03.03.2013 Aufrufe

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

muskatkürBismousse mit curryBirne und<br />

winter-gewürzeis<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

Für die currybirne<br />

8 kleine, reife Gaishirtle-Birnen<br />

150 ml Gewürztraminer<br />

70 g Zucker<br />

6 cl Williams-Schnaps<br />

500 ml klarer Birnendirektsaft<br />

1/2 TL Garam Masala<br />

1 Msp. Kurkuma<br />

1 Lorbeerblatt<br />

2 Sternanis<br />

1 ausgekratzte Vanilleschote<br />

Xanthan <strong>zum</strong> Bin<strong>de</strong>n<br />

1 Msp. Ascorbinsäure<br />

Für das eis<br />

je 1/4 l Milch und Sahne<br />

1 Vanilleschote<br />

100 g Zucker<br />

6 Eigelb<br />

4 Kardamomkapseln<br />

1/2 gemahlene Muskatnuss<br />

1 Sternanis<br />

1/2 Zimtstange<br />

Dessert<br />

Zubereitung<br />

Für die Mousse das Kürbisfleisch<br />

in kleine Würfel<br />

schnei<strong>de</strong>n. Den Zucker hell<br />

karamellisieren, die Kürbiswürfel<br />

mit klein geschnittenem<br />

Ingwer dazu geben<br />

und kurz anschwitzen. Den<br />

Ananassaft angießen und alle<br />

Gewürze hinzugeben. Zuge<strong>de</strong>ckt<br />

ca. 60 Minuten langsam<br />

weich schmoren. Danach alles<br />

mit <strong>de</strong>m Stabmixer pürieren<br />

und durch ein feines<br />

Sieb streichen. Mit <strong>de</strong>r Sahne<br />

vermischen und mit <strong>de</strong>r eingeweichten<br />

Gelatine leicht erwärmen,<br />

bis diese sich auflöst.<br />

Anschließend alles in die ISI-<br />

Flasche füllen. Die Flasche mit<br />

2 Patronen bestücken und für<br />

ca. 1 Stun<strong>de</strong> kalt stellen.<br />

Für das Eis die Milch-Sahne-<br />

Mischung aufkochen. Die<br />

Gewürze hineingeben und<br />

über Nacht ziehen lassen. Am<br />

nächsten Tag die Gewürzmilch<br />

nochmals erhitzen.<br />

Die Eigelbe mit <strong>de</strong>m Zucker<br />

verrühren und die heiße Gewürzmilch<br />

darüber geben.<br />

Die Masse über <strong>de</strong>m kochen<strong>de</strong>n<br />

Wasserbad zur Bindung<br />

aufrühren und anschließend<br />

abkühlen lassen. In <strong>de</strong>r Eismaschine<br />

gefrieren.<br />

Für die Gewürzbirne <strong>de</strong>n Zucker<br />

hell karamellisieren, mit<br />

<strong>de</strong>m Williams-Schnaps und<br />

Dessert<br />

<strong>de</strong>m Wein ablöschen und bis<br />

zur Hälfte reduzieren. Den<br />

Birnensaft angießen und die<br />

Gewürze mit <strong>de</strong>r Ascorbinsäure<br />

hineingeben. Alles ca. 1<br />

Stun<strong>de</strong> ziehen lassen und mit<br />

Xanthan leicht bin<strong>de</strong>n. Die<br />

Birnen schälen und mit einem<br />

Kugelausstecher von unten<br />

das Kernhaus entfernen. Der<br />

Stiel sollte dabei unversehrt<br />

bleiben. Die Birnen in einen<br />

Topf geben und <strong>de</strong>n Würzfond<br />

durch ein Sieb darauf passieren.<br />

Einmal aufkochen lassen<br />

und über Nacht in <strong>de</strong>m Fond<br />

durchziehen. Zum Servieren<br />

die Birnen in <strong>de</strong>m Fond wie<strong>de</strong>rum<br />

leicht erwärmen.<br />

Weinempfehlung<br />

Zum <strong>de</strong>ssert<br />

empFiehlt christina hilKer:<br />

2011 riesling „oper“ eiswein<br />

weingut doreas<br />

remshal<strong>de</strong>n-grunbach<br />

württemberg<br />

endkun<strong>de</strong>npreis:<br />

ca. 22 euro/0,5 l<br />

Konzentrierte Süße trifft auf<br />

anregen<strong>de</strong> Säure: Dieses Süße<br />

Elixier, das nach getrockneten<br />

Früchten, Gewürzen und Honig<br />

duftet, lässt keine Wünsche<br />

offen. Über das Dessert hinaus<br />

harmoniert dieser Eiswein hervorragend<br />

zu Weihnachtsgebäck<br />

und Stollen.<br />

Bezugsadresse<br />

Weingut Doreas<br />

Ernst-Heinkel-Straße 85<br />

73630 Remshal<strong>de</strong>n-Grunbach<br />

Tel.: 07151 / 75569<br />

info@doreas.<strong>de</strong><br />

www.doreas.<strong>de</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!