04.03.2013 Aufrufe

Pharmakokinetik - sTs-net.de

Pharmakokinetik - sTs-net.de

Pharmakokinetik - sTs-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immunsuppressiva<br />

ACHTUNG stammt aus „Drittquelle“ - keine Gewähr für <strong>de</strong>n Inhalt !<br />

Wirkstoff Wirkungsweise Nebenwirkungen<br />

Corticosteroi<strong>de</strong><br />

natürliche:<br />

Cortison<br />

synthetische:<br />

Prednisolon<br />

Dexamethason<br />

Stabilisierung <strong>de</strong>r Zellmembran Hemmt<br />

Freisetzung von Entzündungsmediatoren z.B.<br />

Histamin<br />

Anämie, NNR-Suppression, DM, mineralcorticoi<strong>de</strong><br />

Wirkung, GI-Störungen, ZNS-Störungen, Störung<br />

<strong>de</strong>r Sexualfunktion<br />

Azathioprin Purin-Antagonist Erst als 6-Mercaptopurin<br />

wirksam!<br />

Leberschä<strong>de</strong>n<br />

Cyclosporin A Hemmung <strong>de</strong>r Aktivierung von T-Lymphozyten, GI-Beschwer<strong>de</strong>n, Nephrotoxisch, Neurotoxisch,<br />

B-Lymphozyten, Makrophagen durch Interleukin- Lebertoxisch, Gingivahyperplasie.<br />

Hemmung, z.B. IL-2<br />

Oral schlecht, da proteolytische Spaltung im DD.<br />

OKT 3 Monoklonaler AK gegen<br />

T-Zellen<br />

Methylxantine<br />

Wirkstoff Wirkungsweise Wirkungen Nebenwirkungen<br />

Theophyllin<br />

Coffein<br />

Orale Antidiabetika<br />

Hemmung <strong>de</strong>r Phospho-diesterase<br />

cAMP Steigt an.<br />

Ca-Ionenströme wer<strong>de</strong>n beeinflußt.<br />

Herz: positiv ino, chrono, dromo<br />

Niere: Diurese steigt<br />

Glatte Muskulatur: Dilatation<br />

Magen: Säurebildung<br />

NN: Katecholaminfreisetzung<br />

In hohen Dosen RR-<br />

Erhöhung, Übererregung,<br />

Arrhythmien<br />

KI: Herzkrankheiten!<br />

Wirkstoff Wirkungsweise Indikation Nebenwirkungen<br />

Sulfonylharnstoffe<br />

Tolbutamid<br />

Glibenclamid<br />

Chlorpropamid<br />

HWZ 36 h<br />

Biguani<strong>de</strong>:<br />

Metformin<br />

Glucosidasehemmer<br />

Acarbose<br />

Steigert die Insulinfreisetzung ß-Zellen <strong>de</strong>s Pankreas.<br />

Zunahme <strong>de</strong>r Insulinrezeptorzahl<br />

in <strong>de</strong>r Periphere<br />

DM II Alkoholintoleranz<br />

Kreuzallergie mit<br />

Sulfonami<strong>de</strong>n<br />

Hemmung <strong>de</strong>r Gluconeogenese, Hemmung <strong>de</strong>r<br />

DM II Lactatazidose<br />

Glucosresorption aus <strong>de</strong>m Darm.<br />

GI-Störungen<br />

Hemmung <strong>de</strong>r Glucosidase verzögerter Anstieg <strong>de</strong>s DM II Malabsorption<br />

BZ-Spiegels<br />

Darmbeschwer<strong>de</strong>n<br />

DM I wird mit Insulingabe therapiert, da er allein durch ein Verlust von B-Zellen und damit von Insulin gekennzeich<strong>net</strong> ist!<br />

Ethanol kann eine Hypoglykämie erzeugen, da es <strong>de</strong>n Grundumsatz steigert!<br />

Ebenso steigert Adrenalin <strong>de</strong>n Grundumsatz, das reflektorisch bei Hypoglykämien ausgeschie<strong>de</strong>n wird (Hemmt<br />

Insulinfreisetzung über α2), um eine Bewußtlosigkeit zu verhin<strong>de</strong>rn. Wer<strong>de</strong>n die Rezeptoren durch Blocker besetzt besteht<br />

die Gefahr eines hypoglykämischen Komas!<br />

Hypoglykämisch Hyperglykämisch<br />

Ethanol Glucagon<br />

Insulin Diazoxid<br />

Antidiabetika Catecholamie (nicht NA)<br />

ß-Blocker Furosemid<br />

Wachstumshormone<br />

E:\sts\Medizin\klinik-1-2\Pharma1-Skript.doc - 21 von 21 - 05.12.00 21:57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!