09.02.2012 Aufrufe

Sommer Magazin 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kärnten ist eine Landschaft, gemacht<br />

aus Bergen und Flüssen, aus Tälern und<br />

Seen. Das Wasser ist sauber, der Fischreichtum<br />

groß. Kein Wunder, dass<br />

Fischerei und Fischzucht hier große<br />

Tradition haben. Die Kärntner wissen,<br />

was sie an ihren Gewässern haben, und<br />

hegen sie mit Umsicht. Natürlich hat<br />

unter solchen idealen Bedingungen<br />

auch die Fischküche zu wahren Höhenflügen<br />

angesetzt. Ob Reinanke oder<br />

Saibling, Forelle oder Zander, Huchen<br />

oder Karpfen: Regionale Fischer und<br />

Fischzüchter beliefern die Restaurants<br />

mit fangfrischem Fisch von bester<br />

Qualität. Die heimische Seeforelle,<br />

mittlerweile sehr viel besser bekannt<br />

als Kärntner Lax?n, gilt als wichtigste<br />

Botschafterin dieser Kärntner Erfolgsgeschichte<br />

in Sachen Fisch-Kulinarik.<br />

Andreas Hofers ?Kärnten Fisch? in Feld<br />

am See ist einer von nur drei Betrieben,<br />

in denen der Lax?n ? zu erkennen an<br />

seinem silbrigen Körper mit den<br />

schwarzen Punkten ? gezüchtet wird.<br />

Feld am See hat sich mittlerweile zu<br />

einer Art Mekka für Freunde des Kärntner<br />

Fischs entwickelt. Mitte August findet<br />

hier das von Andreas Hofer mitinitiierte<br />

?Fischfest? statt, auf dem sich<br />

jedes Jahr über 8.000 Menschen mit<br />

Fisch-Schmankerln verwöhnen lassen.<br />

Etwas weiter westlich, an Kärntens<br />

höchstgelegenem Badesee, dem<br />

Weissensee, geht Martin Müller dem<br />

Fischerhandwerk nach. Sein Fischereibetrieb<br />

?Weissensee-Fisch? steht für<br />

eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung,<br />

die die Ökologie des Sees im<br />

Blick hat. Die Nachfrage nach den<br />

fangfrischen Wildfischen, die Martin<br />

Müller frühmorgens lebend aus dem<br />

Netz holt und sofort auf Crash-Eis<br />

lagert, ist groß. Auch die Qualität seiner<br />

Zuchtfische ist vom Feinsten. In<br />

seinem Fischhaus direkt am Seeufer<br />

kann man außer Frischfisch und Köstlichkeiten<br />

wie heiß geräucherten Reinanken,<br />

kalt geräucherten Seeforellen<br />

oder gebeizten Saiblingen mit Dill und<br />

Pfeffer auch gleich den passenden<br />

Wein oder ein feines Öl fürs Kochen erstehen.<br />

Müllers besondere Spezialität:<br />

mit Zwiebelringen in Apfelessig sauer<br />

eingelegte Filets von Karpfen, Rotauge,<br />

Seeforelle und Reinanke.<br />

Kärnten magazin 58<br />

Nur einen Steinwurf entfernt liegt ein<br />

Restaurant, das Martin Müller beliefert<br />

und das inzwischen längst weit über<br />

die Kärntner Landesgrenzen hinaus als<br />

Spitzenadresse für feine Fischküche<br />

bekannt ist: ?Die Forelle? in Techendorf.<br />

Der Blick von der Restaurantterrasse<br />

des Familienhotels auf den Weißensee<br />

ist zauberhaft, der junge Küchenchef<br />

Hannes Müller hat sich mit seiner kreativen,<br />

auf naturbelassenen Geschmack<br />

und regionale Produkte ausgerichteten<br />

Küche inzwischen schon zwei Hauben<br />

erkocht. Zwei seiner Klassiker: marinierte<br />

Forelle mit Honig-Senf-Crèpe<br />

und Ofenkartoffel mit Saiblingskaviar<br />

und Seefischen.<br />

Der einzigartige Saiblingskaviar ist<br />

eines der berühmtesten Produkte rund<br />

um den Kärntner Fisch. Unter dem<br />

Markennamen ?Sicher Kaernten Kaviar?<br />

haben ihn die Brüder Michael und<br />

Wolfgang Sicher aus Tainach als fixe<br />

Größe in der internationalen Spitzenküche<br />

