04.03.2013 Aufrufe

Pharmakokinetik - sTs-net.de

Pharmakokinetik - sTs-net.de

Pharmakokinetik - sTs-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ACHTUNG stammt aus „Drittquelle“ - keine Gewähr für <strong>de</strong>n Inhalt !<br />

Chemische Verwandschaft zu Sulfonamid-Antibiotika kann zu Kreuzallergie führen!<br />

Hypokaliämie, beson<strong>de</strong>rs bei Langzeittherapie<br />

Hyperglykämie<br />

Hyperurikämie Bei prädisponierten Personen steigt die Gefahr eines Gichtanfalls!<br />

➲ Aufgrund <strong>de</strong>s Volumenverlustes än<strong>de</strong>rt sich die Konzentration von im Blut gelösten Substanzen (Medikamente, Gifte)!<br />

Antibiotika<br />

➀ Hemmstoffe <strong>de</strong>r Zellwandsynthese<br />

Wirkungsweise:<br />

Die Ver<strong>net</strong>zung <strong>de</strong>s Mureingerüstes <strong>de</strong>r Bakterienzellwand durch Transpeptidase wird durch Hemmung <strong>de</strong>s Enzyms verhin<strong>de</strong>rt Bakterizid! Hemmung durch ß-Lactam-Ring.<br />

Penicillin G<br />

ß-Lactamring<br />

Wirkstoff <strong>Pharmakoki<strong>net</strong>ik</strong> Nebenwirkungen und Gegenanzeigen Anwendung<br />

Thiazolidinring<br />

Seitenkette<br />

1.1 Oralpenicilline (Penicillin V)<br />

Phenoxymethylpenicillin<br />

Propicillin<br />

1.2 Penicillasefeste Penicillin<br />

Isoxoazolylpenicilline<br />

Oxacillin<br />

Flucloaxcillin<br />

6-Aminopenicillansäure<br />

nicht magensäurestabil (Nur i.v. Gabe!)<br />

nicht Penicillase-stabil!<br />

Rasch einsetzend, kurze HWZ (30 - 40 min.)<br />

Schlechte Membranpe<strong>net</strong>ration<br />

renale Ausscheidung <strong>de</strong>r unverän<strong>de</strong>rten Substanz<br />

zu 50 - 70 % durch Filtration und Sekretion (durch<br />

Probenecid hemmbar!)<br />

Säurefest, daher orale Aufnahme möglich<br />

Sonst wie oben.<br />

Säure- und Penicillasefest!<br />

Sonst wie oben.<br />

1.3 Penicilline mit erweitertem Wirkungsspektrum (Aminopenicilline)<br />

Ampicillin<br />

Amoxicillin<br />

Pivampicillin<br />

Im Körper zu Ampicillin!<br />

1.4 Breitspektrumpenicilline<br />

Carboxypenicilline<br />

Ticarcillin<br />

Temocillin<br />

Acylaminopenicilline<br />

Säurefest, nicht Penicillasefest In Kombination<br />

mit Clavulansäure vor Penicillase geschützt!<br />

Resorption 30 - 50 %, HWZ 60 - 90 min.<br />

Gut gewebegängig<br />

Nicht säure- und Penicillase-fest (außer Temocillin)<br />

Keine orale Resorption<br />

Allergie bis zu 5%, selten anaphyl. Schock<br />

Neurotoxische Symp tome<br />

In hoher Dosis Störung <strong>de</strong>r Erythropoese<br />

Keine lokale Anwendung Kann Allergie<br />

induzieren!<br />

s. o.<br />

Zusätzlich Störungen im GI-Trakt, bei MD-<br />

Erkrankungen Gefahr <strong>de</strong>r ungenügen<strong>de</strong>n<br />

Resorption.<br />

Schmalspektrum-Penicillin:<br />

viele Gram pos.<br />

Gram neg. Kokken<br />

Treponema (Syphilis)<br />

s.o.<br />

Zur Fortführung einer Penicillin G<br />

Therapie!<br />

wie oben! Gute Wirkung gegen Penicillasebil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Staphylokokken.<br />

An<strong>de</strong>re Keime: nur gering<br />

Gastrointestinale Beschwer<strong>de</strong>n Beson<strong>de</strong>rs<br />

Ampicillin, daher nur i.v.!<br />

Allergie wie oben.<br />

Erweiterung <strong>de</strong>s Wirkspektrums auf<br />

einige Gram neg. Keime!<br />

nicht Staph. aureus<br />

s. o. stark erweitertes Wirkspektrum bei<br />

Gram neg. Keimen.<br />

Temocillin nur Gram neg. Keime<br />

Therapie von Hospitalismus-Keimen.<br />

E:\sts\Medizin\klinik-1-2\Pharma2-Skript.doc - 4 von 9 - 05.12.00 22:02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!