03.03.2013 Aufrufe

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

zum Download - Ausgezeichnet-geniessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gefüllte reBlochon-kartoffel auf<br />

feldsalat mit karamellisierter<br />

pfeffer-Birne<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

8 große La Ratte Kartoffeln<br />

1 TL Kümmel<br />

1 Reblochon Rohmilchkäse gereift<br />

1 Eiweiß<br />

Espelette Pfeffer, gemahlen<br />

(Chilipfeffer aus Frankreich)<br />

Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

3 EL Pankomehl <strong>zum</strong> Panieren<br />

(Asia Shop)<br />

1 EL Mehl (Typ 405)<br />

1/4 l Sonnenblumenöl <strong>zum</strong><br />

Frittieren<br />

500 g kleinblättriger Feldsalat<br />

Vorspeise Vorspeise<br />

2 reife Williams-Birnen<br />

50 g Zucker<br />

4 cl Williams Schnaps<br />

Szechuan Pfeffer <strong>zum</strong> Mahlen<br />

1/8 l Birnen-Direktsaft<br />

Xanthan <strong>zum</strong> Bin<strong>de</strong>n<br />

Für das balsamico-<br />

KartoFFel-dressing<br />

(Vorratsmenge)<br />

1/4 l Sonnenblumenöl<br />

1/4 l Olivenöl, kaltgepresst<br />

1/2 l Apfelsaft, naturtrüb<br />

60 ml Balsamico,<br />

min<strong>de</strong>stens 5 Jahre<br />

50 ml Sherry-Essig<br />

? l Haselnussöl, kaltgepresst<br />

? l Walnussöl, kaltgepresst<br />

1/2 EL Zucker<br />

1/2 EL Fleur <strong>de</strong> Sel<br />

1 EL Senf<br />

1/2 EL Meerrettich<br />

Zubereitung<br />

Dressing:<br />

Alle Zutaten zimmertemperiert<br />

gut miteinan<strong>de</strong>r mixen.<br />

Zuerst die Essige, dann die<br />

Öle zugeben.<br />

Gefüllte Kartoffeln:<br />

Zunächst die Kartoffeln waschen<br />

und anschließend im<br />

Kümmelwasser weich kochen.<br />

Kartoffeln schälen, halbieren<br />

und mit einem kleinen Mokkalöffel<br />

die bei<strong>de</strong>n Hälften zu<br />

1/3 ausschaben. Die bei<strong>de</strong>n<br />

Hälften, salzen und pfeffern<br />

und mit jeweils einem kleinen<br />

Löffel Reblochonkäse füllen.<br />

Die Schnittflächen mit flüssigem<br />

Eiweiß bepinseln und die<br />

Kartoffelhälften wie<strong>de</strong>r zusammenfügen.<br />

Kartoffeln in<br />

Mehl wen<strong>de</strong>n, durch das flüssige<br />

Eiweiß ziehen und mit<br />

<strong>de</strong>m Pankomehl panieren.<br />

Die ausgeschabte Kartoffelmasse<br />

anschließend mit <strong>de</strong>m<br />

fertigen Balsamico-Dressing<br />

aufmixen.<br />

Die Birnen schälen, halbieren<br />

und entkernen. Danach<br />

in gleichmäßige Spalten<br />

schnei<strong>de</strong>n. Den Zucker hell<br />

karamellisieren, mit <strong>de</strong>m Williams<br />

ablöschen und mit <strong>de</strong>m<br />

Birnensaft auffüllen. Die Glasur<br />

zur Hälfte einkochen und<br />

leicht mit Xanthan abbin<strong>de</strong>n.<br />

Die Birnenspalten darin heiß<br />

schwenken und kurz vor <strong>de</strong>m<br />

Servieren mit grob geschrotetem<br />

schwarzen Pfeffer würzen.<br />

Zum Anrichten <strong>de</strong>n gewaschen<br />

Feldsalat mit <strong>de</strong>m Kartoffel-Dressing<br />

marinieren<br />

und die Reblochon-Kartoffel<br />

für ca. 4 Minuten in 160° C<br />

heißem Sonnenblumenöl frittieren<br />

(Der Reblochon-Käse<br />

sollte flüssig sein). Auf einem<br />

Tuch abtropfen lassen und<br />

mit Espellete-Pfeffer würzen.<br />

Auf <strong>de</strong>m Feldsalat anrichten<br />

und die Birnenspalten außen<br />

herum drapieren.<br />

Weinempfehlung<br />

Zur Vorspeise empFiehlt<br />

christina hilKer:<br />

2010 grüner Veltliner reserve<br />

„gottschelle“<br />

weingut stift göttweig<br />

Kremstal, Österreich<br />

endkun<strong>de</strong>npreis:<br />

ca. 18,- euro / 0,75 l<br />

Dieser Wein bringt <strong>de</strong>n nötigen<br />

Schmelz und eine intensive<br />

Frucht mit, die sich angenehm<br />

mit <strong>de</strong>r zarten Süße <strong>de</strong>r Birnen<br />

und <strong>de</strong>r rezenten Aromatik <strong>de</strong>s<br />

Käses verbin<strong>de</strong>n. Durch die für<br />

<strong>de</strong>n Grünen Veltliner typische<br />

Pfeffernote bekommt das Ganze<br />

noch einen zusätzlichen schönen<br />

Anstrich.<br />

Bezugsadresse<br />

Linke Weinhan<strong>de</strong>lsgesellschaft<br />

Dorfstraße 19<br />

85662 Hohenbrunn<br />

Tel.: 08102 / 895868<br />

info@linke-weine.<strong>de</strong><br />

www.linke-weine.<strong>de</strong><br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!