04.03.2013 Aufrufe

Eine Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen, die ... - Schule.at

Eine Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen, die ... - Schule.at

Eine Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen, die ... - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHRONISCHE ERKRANKUNGEN<br />

Diabetes mellitus<br />

Häufigkeit des Typ-1-Diabetes<br />

In Österreich erkranken jährlich etwa 170 Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche neu. Die Tendenz ist steigend.<br />

Therapie des Typ-1-Diabetes<br />

Das fehlende Insulin wird ersetzt. Dabei muss<br />

<strong>die</strong> Insulinmenge auf <strong>die</strong> jeweilige Nahrungszufuhr<br />

<strong>und</strong> Bewegung abgestimmt werden.<br />

Der Bedarf wird durch regelmäßige (mehrmals<br />

tägliche) Blutzuckermessungen ermittelt.<br />

Die Verabreichung des Insulins erfolgt mittels:<br />

• Injektionen bzw. PENs,<br />

• Insulinpumpe,<br />

• Insulinspray (Versuchsstadium).<br />

Foto: dalaprod / Fotolia<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!