel, das die charakterstarken<br />

Apfelweine nach strenger Prüfung<br />

durch das Bundesamt für Weinbau tragen<br />

dürfen. Die große Überraschung:<br />

Obwohl sie nur 6 bis 7,5 Prozent Alkohol<br />

haben, stehen sie in puncto Fruchtigkeit<br />

den Rebensäften um nichts<br />

nach. In einer zweiten Gärung im Tank<br />

entsteht daraus fein moussierender<br />

Apfelschaumwein ? die obstige Unterkärntner<br />

Antwort auf den italienischen<br />

Frizzante.<br />

Natürlich spielt auch der Apfelsaft,<br />

egal ob klar oder naturtrüb, eine große<br />

Rolle. Er ist so fein und fruchtig, dass<br />

bei den regionalen Wirten und Restaurants<br />

kaum mehr andere Limonaden<br />

bestellt werden. Kaufen kann man<br />

die Apfelprodukte ? von Apfelwein,<br />

-schaumwein und -most über Apfelsaft<br />

bis zu Apfelessig ? ab Hof oder in der<br />

Galerie des Zogglhofs. Die ganz<br />

Schlauen besteigen den St. Pauler<br />

Mostlandexpress, einen flotten Traktor<br />

mit mehreren Anhängern, und lassen<br />

sich quer durch die schöne Landschaft<br />

des Lavanttals von Hof zu Hof und von<br />

Verkostung zu Verkostung kutschieren.<br />

Galerie der Mostbarkeiten/Zogglhof<br />

Hundsdorf 2<br />

9470 St. Paul im Lavanttal<br />

Tel.: +43(0)4357/3141<br />

www.mostbarkeiten.at<br />

Familien-Tipp:<br />

St. Pauler Mostlandexpress<br />

Markus Schober, Gasthaus Gößnitzer<br />

Granitztal/St.Paul 9,<br />

9470 St. Paul im Lavanttal<br />

Tel.:+43(0)4357/ 2197<br />

www.mostlandexpress.at<br />

Mit dem Mostlandexpress bequem<br />

durchs Paradies des Lavantals gondeln<br />

? inklusive Most-Reindling, Mostlandjause,<br />

Buschenschankbesuch und Verkostungen.<br />

Kärnten magazin 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!