03.03.2013 Aufrufe

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zutaten für 4 Portionen<br />

Für das süppchen<br />

2 reife Apfelquitten<br />

1 Vanilleschote, 0,5 l Prosecco<br />

5 Blatt Gelatine, 1/2 Zimtstange<br />

0,7 l Apfelsaft, 5 Fä<strong>de</strong>n Safran<br />

120 g Zucker, 1 Sternanis<br />

3 cl Quittenschnaps<br />

2 Tonkabohnen, grob gehackt<br />

Für die QuarK-<br />

nougatKnÖ<strong>de</strong>l<br />

300 g Weißbrot ohne Rin<strong>de</strong><br />

90 g Butter, 90 g Pu<strong>de</strong>rzucker<br />

15 g Vanillezucker, Schale von<br />

2 Orangen, 2 Zitronen, 2 Vanilleschoten,<br />

1 Prise Salz, 3 Eigelb,<br />

3 ganze Eier, 20 g Butter<br />

Dessert<br />

topfen-nougatknö<strong>de</strong>l und geeistes Quittensüppchen<br />

mit portweinzwetschgen,<br />

pralineneis und schokola<strong>de</strong>nBisQuit<br />

50 g Nougat-Rohmasse<br />

800 g ausgepresster Topfenquark<br />

(20%Fettgehalt)<br />

40 g geröstete Man<strong>de</strong>lblättchen<br />

Für das pralineneis<br />

1/4 l Vollmilch, 1/4 l Sahne<br />

5 Eigelb, 100 g Nougatrohmasse<br />

100 g Zucker, 1 cl Kakaolikör<br />

80 g Schokospäne<br />

Für <strong>de</strong>n schoKola<strong>de</strong>nbis-<br />

Quit<br />

125 g weiche Butter<br />

125 dunkle Zartbitter-Kuvertüre<br />

50 g Zucker, 3 Eier,<br />

frisch geriebene Ingwerwurzel ,<br />

2 cl Crème <strong>de</strong> Kakao ,<br />

1 Prise Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

Für die portweinZwetschgen<br />

250 g frische Zwetschgen<br />

2 EL brauner Zucker<br />

100 ml roter Portwein<br />

100 ml kräftiger Rotwein<br />

150 ml Kirschsaft<br />

5 cl Crème <strong>de</strong> Cassis<br />

2 Tonkabohnen, klein gehackt<br />

1 Sternanis , 1/4 Zimtstange<br />

1 Kardamonkapsel<br />

1/2 Orangenschale<br />

1 Lorbeerblatt , 1 TL Mondamin<br />

2 cl Zwetschgenwasser<br />

Zubereitung<br />

Für das Süppchen <strong>de</strong>n Zucker<br />

blond karamellisieren und<br />

mit <strong>de</strong>m Apfelsaft ablöschen.<br />

Die Gewürze und die kleingeschnittenen<br />

Quitten dazugeben.<br />

Alles ca. 1,5 St. leicht<br />

weich schmoren lassen, anschließend<br />

passieren. 0,5 l<br />

Saft abmessen und mit <strong>de</strong>r<br />

eingeweichten Gelatine versetzen.<br />

Auf Eis kalt rühren,<br />

<strong>de</strong>n Prosecco schluckweise<br />

unterheben, sodass die Kohlensäureperlen<br />

eingefangen<br />

wer<strong>de</strong>n. Quittenschnaps dazugeben.<br />

Für die Topfenknö<strong>de</strong>l die<br />

Weißbrotscheiben hell toasten<br />

und abkühlen lassen.<br />

Anschließend das Brot im<br />

Mixer klein schred<strong>de</strong>rn. 50 g<br />

davon separat zur Seite stellen.<br />

Die weiche Butter, Pu<strong>de</strong>rzucker,<br />

Vanillezucker und<br />

das Mark von 2 Vanilleschoten<br />

mit <strong>de</strong>r abgeriebenen<br />

Orangenschale, Zitronenschale<br />

und einer Prise Salz<br />

schaumig schlagen. Die 3 Eigelb<br />

und danach die 3 ganzen<br />

Eier einzeln einrühren. Den<br />

in einem Tuch ausgepressten<br />

Topfenquark und 250 g <strong>de</strong>r<br />

Brotkrumen unterheben und<br />

das ganze 2 Std. kalt stellen.<br />

Anschließend kleine Knö<strong>de</strong>l<br />

abdrehen, diese einzeln mit<br />

