03.03.2013 Aufrufe

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sommersalat von <strong>de</strong>r kalBszunge mit<br />

langostinos und charantaise-melone<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

Für die KalbsZunge<br />

1 frische Kalbszunge<br />

2 l Wasser<br />

2 Karotten<br />

¼ Knolle Sellerie<br />

je 2 Schalotten und Knoblauchzehen<br />

1 Petersilienwurzel<br />

¼ Stange Lauch<br />

2 frische Lorbeerblätter<br />

3 frische Rosmarinzweige<br />

Pfefferkörner<br />

4 Pimetkörner<br />

Vorspeise<br />

8 Langostinos (Kalibrierung 6-8 in<br />

<strong>de</strong>r Schale)<br />

Für <strong>de</strong>n sommersalat<br />

bunte Blattsalate nach Wahl (mit<br />

frischen Kräutern, Rucola und<br />

essbaren Blüten, z.B. Kapuzinerkresse,<br />

Gänseblümchen,<br />

Ringelblumen ...)<br />

1 reife Charantaise-Melone<br />

Für das dressing<br />

4 cl Melonenlikör<br />

Saft und Abrieb von 2 Limetten<br />

2 EL Traubenkernöl<br />

2 EL bestes kaltgepresstes<br />

Olivenöl<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

frisch gemahlener schwarzer<br />

Pfeffer<br />

1 Msp. eingelegter Meerrettich<br />

1 Msp. Dijon-Senf<br />

Zubereitung<br />

Für die Zunge das Wasser <strong>zum</strong><br />

Kochen bringen. Die gewaschene<br />

Zunge hineingeben<br />

und ½ Stun<strong>de</strong>n leicht köcheln<br />

lassen. Danach das ca. 2 x 2<br />

cm groß geschnittene und<br />

gewaschene Wurzelgemüse<br />

mitsamt <strong>de</strong>n grob geschnittenen<br />

Schalotten, <strong>de</strong>m Lauch<br />

und <strong>de</strong>n Knoblauchzehen<br />

dazu geben. Anschließend die<br />

Gewürze dazugeben und weitere<br />

45 Minuten knapp unter<br />

<strong>de</strong>m Sie<strong>de</strong>punkt weiter garen.<br />

Die Zunge sollte an <strong>de</strong>r Spitze<br />

weich und mürbe sein. Danach<br />

diese kurz in kaltes Wasser<br />

abschrecken und sofort die<br />

weiße Haut um die Zunge abziehen.<br />

Vor <strong>de</strong>m Aufschnei<strong>de</strong>n<br />

sollte die Zunge leicht abgekühlt<br />

sein.<br />

Die Sommersalate putzen und<br />

gut waschen. Salate mit Bitterstoffen<br />

(wie Radicchio o<strong>de</strong>r<br />

Frisée) in warmem Wasser<br />

waschen, alle an<strong>de</strong>ren Salate<br />

in kaltem Wasser. Danach alle<br />

Sorten trocken schleu<strong>de</strong>rn,<br />

damit <strong>de</strong>r Dressing besser haftet<br />

und die Aromen intensiver<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Langostinos aus <strong>de</strong>r Schale<br />

brechen und entdarmen.<br />

Für das Dressing alle Zutaten<br />

zimmertemperiert miteinan<strong>de</strong>r<br />

verrühren. Zuerst die Es-<br />

Vorspeise<br />

sige mit <strong>de</strong>m Likör und <strong>de</strong>n<br />

Gewürzen. Am Schluss die<br />

bei<strong>de</strong>n Öle unterrühren.<br />

Die Melone schälen, entkernen<br />

und in dünne Scheiben<br />

schnei<strong>de</strong>n. Den Salat im Dressing<br />

gut marinieren, mit <strong>de</strong>n<br />

gezupften Blüten anrichten<br />

und mit <strong>de</strong>n Melonenscheiben<br />

belegen. Dünne Scheiben von<br />

<strong>de</strong>r Kalbszunge aufschnei<strong>de</strong>n<br />

und in ein wenig Salatdressing<br />

erwärmen. Die Langostinos<br />

in heißem Traubenkernöl<br />

kurz ansautieren, nach ca.<br />

1/2 Minute mit Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

bestreuen und zusammen mit<br />

<strong>de</strong>n Zungenscheiben um <strong>de</strong>n<br />

Salat herum anrichten.<br />

Weinempfehlung<br />

Zur Vorspeise<br />

empFiehlt christina hilKer:<br />

2010 riesling chiara<br />

weingut alexan<strong>de</strong>r laible<br />

durbach / ba<strong>de</strong>n<br />

endkun<strong>de</strong>npreis:<br />

ca. 16,- euro / 0,75 l<br />

Auch wenn sich das Gericht<br />

sehr gut mit blumigen Weißweinen<br />

wie Sauvignon Blanc<br />

o<strong>de</strong>r Scheurebe verträgt, habe<br />

ich mich bewusst für einen<br />

komplexen Riesling mit einer<br />

schönen Fruchtfülle und einer<br />

ausgeprägten Mineralität<br />

entschie<strong>de</strong>n. Blütenaromen,<br />

Pfirsich und Orange tragen ihren<br />

exotischen Anteil zu dieser<br />

Kombination bei.<br />

Bezugsadresse<br />

Weinhandlung Kreis & Krämer<br />

Böheimstraße 43<br />

70173 Stuttgart<br />

Tel. 0711 / 762839<br />

info@wein-kreis.<strong>de</strong><br />

www.wein-kreis.<strong>de</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!