etabliert. Geerntet wird er im<br />

Herbst. Die eigenen Fischbecken am<br />

Tainacher Bach, die eigene Landwirtschaft<br />

und regionale bäuerliche Betriebe<br />

liefern auch die Grundprodukte<br />

für das ?Fischrestaurant Sicher?, in<br />

dem Küchenchef Michael Sicher auf<br />

Drei-Hauben-Niveau Menüs rund um<br />

Forelle, Saibling und Flusskrebse zaubert.<br />

Das Haus gilt als Eldorado für alle<br />

Freunde der Fischküche.<br />

Wer seinen Fisch am liebsten direkt am<br />

Wasser verspeist, ist in Gerhard Satrans<br />

?Stiftsschmiede? in Ossiach bestens<br />

aufgehoben. Hier dreht sich alles um<br />

die Kärntner Süßwasserfische und man<br />

isst man auf einer wunderschönen Seeterrasse<br />

und in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

zum Stift Ossiach, dem zentralen<br />

Ort des wichtigen Kärntner Musikund<br />

Kulturfestivals des ?Carinthischen<br />

<strong>Sommer</strong>s?. Schon längst zur Institution<br />

geworden ist ?Der Tschebull? der Familie<br />

Tschemernjak in Egg am Faaker See,<br />

der sich ?als kulinarisches Heimatwerk?<br />

versteht. Neben einer breiten Palette<br />

bester Produkte aus der Alpen-Adria-<br />

Region wird hier auch der Kärntner<br />

Lax?n serviert: im Ganzen, mit Rosmarin-Zweigerl<br />

in Olivenöl gebraten. Auf<br />

den feinen Eigengeschmack des Kärntner<br />

Fischs ist nämlich Verlass.<br />

Die jährlichen Fangmengen ?<br />

wie hier bei den Reinanken ?<br />

richten sich bei Martin Müller<br />

nach den Fischbeständen am<br />

Weissensee. Und nicht nach<br />

der Nachfrage. Gut so!<br />

FISCHREIGEN.<br />

In den blitzsauberen Kärntner Seen und Flüssen<br />

tummeln sich die feinsten Fische. Wie man sie fängt,<br />

züchtet und verarbeitet, weiß man hier besser als<br />

anderswo.<br />

Text Julia Kospach | Foto Ferdinand Neumüller<br />

PRODUZENTEN:<br />

weissen-see-fisch<br />

Fischereibetrieb Martin Müller<br />

Neusach 106, 9762 Weissensee<br />

Tel.: +43(0)676/5013674<br />

www.weissenseefisch.at<br />

Fischhaus Juni?Okt, Dez?März<br />

oder gegen tel. Voranmeldung<br />

Kärnten Fisch ? Andreas Hofer<br />

Millstätterstraße 77, 9544 Feld am See<br />

Tel.: +43(0)4246/2345<br />

www.kaerntenfisch.at<br />

FISCHRESTAURANTS:<br />

Genießerhotel ?Die Forelle?<br />

Techendorf 80, 9762 Weißensee<br />

Tel.: +43(0)4713/2356<br />

www.forellemueller.at<br />

Hotel ganzjährig geöffnet,<br />

Restaurant 1.5.?15.10. und 15.12.?15.3.,<br />

Di?Sa ab 18 Uhr.<br />

Fischrestaurant Sicher<br />

Mühlenweg 2, 9121 Tainach<br />

Tel.: +43(0)4239/2638<br />

www.sicherrestaurant.at<br />

Di?Sa 11.30?14 Uhr und 18?21.30 Uhr<br />

Der Tschebull<br />

Egger-Seeuferstraße 26<br />

9580 Egg am See<br />

Tel.: +43(0)4254/2191<br />

www.tschebull.com<br />

Stiftsschmiede<br />

9570 Ossiach 4<br />

Tel.: +43(0)4243/45554<br />

www.stiftsschmiede.at<br />

Familientipp:<br />

Fischfest in Feld am See<br />

Kirchenplatz, 9544 Feld am See<br />

Tel.: +43(0)4246/2273<br />

www.fischfest.at<br />

Alles rund um Fisch: von Fischsuppe<br />

und Fischnudeln, Kärntner Flusskrebsen<br />

und Kärntner Lax?n in Salzkruste<br />

bis zum Steckerlfisch.<br />

Kulturtipp:<br />

Kärntner Fischerei-Museum<br />

Fischerweg 1, 9871 Seeboden<br />

Tel.: +43(0)4762/81255-12<br />

April-Oktober 10?18 Uhr<br />

Das Museum zeigt historische Gerätschaften<br />

rund um Fischen und Fischverarbeitung<br />

und ein Aquarium mit<br />

den Fischarten des Millstätter Sees.<br />

Kärnten magazin 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!