09.02.2012 Aufrufe

Sommer Magazin 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf kultureller Spurensuche im Museum im Lavanthaus. Friesach, die älteste Stadt Kärntens,<br />

entführt ins Mittelalter.<br />

KULTURABENTEUER<br />

FÜR KINDER UND<br />

JUGENDLICHE.<br />

In Kärnten gehört die Begegnung mit der Kunst zum<br />

Alltag. Ein reiches Kinder- und Jugendprogramm findet<br />

sich von Ober- bis Unterkärnten. Die Museen bieten<br />

spannende und neue Wege, sich mit Kunst und Kultur,<br />

Geschichte und Geografie auseinanderzusetzen.<br />

Musikfestivals laden Kinder ein, aktiv mitzugestalten,<br />

Märchentage regen die Fantasie an, Zeitreisen ins<br />

Mittelalter vermitteln lebendig Geschichte. Kinder<br />

sind allerorts willkommen, mit allen Sinnen die Welt<br />

der Kunst und Kultur zu entdecken und Freude<br />

dabei zu erleben.<br />

Kärnten magazin 50<br />

Text Cornelia Mathis-Haider<br />

1 2 3<br />

Spirituelle Reise durch sagenhafte Themenwelten im Sagamundo,<br />

dem Haus des Erzählens.<br />

Interaktiv durchs Museum.<br />

Ein wahrer Klassiker unter den interaktiven<br />

Museen in Kärnten ist das<br />

Museum für Volkskultur in Spittal an<br />

der Drau. Ein Regionalmuseum, in dem<br />

sich ständig was tut, und Neuheiten ein<br />

Wiederkommen garantieren. Seit 1989<br />

erkunden junge Besucher im Alter von<br />

6 bis 12 Jahren auf spielerisch-informative<br />

Weise das Museum. Ausgesuchte<br />

Themen werden in Form von Bastelarbeiten,<br />

Malen und Rollenspielen kreativ<br />

erarbeitet. Ein bewährtes Team unterstützt<br />

die Kinder mit Rat und Tat. Wer<br />

das Museum für Volkskultur selber<br />

erkunden will, wird dennoch aktiv. Der<br />

3-D-Flug über das Land fasziniert<br />

jeden Besucher, oder das überdimensionale<br />

Kärnten-Panorama, bei dem<br />

man das Gefühl hat, nur einige Zentimeter<br />

ober der grandiosen Berg- und<br />

Seelandschaft Kärntens zu schweben.<br />

Eine spannende Reise durch den Kosmos<br />

Lavanttal verspricht das kürzlich<br />

eröffnete Museum im Lavanthaus in<br />

Wolfsberg. Das Regionalmuseum ist<br />

ein ästhetischer Erlebnisraum für alle<br />

Altersstufen. Der Mix aus multimedial<br />

und interaktiv aufbereiteten Themen<br />

wie beispielsweise dem farbenprächtigen<br />

digitalen Blumenbuch schafft<br />

Abwechslung. Eine eigene Spurensuche<br />

für Kinder bringt die Vielfalt des<br />

Lavanttals feinfühlig näher.<br />

Malen und Staunen.<br />

Begeisterte Rückmeldungen für das<br />

Kunstvermittlungsprogramm erhält die<br />

Künstlerstadt Gmünd. Unter dem Titel<br />

?Kunst erleben in Gmünd? wurde eine<br />

eigene ?Kindermalwerkstätte? im Herzen<br />

der vielen Galerien, Kunsthandwerksstätten<br />

und Künstlerateliers eingerichtet.<br />

Eigens geschulte Kunstvermittler,<br />

die es nicht nur verstehen, Interesse<br />

an Kunst und Kunstgeschehen zu<br />

wecken, sondern auch die Freude an<br />

eigenständiger schöpferischer Arbeit<br />

vermitteln können, begleiten die Kinder<br />

und Jugendlichen durch einen erlebnisreichen<br />

Tag. Alles rund um Farbe,<br />

Bilder, Formensprache dreht sich auch<br />

bei den Cre.Art.iv-Workshops im Museum<br />

Moderner Kunst Kärnten (MMKK)<br />

in Klagenfurt. Eine Kunstvermittlerin<br />

ermöglicht den jungen Museumsbesuchern<br />

eine unterhaltsame Auseinandersetzung<br />

mit moderner Kunst. Anschließend<br />

geht es zum eigenen Gestalten<br />

ins offene Atelier. Auch das<br />

Werner Berg Museum in Bleiburg bietet<br />

derartige Kinderführungen mit anschließendem<br />

Malen.<br />

Handwerk und Musik.<br />

Die Burgenstadt Friesach hat sich auf<br />

mehreren Ebenen auf Kinder eingestellt.<br />

Sei es das Sonntagsmärchen, der<br />

Burgenbau Friesach, das Spectaculum<br />

oder die lebendigen Führungen durchs<br />

Mittelalter, bei denen neben Verkleiden<br />

und Musizieren auch Handwerkliches<br />

aus vergangenen Tagen wie Wachsziehen<br />

und Specksteinschleifen ausprobiert<br />

wird. Wer mit Klang, Ton, Sprache<br />

und Rhythmus experimentieren möchte,<br />

ist bei den etablierten MusikTheaterTagen<br />

des Carinthischen <strong>Sommer</strong>s<br />

an der richtigen Stelle. Seit drei Jahrzehnten<br />

bemühen sich die Organisatoren<br />

des Musikfestivals, junge Menschen<br />

professionell an Kunst heranzuführen.<br />

Eigene Kinder, und Jugendkonzerte bei<br />

freiem Eintritt bietet das Festival Kultur.Raum.Kirche,<br />

die Konzerte finden<br />

durchwegs in historischen und sakralen<br />

Bauten statt.<br />

In Kärnten wird für Kinder und Jugendliche<br />

ein vielfältiges, qualitativ wertvolles<br />

Kulturangebot dargeboten. In einer<br />

Zeit, in der ein ständiger Zugang zu<br />

Massenmedien und passiver ?Berieselung?<br />

zum Alltag gehört, erscheint es<br />

umso wertvoller, den Kindern Begegnungen<br />

zu schaffen, in denen sie aktiv<br />

forschen, spielen und etwas entdecken<br />

können. Staunen, Begreifen und die<br />

Freude am schöpferischen Tun stellt<br />

sich dann von ganz alleine ein.<br />

Museum Moderner Kunst Kärnten ? Ort<br />

der Präsentation und Begegnung mit<br />

moderner und zeitgenössischer Kunst.<br />

Veranstaltungstipp<br />

Mittelalterwochen 22.07.?29.07.<strong>2012</strong><br />

mit ?Spectaculum zu Friesach?.<br />

4<br />

Kärnten magazin 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!