09.02.2012 Aufrufe

Sommer Magazin 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Großglockner-Straße,<br />

der Höhepunkt.<br />

Handschuhe und Stiefel sollten passen,<br />

gut passen, wenn du dein Motorrad<br />

aus dem Klagenfurter Becken hinauslenkst;<br />

Richtung Südosten, wo die Seen<br />

zahlreicher werden, die Kurven noch<br />

enger und die Ortstafeln zweisprachig.<br />

Handschuhe und Stiefel sollten passen,<br />

denn du wirst oft schalten müssen;<br />

mitunter sogar bremsen. Ab Miklauzhof<br />

schmiegt sich die Straße an den<br />

Hang; 90 Grad links, 120 Grad rechts,<br />

selten geradeaus. In Eisenkappel trennen<br />

sich dann die Wege; nach links<br />

über den Paulitschsattel, nach vorne<br />

auf den Seeberg, nach rechts Richtung<br />

Schaida. Eine Route schöner als die andere;<br />

die eine am Morgen, die andere<br />

mittags, die letzte gerade richtig für<br />

den Abend ? der Sonne nach. Dem<br />

glasklaren Vellach-Fluss entlang, teils<br />

einspurig, teils weit einsichtig, nie langweilig.<br />

Bis die Haarnadel kommt, wo<br />

der linke Fuß bis zum Anschlag die<br />

Gänge hinuntertrommelt und die Maschine<br />

nach rechts wegkippt, als ob es<br />

kein Morgen gäbe. Die Straße windet<br />

sich jetzt bergwärts, hurtig, mutig, dramatisch.<br />

Keine Zeit zum Ausrasten,<br />

nachdenken verboten.<br />

Bis der Sattel kommt und<br />

der Blick sich weitet.<br />

Und ein Salettl, eine<br />

überdachte Sitzgelegenheit<br />

also, zum<br />

Entspannen einlädt,<br />

zum Träumen und<br />

zum Nachdenken.<br />

FOAH?RN<br />

TO BE WILD ?<br />

Kärnten, das Land der 1.000 Kurven<br />

zwischen Seen und Bergpässen.<br />

Wie geschaffen für Genuss-Biker.<br />

Text Hannes Mösslacher (Kronen Zeitung)<br />

Solche Routen gibt?s in Kärnten in jeder<br />

Himmelsrichtung viele; gemütliche wie<br />

spektakuläre, lange wie kurze. Mit 1.000<br />

Kurven zum ?Foah?rn to be wild.?<br />

Gerade richtig für alle, die an<br />

Sehnsucht leiden; an Sehnsucht<br />

nach Freiheit und Wildheit ? wenigstens<br />

für ein paar Stunden,<br />

idealerweise für ein paar Tage;<br />

weg vom Schreibtisch, raus aus<br />

dem Einfamilienhaus. Eine Sehnsucht,<br />

die aus emsigen Anwälten,<br />

seriösen Medizinern und<br />

biederen Familienvätern plötzlich<br />

wilde Kerle auf Motorrädern<br />

macht. Eine Sehnsucht, die<br />

auch immer mehr das kurvige<br />

Geschlecht erfasst.<br />

Österreichs sonniger Süden hat sich<br />

zum Geheimtipp für Biker gemausert;<br />

wo die Sportlichen aus der ?Schildkröten-Fraktion?<br />

versuchen, die Physik zu<br />

überlisten, wo die Enduristen erst zufrieden<br />

sind, wenn die Fußraste kratzt,<br />

und wo Chopper-Freaks einfach nur<br />

cool dahincruisen. Kärnten hat sich<br />

längst auch eingestellt auf seine einspurig<br />

reisenden Fans; ?bikers welcome?-Tafeln<br />

gehören zur Basisausstattung<br />

nicht nur entlang einschlägiger<br />

Routen. Und wer seinen Ofen richtig<br />

heiß liebt, der darf ihn sogar ganz<br />

nah zum Bett mitnehmen; bei Christine<br />

Engl etwa im ?MOHO? Gailtaler Hof<br />

in Kötschach-Mauthen. Da stehen die<br />

feinen Maschinchen mitten im Hotel;<br />

trocken und sicher verwahrt. Bis zur<br />

Ausfahrt, die die Hotelchefin gerne<br />

auch selbst anführt und dabei ihren<br />

Gästen nicht nur die schönsten<br />

Straßen und Sträßchen<br />

Eine Bikerrast ?<br />

Herz, was willst Du mehr?<br />

zeigt, sondern sie auch zu kulinarischen<br />

Zwischenstopps verführt. Und<br />

das nicht nur in Kärnten, sondern auch<br />

jenseits der Grenzen; im herrlichen italienischen<br />

Friaul etwa, im nahen Südtirol<br />

oder auch im nicht allzu fernen<br />

Slowenien. Das Angebot von Christine<br />

ist übrigens nur eines von mittlerweile<br />

einem Dutzend; einiges ist auch unter<br />

dem Titel ?Motorradland Kärnten? zu<br />

finden, im Internet unter<br />

www.motorrad.kaernten.at.<br />

Die ersten Biker legen übrigens schon<br />

zeitig im Frühjahr los; kaum, dass der<br />

Splitt aus den Kurven gekehrt ist.<br />

Dann sind es zuerst die Täler, die<br />

locken. Es folgen die Pässe; Soboth,<br />

Nassfeld, Plöcken, Gailberg,<br />

das Lesachtal, Katschberg, Turrach,<br />

Flattnitz. Die Klassiker sind<br />

erst spät ?machbar?, die Nockalm-Straße<br />

etwa und der<br />

Glockner als Krönung. Es ist<br />

eine lange Saison, bis hin zum Oktober.<br />

Mit dem besonderen September dazwischen.<br />

Der September; wenn Peter Fondas<br />

Jünger Kärnten befallen; wenn ?born to<br />

be wild? ernst genommen wird, wenn<br />

die voluminösen Zweizylindern die Luft<br />

beben lassen und Motorräder in Massen<br />

auftreten, dann ist Kärnten nämlich<br />

im Harley-Fieber ? eine ansteckende<br />

Krankheit, die absolut jeden befallen<br />

kann. 2011 waren 70.000 gekommen;<br />

zum Feiern, zum Fahren, zum Staunen,<br />

einfach zum wilden Leben bei der<br />

größten Bikerparty des ?alten? Kontinents;<br />

der ?European Bike Week?.<br />

www.europeanbikeweek.com<br />

Linke Hand zum Bikergruß ?<br />

Dobratsch: 16,5 km,<br />

7 Kehren, 116 Kurven.<br />

Kärnten magazin 78 Kärnten magazin 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!