03.03.2013 Aufrufe

Diät und Ergänzungsmittel bei Prostatakrebs - Bundesverband ...

Diät und Ergänzungsmittel bei Prostatakrebs - Bundesverband ...

Diät und Ergänzungsmittel bei Prostatakrebs - Bundesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ergänzungsmittel</strong><br />

Beispiele, keine Empfehlungen. Ergänzend, nicht alternativ<br />

zu einer Therapie. Faustregel: nicht mehr als 5<br />

gleichzeitig.<br />

Betakarotin (Pro-Vitamin A): besser Karotten, konzentrierter<br />

Karottensaft nur in geringen Mengen unbedenklich (s. o.)<br />

Boron, Bor (Borsalz, Natriumborat): Spurenelement (z.B.<br />

1 mg), besser Rosinen, Pflaumen, Erdnüsse, rote Trauben<br />

(s. o.)<br />

Brokkoli-Kapseln: wg. Indol-3-Carbinol (natürliches<br />

TCDD, pflanzliches Antiöstrogen), evtl. <strong>Prostatakrebs</strong>hemmend<br />

<strong>und</strong> Leberkrebs fördernd gleichzeitig; als gekochtes<br />

Gemüse unbedenklich<br />

China-Kräuter-Extrakte mit Phythoöstrogen (z.B. PC-<br />

Spes): häufig durch synthetische Östrogene verunreinigt,<br />

Risiko Brustwachstum <strong>und</strong> tiefe Venen-Thrombose, PSA-<br />

Senkung meist nur vorübergehend<br />

Curcumin (Curcuma, Kurkuma, Gelbwurz): gelber<br />

Farbstoff des Curcuma-Gewürzes, u.a. Bestandteil von<br />

Curry-Mischungen; konzentriertes Curcumin (Polyphenol);<br />

evtl. auch Krebs fördernd (s. o.); als frisches Curcuma-<br />

oder Curry-Gewürz unbedenklich<br />

Fischöl (Lachs-Öl/ Omega-3-Öl): enthält entzündungshemmende<br />

Eicosanoide EPA <strong>und</strong> DHA, besser Wildfisch,<br />

besonders in fettem Fisch, gut <strong>bei</strong> Herzleiden; große<br />

Raubfische mit Umweltgiften<br />

belastet<br />

Granatapfel (Grenadine,<br />

Punica granatum, pomegranate):<br />

reich an Polyphenol<br />

Ellagsäure (auch in Himbeeren,<br />

geringer in Walnüssen,<br />

Aprikosen <strong>und</strong> Wassermelonen)<br />

evtl. synergetische<br />

Effekte mit weiteren<br />

Antioxidanzien, besser frische<br />

Frucht oder Bio-Saft<br />

Grüner Tee: enthält Polyphenol Katechin (EGCG), nach<br />

o. g. Studie z.B. als entkoffeiniertes Extrakt (3X200mg entsprächen<br />

mindestens 15 Tassen bzw. 2 Liter entkoffeinierter<br />

Grüner Tee); zu viel Koffein/Teein: Herz belastend<br />

Kalzium: fördert hoch dosiert z.B. ab 500 mg /Tag evtl.<br />

<strong>Prostatakrebs</strong> (s. o.); z.B. Kalzium + zuviel Milchprodukte,<br />

abzuwägen <strong>bei</strong> Osteoporose (s. u. Vitamin D)<br />

Leinöl: enthält zur Hälfte pflanzliches Omega-3-Öl, als<br />

Alpha-Linolen-Fettsäure/ ALA: hoch dosiert für Männer<br />

schädlich, fördert wahrscheinlich <strong>Prostatakrebs</strong> (s. o.);<br />

geringe Mengen Leinsamen unbedenklich<br />

Lycopin (Lykopin, Lycopene): besser als natürliches<br />

Lycopin aus erhitzten Tomaten mit etwas Öl verwertbar,<br />

z.B. 1 Glas Tomatensaft aus 2 TL Tomatenmark + TL Olivenöl<br />

+ Wasser, Soße aus passierten Tomaten etc.<br />

Modifiziertes Citrus Pektin (MCP): unklarer Effekt (s. o.),<br />

vgl. Soja-Konzentrate; besser frische Zitrusfrüchte<br />

Multivitaminpräparate<br />

Vermutlich nur <strong>bei</strong> Männern mit einseitiger Ernährung<br />

Krebs- <strong>und</strong> Gesamtsterberisiko vermindernd, Multivitamine<br />

in alleiniger Langzeitanwendung evtl. <strong>Prostatakrebs</strong><br />

fördernd (s. o.); besser abwechslungsreiche Ernährung.<br />

Selen (Selenium, Selenmethionin/-hefe, Natriumselenit):<br />

Tabletten/Ampullen überdosiert toxisch (z.B. über<br />

300 µg/Tag), Vitamin C erst nach 2 St<strong>und</strong>en; Alternative:<br />

Paranüsse (z.B. 1-3 pro Tag)<br />

Sägepalmöl (Sabal, saw palmetto, serenoa repens):<br />

unklarer Effekt <strong>bei</strong> gutartiger Prostatavergrößerung/ BPH<br />

(s. o.)<br />

Soja-Konzentrate: evtl. krebserregend, besser frische<br />

Soja-Produkte (s. o.)<br />

Vitamin B-Gruppe: gegen<br />

Anämie <strong>bei</strong> Hormonentzug;<br />

hochdosiert evtl.<br />

Infarkt fördernd (s. o.), besser<br />

Frischprodukte<br />

Vitamin C (Ascorbinsäure):<br />

hoch dosiert <strong>bei</strong> Diabetikern<br />

evtl. Infarkt fördernd<br />

(s. o.), besser Frischprodukte<br />

Vitamin D3 (Calciferol): evtl. Knochenschützend <strong>bei</strong><br />

Osteoporose z.B. durch Hormonentzugtherapie; überdosiert<br />

(z.B. über 100 µg = 4000 IU) Hypercalcämie (Verkalkung<br />

von Weichteilorganen, Nierensteine etc.), eher im<br />

Winter, besser Tageslicht bzw. Sonnenbad;<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!