einem Fingernagel-großen<br />

Stück Nougat füllen. In einer<br />

Pfanne ein Stück Butter erwärmen<br />

und die restlichen<br />

Brotbrösel mit etwas Pu<strong>de</strong>rzucker<br />

und <strong>de</strong>n zerriebenen<br />

Man<strong>de</strong>lblättchen erwärmen.<br />

½ Liter Wasser mit einer Prise<br />

Salz, einer halben Orangenschale<br />

und einem Löffel<br />

Zucker <strong>zum</strong> Kochen bringen<br />

und die Knö<strong>de</strong>l vorsichtig<br />

einlegen. Einmal kurz aufkochen<br />

lassen und ca. 8 Min.<br />

ziehen lassen, bis die Knö<strong>de</strong>l<br />

nach oben kommen. Die<br />

Knö<strong>de</strong>l <strong>zum</strong> Anrichten noch<br />

warm in <strong>de</strong>n Man<strong>de</strong>lbröseln<br />

wen<strong>de</strong>n, mit Pu<strong>de</strong>rzucker betreuen.<br />

Für das Pralineneis die Sahne<br />

Dessert<br />

mit <strong>de</strong>r Milch aufkochen und<br />

<strong>de</strong>n Nougat darin auflösen.<br />

Den Zucker zu <strong>de</strong>n Eigelben<br />

geben und die Sahnemischung<br />

aufgießen. Alles über<br />

einem kochen<strong>de</strong>m Wasserbad<br />

zur Bindung rühren und<br />

<strong>de</strong>n Likör hineingeben. Die<br />

Masse anschießend abkühlen<br />

lassen und in die Eismaschine<br />

geben. Kurz vor <strong>de</strong>r<br />

Fertigstellung die geraspelten<br />

Schokospäne unterheben.<br />

Für <strong>de</strong>n Schokola<strong>de</strong>nbisquit<br />

die Butter mit <strong>de</strong>r Kuvertüre<br />

auf einem heißen Wasserbad<br />

zusammen auflösen. Die Eier<br />

mit <strong>de</strong>m Crème <strong>de</strong> Kakao und<br />

<strong>de</strong>m Zucker zusammen cremig<br />

aufschlagen. Mit <strong>de</strong>m<br />

Salz und <strong>de</strong>m Ingwer vermischen<br />

und in eine Backform<br />

füllen. Den Kuchen ca. 30<br />

Min. bei 180° C saftig backen,<br />

noch warm servieren.<br />

Für die Portweinzwetschgen<br />

die Zwetschgen waschen,<br />

halbieren, entkernen und in<br />

gleichmäßige Würfel schnei<strong>de</strong>n.<br />

Den Zucker karamellisieren<br />

und mit sämtlichen<br />

Alkoholika ablöschen. Alles<br />

kräftig einkochen lassen, mit<br />

<strong>de</strong>m Kirschsaft auffüllen.<br />

Alle Gewürze dazugeben,<br />

nochmals reduzieren lassen.<br />

Mit angerührtem Mondamin<br />

leicht bin<strong>de</strong>n und nochmals<br />

aufkochen. Den Fond passieren<br />

und die gewürfelten<br />

Pflaumen hineingeben. Noch<br />

warm servieren.<br />

Weinempfehlung<br />

Zum <strong>de</strong>ssert<br />

empFiehlt christina hilKer:<br />

pedro Ximénez dulce Viejo<br />

bo<strong>de</strong>gas alvear<br />

sherry, spanien<br />

endkun<strong>de</strong>npreis:<br />

ca.22,- euro / 0,5 l<br />

Wir bleiben in Spanien und<br />

kombinieren dieses schokoladige<br />

und winterliche Dessert mit<br />

einem Sherry <strong>de</strong>r Extraklasse,<br />

<strong>de</strong>r nach getrockneten Feigen,<br />

Nüssen und Röstaromen duftet.<br />

Bezugsadresse<br />

Linke Weinhan<strong>de</strong>lsgesellschaft<br />

Dorfstraße 19<br />

85662 Hohenbrunn<br />

Tel. 08102 / 895868<br />

info@linke-weine.<strong>de</strong><br />

www.linke-weine.<strong>de</strong><br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!