03.03.2013 Aufrufe

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schwertfischtartar mit erBsen-wasaBimousse,<br />

shiso-kresse, daikan und<br />

yuzu-kaviarmarina<strong>de</strong><br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

Für die erbsen-wasabimousse<br />

150 g TK-Erbsen, 1/8 l Noilly Prat<br />

1/8 l Weißwein , 100 ml Fond<br />

vom eingelegten Ingwer, 1/2<br />

Schalotte, 1 EL frisch gezupfte<br />

Minze, 1 EL frisch gezupfter Thai-<br />

Basilikum, 1 TL Butterschmalz<br />

3 Blatt Gelatine, 3 TL Crème<br />

fraîche, 150 ml geschlagene Sahne,<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel, 1 Prise Zucker,<br />

1/2 Tube Wasabi<br />

Für das schwertFischtatar<br />

250 g bestes Sashimi Schwertfischfilet,<br />

1 reife Avocado<br />

1 Frühlingszwiebel, Thai-Basilikum<br />

je 1 rote Paprika, Schalotte<br />

und kleine Ingwerknolle, frisch<br />

gemahlener Szechuanpfeffer<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel, je 2 EL bestes kaltgepresstes<br />

Limetten-Olivenöl und<br />

Traubenkernöl , Saft und Abrieb<br />

von 2 Limetten, Blattpetersilie,<br />

grob gehackt<br />

Für <strong>de</strong>n yuZuFond<br />

500 ml Fischfond, 50 ml japanischer<br />

Yuzufond (Asia-La<strong>de</strong>n),<br />

5 Safranfä<strong>de</strong>n, 3 EL Limetten-<br />

Olivenöl, Fleur <strong>de</strong> Sel, 1 EL<br />

Fond vom eingelegten Ingwer, 1<br />

Korian<strong>de</strong>rwurzel, 1 Msp. Xanthan<br />

<strong>zum</strong> Bin<strong>de</strong>n, Abrieb von 1 Limette<br />

ausser<strong>de</strong>m<br />

Daikan (japanischer, eingelegter<br />

Rettich), 2 Scheiben Pumpernickel<br />

etwas alter Balsamico-Essig<br />

Shiso-Kresse<br />

Zubereitung<br />

Vorspeise<br />

Für das Schwertfischtatar <strong>de</strong>n<br />

Fisch vor <strong>de</strong>m Schnei<strong>de</strong>n ca.<br />

2 Stun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Tiefkühler<br />

stellen. Die Paprika schälen,<br />

halbieren und entkernen und<br />

anschließend in feine Würfel<br />

schnei<strong>de</strong>n. In einem Topf die<br />

Schalotten und Ingwerwürfel<br />

hell anschwitzen. Paprikawürfel<br />

dazugeben und weich<br />

dünsten. Mit Salz und Pfeffer<br />

würzen.<br />

Das angefrorene Schwertfischfilet<br />

nun in gleichmäßig<br />

kleine Würfel schnei<strong>de</strong>n, mit<br />

<strong>de</strong>r erkalteten Paprika, <strong>de</strong>m<br />

ebenso in Würfel geschnittenen<br />

Avocadofleisch und<br />

<strong>de</strong>m in feine Röhrchen geschnittenen<br />

Frühlingslauch<br />

vermischen. Mit Fleur <strong>de</strong><br />

Sel und relativ viel Szechuanpfeffer<br />

würzen und mit<br />

<strong>de</strong>n Ölen, <strong>de</strong>m Abrieb <strong>de</strong>r Limettenschale<br />

