03.03.2013 Aufrufe

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zutaten für 4 Portionen<br />

Für das pesto<br />

2 Knoblauchzehen<br />

100 g ungeröstete Pinienkerne<br />

150 g Basilikum<br />

250 ml kalt gepresstes Olivenöl<br />

1/2 Bund Blattpetersilie<br />

1/2 Bund Rucola<br />

100 g Grana Padano Parmesan<br />

Für die parmasan-mousse<br />

300 g mehlig kochen<strong>de</strong><br />

Dessert<br />

warme parmesan-mousse in <strong>de</strong>r tomate<br />

mit tapena<strong>de</strong> und pesto<br />

Kartoffeln<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel, 5 EL Crème fraîche<br />

150 g geriebener Grana Padana<br />

100 ml bestes kalt gepresstes<br />

Olivenöl, wenig Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

4 reife kleinere Strauchtomaten<br />

Für die tapena<strong>de</strong><br />

1/2 Schalotte<br />

1/2 Knoblauchzehe<br />

2 Scheiben frischer Fenchel<br />

100 g schwarze Kalamata Oliven<br />

frischer Rosmarin<br />

1 EL dunkler Balsamico-Essig<br />

1 Päckchen Tintenfischtinte <strong>zum</strong><br />

Nachfärben<br />

2 EL bestes kalt gepresstes Olivenöl,<br />

100 ml Gemüsebrühe<br />

Xanthan <strong>zum</strong> Bin<strong>de</strong>n<br />

ausser<strong>de</strong>m<br />

Isi-Espumabehälter mit 2 Patronen<br />

Zubereitung<br />

Für das Pesto alle Zutaten bis<br />

auf das Olivenöl in <strong>de</strong>n Mixer<br />

geben und mixen. Das Öl langsam<br />

dazu gießen.<br />

Für die Parmesanchips vom<br />

höchstens 1 Jahr alten Parmesan<br />

möglichst dünne,<br />

lange Scheiben hobeln. Die<br />

Parmesanscheiben und auf<br />

einer Silikon-Matte auslegen<br />

und im Umluftofen bei 160°<br />

C mit leichter Bernsteinfarbe<br />

ca. 10 Minuten backen lassen,<br />

so dass ein „Wabenmuster“<br />

entsteht. Die Parmesanchips<br />

ausgekühlt <strong>zum</strong> Gericht servieren.<br />

Für die Tapena<strong>de</strong> kleine Würfel<br />

von <strong>de</strong>r Schalotte, <strong>de</strong>m<br />

Knoblauch und <strong>de</strong>m Fenchel<br />

in Olivenöl hell andünsten.<br />

Den Rosmarin und die entsteinten<br />

Oliven dazugeben.<br />

Mit <strong>de</strong>m Essig ablöschen und<br />

reduzieren lassen. Den Gemüsefond<br />

angießen und nochmals<br />

kurz einkochen lassen.<br />

Mit Xanthan, <strong>de</strong>m Olivenöl<br />

und <strong>de</strong>r Tinte gut mixen und<br />

durch ein feines Sieb geben.<br />

Zimmertemperiert zu <strong>de</strong>n Tomaten<br />

geben.<br />

Für die Mousse die Kartoffeln<br />

schälen, waschen und im<br />

Salzwasser etwa 40 Minuten<br />

garen. Kartoffeln abgießen,<br />

etwas ausdampfen lassen und<br />

Dessert<br />

durch die Kartoffelpresse drücken.<br />

Die Crème fraîche und<br />

<strong>de</strong>n Parmesan dazugeben. Mit<br />

Meersalz, gemahlener Muskatnuss<br />

und <strong>de</strong>m Olivenöl gut<br />

auf mixen und vollen<strong>de</strong>n. Die<br />

Masse passieren und in ein<br />

Isi-Espumabehälter füllen.<br />

Mit 2 Patronen bestücken und<br />

im heißen Wasserbad warm<br />

halten.<br />

Die Tomate blanchieren und<br />

enthäuten, so dass das Grün<br />

mit dran bleibt. Mit einem<br />

Mokkalöffel dass Innere <strong>de</strong>r<br />

Tomate entfernen und mit<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel bestreuen. Die<br />

Tomate aussaften lassen und<br />

warm stellen. Zum Servieren<br />

die warme Parmesanmousse<br />

aus <strong>de</strong>r Espumaflasche in die<br />

ausgehöhlte Tomate dressieren.<br />

Weinempfehlung<br />

Zum <strong>de</strong>ssert<br />

empFiehlt christina hilKer:<br />

2010 morellino di<br />

scansano rosso<br />

le pupille, toskana<br />

italien<br />

endkun<strong>de</strong>npreis:<br />

9,90 euro / 0,75 l<br />

Wir bleiben beim Rotwein -<br />

aber bei diesem Käsegericht<br />

muss die Reise nach Italien<br />

führen. Dieser Sangiovese präsentiert<br />

sich reif und weich und<br />

run<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m Geschmack<br />

nach süßen Beeren und Pflaumen<br />

das pikante und süßlich<br />

angehauchte Käsegericht perfekt<br />

ab.<br />

Bezugsadresse<br />

Unger Weine<br />

Aschauer Straße 3-5<br />

83112 Frasdorf<br />

Tel.: 08052 / 95138-0<br />

info@ungerweine.<strong>de</strong><br />

www.ungerweine.<strong>de</strong><br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!