09.02.2012 Aufrufe

Sommer Magazin 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das südliche Licht,<br />

die liebreizende<br />

Landschaft und<br />

der Einfluss dreier<br />

Kulturen hat immer<br />

schon KünstlerInnen<br />

in Kärnten inspiriert.<br />

Auf die Spuren der<br />

modernen und zeitgenössischenKünstlerInnen<br />

wie beispielsweise<br />

Rainer,<br />

Hoke, Oman,<br />

Bischoffshausen,<br />

Schellander,<br />

Staudacher oder<br />

Kogelnik begibt<br />

man sich in Kärntens<br />

Kunstmuseen.<br />

Text Cornelia Mathis-Haider<br />

Kärnten magazin 70<br />

ORTE DER<br />

INSPIRATION.<br />

Bühne frei für Kärntens Kultursommerveranstalter: Auszug einiger musikalischer Höhepunkte <strong>2012</strong><br />

März?Juni Kulturfrühling der Carinthischen Musikakademie im Stift Ossiach www.die-cma.at<br />

April?Dezember Kultur.Raum.Kirche www.kultur-raum-kirche.com<br />

26. Mai?10. August St. Pauler Kultursommer www.kuso-stpaul.at<br />

Mai Wörthersee Classics in Klagenfurt www.woertherseeclassics.com<br />

Mai?Oktober Int. Musikwochen Millstatt www.musikwochen.com<br />

Ende Juni 36. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt http://bachmannpreis.eu<br />

Juni?August Friesacher Burghofspiele am Petersberg www.burghofspiele.com<br />

Juli Musikforum Viktring-Klagenfurt www.musikforum.at<br />

Juli?August Komödienspiele Porcia in Spittal/Drau www.komoedienspiele-porcia.at<br />

24. Juli?31. Juli Mittelalterwochen Friesach mit Spectaculum www.friesach.at<br />

26. Juli?18. August West Side Story im Klagenfurter Stadttheater www.stadttheater-klagenfurt.at<br />

Juli?August Carinthischer <strong>Sommer</strong> Ossiach/Villach www.carinthischersommer.at<br />

Albecker Schlosstheater www.schloss-albeck.at<br />

<strong>Sommer</strong>abend im Stift Millstatt www.millstatt.at<br />

Nightwalks V in Millstatt www.millstatt.at<br />

Südkärntner <strong>Sommer</strong>spiele im Stift Eberndorf www.sks-eberndorf.at<br />

August Int. Gitarrenfestival ? La Guitarra esencial www.laguitarraesencial.com<br />

Musikalischer Spätsommer in Gurk www.musikalischerspaertsommergurk.at<br />

September 9. Trigonale-Festival der Alten Musik www.trigonale.com<br />

1.9. September 19. Int. Brahmswettbewerb in Pörtschach www. brahmscompetition.org<br />

Informationen unter www.kaernten.at<br />

Franz Wiegele<br />

Sitzender Frauenakt, 1943<br />

Museum Moderner<br />

Kunst Kärnten ? MMKK.<br />

Das MMKK in Klagenfurts versteht sich<br />

als Ort der Begegnung mit Kunst. Ein<br />

reges Vermittlungsprogramm begleitet<br />

die Ausstellungen. Anregend ist ein<br />

Besuch der hauseigenen Burgkapelle,<br />

die KünstlerInnen als Projektraum<br />

zur Verfügung steht. Im <strong>Sommer</strong><br />

<strong>2012</strong> finden zwei bedeutende Ausstellungen<br />

statt. Den Auftakt macht<br />

Hermann Nitsch, gefolgt von ?fokus<br />

sammlung 03?, bei der Kärntner KünstlerInnen<br />

des 19., 20. und 21. Jh.s gegenübergestellt<br />

werden.<br />

Ausstellungen:<br />

Hermann Nitsch: 21.7.?9.9.<strong>2012</strong><br />

fokus sammlung 3: 27.9.?25.11.<strong>2012</strong><br />

Adresse:<br />

Museum Moderner Kunst Kärnten<br />

Burggasse 8, 9021 Klagenfurt<br />

www.mmkk.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di?So: 10?18 Uhr<br />

Do: 10?20 Uhr, feiertags: 10?18 Uhr<br />

Eintritt:<br />

Freier Eintritt bis 19 Jahre!<br />

Erwachsene: ? 5,00<br />

Museum des Nötscher Kreis.<br />

Unter dem Begriff Nötscher Kreis fand<br />

der Malerzirkel aus dem kleinen Ort<br />

am Fuß des Dobratsch internationale<br />

Anerkennung: Sebastian Isepp, Franz<br />

Wiegele und Anton Kolig wurden neben<br />

Schiele und Kokoschka zu den Begründern<br />

der modernen Malerei in<br />

Österreich. Anton Mahringer stieß als<br />

Schüler Koligs später dazu. Bis auf<br />

Isepp, der auswanderte, ließen sie sich<br />

in Nötsch nieder, wo heute im Wiegelehaus<br />

ein Museum ihr Andenken bewahrt.<br />

<strong>2012</strong> wird eine generationsüberschreitende<br />

Gegenüberstellung<br />

der Werke Maria Lassnigs und Franz<br />

Wiegeles, der in Briefen seine Meinung<br />

zu einigen ihrer gezeichneten Akte<br />

kundtat, dargestellt.<br />

Ausstellung:<br />

Maria Lassnig. Franz Wiegele.<br />

Ein Briefwechsel und der Glaube<br />

an die Kunst.<br />

Adresse:<br />

Museum des Nötscher Kreises<br />

Haus Wiegele, 9611 Nötsch im Gailtal<br />

Öffnungszeiten:<br />

Eröffnung: 22.4. <strong>2012</strong>,<br />

23.4.?28.10.<strong>2012</strong>: Mi?So<br />

und feiertags 14?18 Uhr,<br />

geführte Kulturspaziergänge<br />

finden donnerstags um 15 Uhr statt!<br />

Eintritt:<br />

Erwachsene: ? 4,00<br />

Werner Berg<br />

Der Nachbar, 1954<br />

Werner Berg Museum.<br />

Das Museum des Malers Werner Berg,<br />

einem der bedeutendsten österreichischen<br />

Künstler des 20. Jh.s, ist zu<br />

einem Anziehungspunkt für Kunstliebhaber<br />

aus ganz Europa geworden. Sein<br />

Werk, dessen Wurzeln im deutschen<br />

Expressionismus liegen, ist auch ein<br />

einmaliges Dokument seiner Wahlheimat<br />

Südkärnten. Das Arbeiten in<br />

Regionen abseits der Kunstzentren ist<br />

das verbindende Thema des gemeinsamen<br />

Ausstellungsprojektes <strong>2012</strong> des<br />

Museums Schloss Bruck, des Stadtmuseums<br />

Kitzbühel und des Werner<br />

Berg Museums Bleiburg. Gezeigt werden<br />

Werke der österreichischen Maler<br />

Egger-Lienz, Walde und Berg.<br />

Ausstellung:<br />

Egger-Lienz, Walde, Berg<br />

Adresse:<br />

Werner Berg Museum<br />

10.-Oktober-Platz 4<br />

9150 Bleiburg<br />

www.wernerberg.museum<br />

Öffnungszeiten:<br />

1.5.?31.10.<strong>2012</strong>: Di?So 10?18 Uhr<br />

Eintritt:<br />

Erwachsene: ? 7,00<br />

Kostenlose Audioguides.<br />

Kärnten magazin 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!