und <strong>de</strong>m Saft<br />

von <strong>de</strong>r Limette marinieren.<br />

Zum Schluss das fein gezupfte<br />

Thai-Basilikum und die<br />

Blattpetersilie untermischen.<br />

Für die Erbsenmousse ¼ l<br />

Wasser mit Salz und Zucker<br />

aufkochen. Die Erbsen 5 Min.<br />

blanchieren, sofort kalt abschrecken.<br />

Den Blanchierfond<br />

zurückhalten. Die fein<br />

gewürfelten Schalotten in<br />

Butterschmalz hell andünsten,<br />

mit <strong>de</strong>m Noilly Prat und<br />

<strong>de</strong>m Wein ablöschen. Zusammen<br />

mit <strong>de</strong>m Ingwerfond auf<br />

die Hälfte einkochen lassen<br />

und mit <strong>de</strong>m Blanchierfond<br />

aufgießen. Diesen zu 2/3<br />

reduzieren lassen und die<br />

Crème fraîche dazu geben.<br />

Einmal kräftig aufkochen,<br />

im Mixer zusammen mit <strong>de</strong>r<br />

Minze, <strong>de</strong>m Thai Basilikum,<br />

<strong>de</strong>m Wasabi und <strong>de</strong>n Erbsen<br />

gut durchmixen. Durch<br />

ein feines Sieb passieren, die<br />

kalt eingeweichte und ausgedrückte<br />

Gelatine darin<br />

auflösen lassen. Die Mousse<br />

im Kühlschrank anziehen<br />

lassen. Kurz vor <strong>de</strong>m Erstarren<br />

die geschlagene Sahne<br />

unterheben. Die Mousse in<br />

ein flaches Gefäß füllen und<br />

mind. 2 Stun<strong>de</strong>n kühlen. Danach<br />

mit einem run<strong>de</strong>m Ausstecher<br />

von ca. 6,5 cm Radius<br />

ausstechen und auf das Tatar<br />

legen.<br />

Den Pumpernickel grob zerkleinern,<br />

mit etwas altem<br />

Balsamico-Essig zermörsern<br />

und auf <strong>de</strong>r Erbsenmousse<br />

anrichten. Mit einigen Halmen<br />

Shiso-Kresse <strong>de</strong>korieren.<br />

Für <strong>de</strong>n Yuzufond <strong>de</strong>n Fischfond<br />

zusammen mit <strong>de</strong>m Safran<br />

und <strong>de</strong>r Korian<strong>de</strong>rwurzel<br />

auf 1/3 kräftig einkochen lassen.<br />

Leicht mit Xanthan bin-<br />

<strong>de</strong>n und passieren. Noch heiß<br />

<strong>de</strong>n Yuzufond, <strong>de</strong>n Limettenabrieb,<br />

<strong>de</strong>n Ingwersaft,<br />

das Öl einmixen. Mit Fleur<br />

<strong>de</strong> Sel würzen. Die Marina<strong>de</strong><br />

noch warm auf <strong>de</strong>n dünn<br />

gehobelten Rettich geben,<br />

zusammen mit <strong>de</strong>m Tartar<br />

servieren.<br />

Vorspeise<br />

Weinempfehlung<br />

Zur Vorspeise<br />

empFiehlt christina hilKer:<br />

2011 pinot blanc<br />

weingut birgit braunstein<br />

neusiedlersee hügelland<br />

Österreich<br />

endkun<strong>de</strong>npreis:<br />

ca. 8,50 euro / 0,75 l<br />

Diese spannen<strong>de</strong> Vorspeise<br />

verbin<strong>de</strong>t Schärfe und Süße.<br />

Roher Thunfisch und Kaviar<br />

benötigen einen säurearmen<br />

Partner, <strong>de</strong>shalb bietet sich<br />

dieser cremige und mineralische<br />

Pinot Blanc an: Er bringt<br />

die benötigte Fruchtigkeit und<br />

zugleich Exotik mit. So stehen<br />

Wein und Speise im schönen<br />

Gleichklang.<br />

Bezugsadresse<br />

Linke Weinhan<strong>de</strong>lsgesellschaft<br />

Dorfstraße 19<br />

85662 Hohenbrunn<br />

Tel. 08102 / 895868<br />

info@linke-weine.<strong>de</strong><br />

www.linke-weine.<strong>de</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!