05.03.2013 Aufrufe

Wirtschaft Saarland 1959 bis 2009

Wirtschaft Saarland 1959 bis 2009

Wirtschaft Saarland 1959 bis 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitslosenquote<br />

Abbildung 2-1: Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 1960 <strong>bis</strong> 2008<br />

50 Jahre <strong>Saarland</strong><br />

<strong>Saarland</strong> und Westdeutschland (ohne Berlin); Angaben in Euro bzw. Prozent<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt<br />

Die Arbeitslosenquote ist der Kernindikator zur Beschreibung der Entwicklung am Arbeitsmarkt.<br />

Die Abbildung 2-2 zeigt den Verlauf von 1960 <strong>bis</strong> 2008 für das <strong>Saarland</strong> und die westdeutschen<br />

Bundesländer. Seit 1965 ist die Arbeitslosigkeit im <strong>Saarland</strong> höher als in Westdeutschland. In den<br />

letzten Jahren hat sich dieses Bild aber entscheidend geändert. Ab 2004 konnte der west-<br />

deutsche Durchschnitt erreicht und in einigen Jahren sogar unterboten werden. Das ist ein großer<br />

wirtschaftspolitischer Erfolg. Bis weit in die 90er Jahre ist in Deutschland und im <strong>Saarland</strong> ein<br />

trendmäßiger Anstieg der Arbeitslosenquote zu beobachten. Mitentscheidend waren aber die <strong>bis</strong><br />

heute nachwirkenden Implikationen, dass die Arbeitslosenquote im <strong>Saarland</strong> bei fast jeder Krise<br />

stärker gestiegen ist als im Durchschnitt:<br />

• In der ersten Montankrise stieg die Arbeitslosenquote im <strong>Saarland</strong> von 1965 <strong>bis</strong> 1968 um<br />

2,2 Prozentpunkte an; im Bundesdurchschnitt waren es nur 0,8 Prozentpunkte. Das<br />

Seite 10 von 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!