03.03.2013 Aufrufe

Diät und Ergänzungsmittel bei Prostatakrebs - Bundesverband ...

Diät und Ergänzungsmittel bei Prostatakrebs - Bundesverband ...

Diät und Ergänzungsmittel bei Prostatakrebs - Bundesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selen<br />

Die HPF-Studie sieht eine Beziehung zwischen Selen <strong>und</strong><br />

geringerem Risiko von fortgeschrittenem <strong>Prostatakrebs</strong><br />

(Yoshizawa 1998).<br />

Die randomisiert-kontrollierte NPC-Studie zeigt nur als<br />

sek<strong>und</strong>ären Endpunkt einen Zusammenhang von Selen<br />

<strong>und</strong> niedrigerem <strong>Prostatakrebs</strong>risiko (Duffield-Lillico<br />

2002).<br />

Gesicherte Ergebnisse zu Selen (200 µg Selenmethionin)<br />

<strong>und</strong> Vitamin E (400 UI alpha-Tocopherol) wird es erst in<br />

einigen Jahren geben (randomisiert- kontrollierte SELECT-<br />

Studie).<br />

Zink<br />

Die HPF-Studie zeigt eine Beziehung von hochdosiertem<br />

Zink (über 100mg) <strong>und</strong> verdoppeltem Risiko von fortgeschrittenem<br />

<strong>Prostatakrebs</strong> (Leitzmann 2003).<br />

Lebensstil<br />

Übergewicht<br />

Mehrere Studien<br />

erkennen eine Verbindung<br />

von Übergewicht<br />

(hoher BMI, Adipositas/<br />

Fettsucht),<br />

besonders seit jungem<br />

Alter, zu<br />

aggressiverem <strong>Prostatakrebs</strong> (z.B. Strom 2005, AUA).<br />

Nach Prostatektomie zeigt Übergewicht einen<br />

Zusammenhang mit schlechterer Lebensqualität (Montgomery<br />

2005, AUA).<br />

Lebensstiländerung<br />

Eine kleine randomisiert-kontrollierte Studie zeigt <strong>bei</strong><br />

unbehandeltem <strong>Prostatakrebs</strong> im Frühstadium <strong>und</strong><br />

intensiver Lebensstiländerung einen verzögerten bzw.<br />

gestoppten PSA-Anstieg (Ornish 2005). Das einjährige<br />

Lebensstil-Programm kombiniert vegetarische Niedrig-<br />

Fett-<strong>Diät</strong>, mit täglicher Bewegung <strong>und</strong> Entspannungstechniken.<br />

Psyche<br />

Depression <strong>und</strong> Fatigue zeigen in einer dänischen Studie<br />

keine Beziehung zum Krebsrisiko (Johansen 2005).<br />

Teil 2<br />

Beispiele für Nahrungs- <strong>und</strong><br />

<strong>Ergänzungsmittel</strong><br />

Vorbehaltlich der in Teil 1 genannten Einschränkungen<br />

enthält die nachfolgende Beispielliste mögliche Optionen<br />

zur allgemeinen Ges<strong>und</strong>heitsprävention über <strong>Prostatakrebs</strong><br />

hinaus.<br />

Fett<br />

Verminderung soll Hormonspiegel regulieren <strong>und</strong> PSA-<br />

Anstieg hemmen.<br />

Eher nicht empfehlenswert (vermeiden):<br />

Hydrierte/gehärtete mehrfach ungesättigte Trans-Fettsäuren<br />

(Industriefette): gehärtete Margarine, gehärtete<br />

Back-, Brat- <strong>und</strong> Frittierfette, als versteckte Fette in vielen<br />

Fertigprodukten.<br />

Eher weniger empfehlenswert (vermindern):<br />

Alle tierischen <strong>und</strong> bestimmte pflanzliche Fette: Gesättigte<br />

Fettsäuren: in tierischem Fett <strong>und</strong> Kokosfett.<br />

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (hochdosiert Krebswachstumsfaktoren?<br />

reduzieren, nicht verzichten, da<br />

essentielle Fettsäuren):<br />

a) Arachidonsäure (Omega-6-Öl): in rotem Fleisch,<br />

Milchfett (incl. Butter), Eigelb, Maiskeim-, Sojaöl<br />

(50%), Erdnuss-, Leinöl; entzündungsfördernd<br />

b) Linolsäure: in Distel-, Maiskeim-, Soja- <strong>und</strong> Leinöl<br />

c) Omega-3-Öle: – Alpha-Linolensäure (ALA, evtl.<br />

schädlich für Männer, prostatakrebsfördernd): tierisch:<br />

überwiegend aus rotem Fleisch <strong>und</strong> fetten<br />

Milchprodukten<br />

pflanzlich: überwiegend in Leinöl (50% ALA), geringer<br />

z.B. in Soja- <strong>und</strong> Walnussöl.<br />

Eher unbedenklich:<br />

Empfehlenswertes Omega-3-Öl: Fisch-Öl EPA + DHA:<br />

besonders in fettem Fisch: Lachs, Sardinen, Hering etc.<br />

(incl. Vitamin D) weißes Fleisch (fettarmes Geflügel),<br />

magere Milchprodukte, Eiweiß.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!