04.03.2013 Aufrufe

Eine Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen, die ... - Schule.at

Eine Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen, die ... - Schule.at

Eine Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen, die ... - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CHRONISCHE ERKRANKUNGEN<br />

Bewegungsstörungen<br />

Tipps<br />

Je nach Ausmaß der Erkrankung sind im Schulalltag Hilfestellungen nötig<br />

(z.B. beim Umziehen).<br />

Hilfe <strong>und</strong> Rücksichtnahme sind oft auch von Seiten der Mitschülerinnen<br />

<strong>und</strong> Mitschüler erforderlich. <strong>Eine</strong> entsprechende Aufklärung ist daher nach<br />

Rücksprache mit den Eltern zu empfehlen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist eine weitgehende Integr<strong>at</strong>ion anzustreben – so auch<br />

beim Sportunterricht.<br />

Bei „Ungeschicklichkeit“ sollte auch an eine zugr<strong>und</strong>eliegende<br />

Bewegungsstörung gedacht werden.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!